Werbung

Nachricht vom 13.11.2020    

Kindertagesbetreuung in Bad Honnef – Fristen bei der Anmeldung

Die Stadt Bad Honnef setzt sich für gute Bildungs- und Entwicklungschancen von Kindern ein. Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen kümmern sich um die Jüngsten. Seit dem 1. August 2013 besteht für jedes Kind ab Vollendung des ersten Lebensjahres ein Rechtsanspruch auf Betreuung und Förderung in einer Kindertageseinrichtung oder in einer Kindertagespflege.

Symbolfoto

Bad Honnef. Mit 14 Kindertageseinrichtungen in unterschiedlicher Trägerschaft ist ein vielfältiges Betreuungsangebot mit Plätzen für Kinder ab dem vollendeten vierten Lebensmonat bis zur Einschulung eingerichtet. Darunter sind fünf Familienzentren des Landes NRW und des Bistums Köln, die in allen Stadtteilen von Bad Honnef über die Betreuung hinaus auch Beratung und Informationen sowie Veranstaltungen zur Elternbildung und Förderung der Kinder anbieten.

Neben der Betreuung eines Kindes in einer Kindertageseinrichtung gestaltet sich das Betreuungsangebot in der Stadt Bad Honnef durch weitere 14 Kindertagespflegestellen vielfältig und individuell. Qualifizierte Kindertagespflegepersonen bieten durch ihre flexible Betreuungsstruktur, insbesondere für berufstätige Eltern mit Kindern unter drei Jahren ein gutes Fundament zur Förderung und Betreuung des Kindes. Eine familiäre Betreuung in der Kindertagespflege ist ein gleichrangiges Betreuungsangebot zur Betreuung des Kindes in einer Kindertageseinrichtung und erfolgt auf Grundlage der Vermittlung durch den Fachdienst 2-51 des Jugendamts der Stadt Bad Honnef.

Das Betreuungsangebot in einer Kindertageseinrichtung richtet sich an Familien mit einem Hauptwohnsitz in der Stadt Bad Honnef. In der Kindertagespflege können auch Kinder aus anderen Kommunen betreut werden.

Das Prozedere der Anmeldung ist wie folgt:
Die Erziehungsberechtigten stellen eine Bedarfsanzeige für einen Betreuungsplatz sowohl für die Kindertageseinrichtung als auch für die Kindertagespflege über das Online-Portal „Little Bird" (www.little-bird.de/bad-honnef.de ). Die Bedarfsanzeige können sie frühestens neun Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn stellen (ab 1. November des Vorjahres, wenn der Betreuungsbeginn der 1. August des Folgejahres sein soll).

Kindertageseinrichtung:
Nach einer Online-Bedarfsanzeige für einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung ist die persönliche Anmeldung des Kindes durch die Erziehungsberechtigten in den gewünschten Einrichtungen zwingend notwendig. Dabei wird eine Anmeldung bei mindestens drei Kindertageseinrichtungen seitens des Jugendamtes der Stadt Bad Honnef empfohlen.

Die Kindertageseinrichtung erteilt den Erziehungsberechtigten eine unverbindliche Platzzusage als Reservierung fünf Monate vor Betreuungsbeginn ebenso über das Onlineportal „Little Bird" (beispielsweise ab 1. März eines Jahres, wenn der Betreuungsbeginn der 1. August sein soll). Nach Bestätigung der Reservierung seitens der Erziehungsberechtigten können vier Monate vor Betreuungsbeginn verbindliche Betreuungsverträge mit den Kindertageseinrichtungen geschlossen werden (beispielsweise ab 1. April eines Jahres, wenn der Betreuungsbeginn der 1. August sein soll).

Kindertagespflege:
Für einen Betreuungsplatz in der Kindertagespflege und nach der Online-Bedarfsanzeige dafür ist die persönliche Kontaktaufnahme durch die Erziehungsberechtigten mit der Fachberatung Kindertagespflege des Jugendamtes der Stadt Bad Honnef zwingend erforderlich, damit eine konkrete Vermittlung zu einer geeigneten Kindertagespflegeperson erfolgen kann.

Bei allgemeinen Fragen zu einzelnen Betreuungsangeboten und der Anmeldung von Kindern über das webbasierte Elternportal „Little Bird" wird gebeten, sich an die jeweilige Fachberatung zu wenden:
Jugendamt der Stadt Bad Honnef
Fachberatung Kindertageseinrichtungen
Telefon 02224-184-212
E-Mail judith.lieser-canzler@bad-honnef.de

Jugendamt der Stadt Bad Honnef
Fachberatung Kindertagespflege
Telefon 02224-184-233
E-Mail judith.lieser-canzler@bad-honnef.de



Das Online-Portal „Little Bird": www.little-bird.de/bad-honnef.de
(PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Kreis entwickelt mit Koblenzer Hochschulinstitut Konzept für Sozialraumbudget

Neuwied. „Wir wollen eine Umsetzung des Sozialraumbudget, die insbesondere Kinder in schwierigen Lebenssituationen eine Unterstützung ...

SPD-Stadtratsfraktion nimmt Innenstadt in Fokus: OB Jan Einig befragt

Neuwied. Die SPD-Stadtratsfraktion erreichen aus der Mitte der Bürgerschaft immer wieder Meldungen, nach denen das Bild der ...

VfL Waldbreitbach sehr gut in Rheinland-Bestenlisten vertreten

Waldbreitbach. Es wurden sogar 16 erste Plätze belegt. Marie Böckmann (W15) war alleine in fünf Disziplinen Rheinlandbeste ...

Alice-Salomon-Schule Linz lehrt Demokratie

Linz. „Die Pandemie des Autoritarismus (Sen) – an unserer Schule werden wir stets versuchen, ihr Einhalt zu gebieten. Stattdessen ...

46 neue Coronafälle im Kreis - Stadt Neuwied am Stärksten betroffen

Neuwied. Damit liegt der Kreis Neuwied weiterhin in der Warnstufe „rot“ und gilt als Risikogebiet. Am stärksten ist weiterhin ...

Stadt Neuwied hat keinen Laternenumzug genehmigt

Neuwied. Genehmigt worden sei allein die Demo, mit der die Veranstalter unter anderem für die Abschaffung der Maskenpflicht ...

Werbung