Werbung

Nachricht vom 27.11.2020    

Radroutenplaner RLP im neuen Design mit mehr Funktionen

8700 Kilometer Radwege, 145 Themenrouten und sieben Radfernwege, dazu jede Menge Informationen: Die Internetseite radwanderland.de hat ein neues, nutzerfreundlicheres Design. Auch das Herzstück der Seite, der Radroutenplaner, präsentiert sich aufgefrischt und mit erweiterten Funktionen, etwa das Routing mit Bus und Bahn oder über die Landesgrenzen hinaus. Das hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing bekannt gegeben.

Karte mit Radwanderwege. Fotos: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Mainz/Region. „Rheinland-Pfalz ist ein Fahrradland. Radwanderland.de enthält viele Informationen für die Radfahrerinnen und Radfahrer in Rheinland-Pfalz. In der mobilen Version ist der Radroutenplaner ein ausgezeichneter Tourenbegleiter, der Sie zuverlässig durch unser Land führt“, sagte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing.

Der Routenplaner ist mobil optimiert und mit neuen Funktionen versehen. So können Bus und Bahn ins Routing einbezogen werden, ebenso kann über unterschiedliche Routingparameter zwischen Alltags- und touristischem Verkehr gewählt werden. Verbessert wurde das grenzüberschreitende Routing, etwa in Richtung Ostbelgien, Frankreich oder Saarland.

„Rheinland-Pfalz investiert 13 Millionen Euro pro Jahr in Radwege. Wir bieten den Radfahrenden im Land gute und sichere Wege. Die sieben Pendlerradrouten, die derzeit mit unseren kommunalen Partnern entstehen, werden die Attraktivität unseres Angebotes noch einmal deutlich steigern. Rheinland-Pfalz ist auch als Fahrradland Gold“, sagte Wissing in Anspielung auf die neue Standortmarke des Landes Rheinland-Pfalz.Gold.



Das Gesamtnetz im Routenplaner umfasst 8.700 Kilometer Qualitätswege, für die Mindestvoraussetzungen vorliegen müssen. Hinzu kommen weitere 80.000 Kilometer fahrradfreundliche Strecken, die sich aus weniger befahrenen Straßen zusammensetzen, um von der Haustür ins Radverkehrsnetz zu gelangen.

Radtouristen haben in Rheinland-Pfalz die Wahl zwischen sieben Radfernwegen und 145 Themenrouten. Radwanderland.de beschreibt die Routen in Steckbriefen mit Kurzinformationen zum Streckenverlauf, zum Höhenprofil, zur Wegebeschaffenheit und zu landschaftlichen Besonderheiten.

Mehr Informationen gibt es unter www.radwanderland.de.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Land fördert Instandsetzung der Holzbachtalbahn

Region. „Das Land Rheinland-Pfalz will den Bahnverkehr im Land stärken, nicht nur im Personenverkehr. Der Güterverkehr auf ...

Der Winter steht bevor - Zum ersten Advent kommt die Kälte

Region. Für den Westerwald gibt der Wetterdienst die nachstehende Vorhersage für das erste Adventswochenende heraus:
Samstag
Am ...

Linzer Kirche St. Marien profaniert

Linz. Die Gremien der Kirchengemeinde hatten sich nach eingehender Beratung entschlossen, dem Trierer Bischof dies vorzuschlagen. ...

66 Minuten verbreitet trotz Schließung Weihnachtsstimmung

Neuwied. So gibt es erstmals einen Online Adventskalender mit vielen attraktiven Preisen und eine liebevoll dekorierte Agentenhütte ...

„Muli“ aus Oberwambach plant Weihnachtsfreuden für Alle

Oberwambach. Aber der Unternehmer aus Oberwambach war nicht untätig und so entwickelte sich das Corona-Jahr 2020 zum Jahr ...

Corona Kreis Neuwied: Kreisverwaltung meldet 46 neue Fälle

Neuwied. In der Fieberambulanz in Neuwied wurden am heutigen Freitag 119 Personen getestet. Insgesamt wurden in dieser Woche ...

Werbung