Werbung

Nachricht vom 18.11.2020    

CDU: Projekte der Gemeinde Vettelschoß

Junge Menschen, die in Vettelschoß aufgewachsen sind und hier viele Kontakte geknüpft haben, suchen mit ihren Partnern in Vettelschoß verzweifelt nach Baugrundstücken. Für diese Familien sind bezahlbare baureife Grundstücke kaum zu bekommen.

Vettelschoß. Deshalb arbeitet die CDU-Fraktion im Gemeinderat intensiv daran, dass in Vettelschoß so schnell wie möglich bis zu 125 Bauplätze geschaffen werden. Im Ortsteil Oberwillscheid sind aktuell etwa 100 Bauplätze in der Beratungsphase. Dieses Gebiet ist aber komplett im Besitz privater Eigentümer. Bürgermeister Heinrich Freidel und die Beigeordneten verhandeln jetzt mit den Besitzern, um eine einvernehmliche Lösung zu finden. Die Ortsgemeinde hat bereits für Erschließungskosten und Grunderwerb für dieses Baugebiet rund 2,7 Millionen Euro in den Haushalten der nächsten Jahre eingeplant. Ein weiteres Baugebiet in Vettelschoß, das sich im Besitz der Gemeinde Vettelschoß befindet, ist bereits in der Planungsphase für die Erschließung von nahezu 25 Baugrundstücken.

Die CDU-Fraktion wird alles daran setzen, dass bezahlbare Baugrundstücke von jungen Familien die in Vettelschoß leben wollen, erworben werden können.

Dazu gehört auch, dass in der CDU-Fraktion aktiv beraten wird, wie die „Grundschule am Blauen See“ für die Digitalisierung des Unterrichts vorbereitet werden kann. "Wir setzen uns dafür ein, dass die Klassenräume mit digitalen Tafeln, Beamer und Tablets ausgestattet werden, um unsere Kinder auf die Zukunft vorzubereiten. Die Erfahrung der Corona-Pandemie hat gezeigt, dass viele Schulen die Anforderungen an ein effektives und modernes Schulkonzept noch nicht erfüllen. Wir wollen für unsere Kinder eine kindgerechte aber auch zukunftsorientierte Bildung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für unsere Kinder, für unser Klima und für unsere Zukunft ist es unabdingbar, dafür zu sorgen dass wir im örtlichen Umfeld die notwendigen Investitionen klimaneutral gestalten. Die durch den Borkenkäfer-Befall stark dezimierten Wälder der Gemeinde haben das gutes Verhältnis von Wald zu Besiedlung zerstört. Deshalb wird die CDU-Fraktion bei notwendigen Investitionen darauf achten, dass die lokale Klimasituation geschont und verbessert wird", so die CDU.

Neben den bereits installierten Photovoltaikanlagen auf dem Dach des Gemeindebüros und der Sporthalle wird für nächstes Jahr im Industriegebiet Streif auf dem Betriebsgebäude eine neue Anlage für 30.000 Kilowattstunden jährlich geplant. Allein diese Anlage wird durch die Stromerzeugung mit Solarenergie jährlich 24 Tonnen CO2 einsparen. Es würden etwa 2.000 gesunde und 80 Jahre alte Buchen benötigt, um diese Menge an Kohlendioxid abzubauen. Die von der CDU unterstützte Investition in eine Photovoltaik-Anlage ist ein richtiger und notwendiger Schritt zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichtes in der Gemeinde.
CDU-Fraktion Vettelschoß


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Celina Medinger und Marie Böckmann im LSB-Kader

Waldbreitbach. In den Landesverbänden bilden die Verbände in den einzelnen Disziplinen Kader für die leistungsstärksten Jugendlichen ...

Tagesmütter und –väter weiterhin stark gefragt

Neuwied. Umso erfreulicher, dass jetzt zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Qualifizierungskurs, der finanziell durch ...

Adventfenster in Urbach fast alle vergeben

Urbach. Lasst uns die Wochen einfach für den ein oder anderen entspannten Spaziergang durch unser schönes Dorf nutzen. Die ...

Alter Friedhof in Bad Honnef wieder mit schönem Entree

Bad Honnef. Das Technische Gebäudemanagement überreichte den neuen Schlüssel an den Fachdienst Friedhöfe. Der Alte Friedhof, ...

Kommt Nico Traut bei "The Voice of Germany" weiter?

Rennerod. Der 22-jährige Renneroder begann erst vor zwei Jahren mit dem Singen, nachdem er sich vor vier Jahren selbst das ...

Sankt Martin in Stebach trotz(t) Corona

Stebach. Mit Hilfe einer großen Musikbox wurden die Geschichte von Sankt Martin und die bekannten Martinslieder in allen ...

Werbung