Werbung

Nachricht vom 19.11.2020    

Preise für Erdgas aufgrund der CO2-Abgabe höher

Zum 1. Januar 2021 wird bundesweit ein CO2-Preis eingeführt. Dieser beträgt 25 Euro pro Tonne Kohlendioxid-Ausstoß. Die zusätzliche Abgabe führt dazu, dass die Energieversorgung Mittelrhein (evm) zum 1. Januar 2021 ihre Erdgaspreise anpassen muss: Die Arbeitspreise erhöhen sich in allen Erdgastarifen ohne Preisgarantie im Schnitt um 0,46 Cent/kWh netto (entspricht 0,55 Cent/kWh brutto).

Der Einbau einer modernen Gasbrennwertheizung lohnt sich besonders jetzt, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren – und damit Kosten zu sparen. Foto: Frank Homann/evm

Koblenz. „Wir geben damit nur den CO2-Preis weiter. Mit anderen Worten: Ohne diese neue staatliche Abgabe hätten unsere Kunden auch weiterhin von einer Preisstabilität profitiert – so wie in den zurückliegenden neun Jahren“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder. Wer zum Beispiel 100 Quadratmeter bewohnt und einen Jahresverbrauch von 16.000 Kilowattstunden hat, zahlt dadurch rund 88 Euro pro Jahr mehr.

Hintergrund der Preisanpassung ist das Klimaschutzpaket, das der Bundestag verabschiedet hat, um die Energie- und Klimawende weiter voranzutreiben. Im Rahmen dieses Pakets wurde das Brennstoffemissionshandelsgesetz verabschiedet. Über die Einführung von Zertifikaten wird der CO2-Ausstoß von Kraft- und Brennstoffen (Erdöl, Benzin, Erdgas und anderes) mit einem Preis belegt. Dieser soll dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Die Bundesregierung hat erklärt, dass der CO2-Preis ein Preissignal für den Endverbraucher sein soll. Sie will erreichen, dass die Bürger mehr Energie sparen.

Effiziente Erdgas-Brennwertheizungen helfen Kosten sparen
Erdgas ist deutlich umweltfreundlicher als Erdöl und diesem beim CO2-Ausstoß deutlich überlegen. Wie Christian Schröder von der evm ausführt, lohnt sich angesichts des CO2-Preises ein Blick in den heimischen Heizungskeller: „Wer beispielsweise eine Heizung betreibt, die älter als 15 Jahre ist, oder noch eine alte Ölheizung in Betrieb hat, der kann mit einer modernen Erdgas-Brennwertheizung den Kohlendioxid-Ausstoß erheblich senken und damit bares Geld sparen.“ Wer die entsprechende Investition vermeiden möchte, den unterstützt die evm mit einem attraktiven Miet-Modell: „Über unser Paket Heizung-plus-Service kann der Kunde ein Rundum-sorglos-Paket zu einem festen monatlichen Preis nutzen“, berichtet Schröder. Mit einer effizienten Brennwertheizung lässt sich schnell 30 Prozent Energie einsparen – und damit der CO2-Ausstoß reduzieren.



Von der evm gibt es außerdem gute Nachrichten für die Stromkunden: Im Gegensatz zu anderen Anbietern profitieren die evm-Kunden von stabilen Preisen im kommenden Jahr. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Nicht nur zur Weihnachtszeit: Wie das Paket durch den Zoll kommt

Koblenz. Denn werden die heiß ersehnten Sneaker oder das neueste Smartphone bei einem Onlinehändler in einem Drittland bestellt, ...

Polizei Straßenhaus berichtet von ihren Einsätzen

Geschwindigkeitskontrollen in Raubach und Anhausen
Raubach. Am Mittwochmorgen führten Polizeibeamte der PI Straßenhaus Geschwindigkeitsmessungen ...

Niederbieber: Brücke „Am Steg“ erhält neuen Belag

Neuwied. Auch die Holzbohlen weisen entsprechende Verschleißerscheinungen auf. Daher hat sich die Stadtverwaltung gegen eine ...

Advent, Advent - Viele Lichtlein leuchten auf dem Luisenplatz

Neuwied. Mit einem umfangreichen Mitarbeiter/innen-Team war Benita Roos vom Amt für Stadtmarketing unter Mithilfe der Firma ...

Ordnungsamt: Quarantäne-Verfügungen werden umgehend zugestellt

Bad Honnef. Anschließend kann die lokale Ordnungsbehörden über eine sogenannte Ordnungsverfügung eine Quarantäne für Kontaktpersonen ...

Adventfenster in Urbach fast alle vergeben

Urbach. Lasst uns die Wochen einfach für den ein oder anderen entspannten Spaziergang durch unser schönes Dorf nutzen. Die ...

Werbung