Werbung

Nachricht vom 27.11.2020    

Unkel lässt die Beine baumeln

In Unkel ist es seit neuestem möglich, die sprichwörtliche Seele mit Hilfe der Beine baumeln zu lassen - dem Naturpark Rhein-Westerwald sei Dank. „Baumelbank“ nennt sich das Möbelstück mit therapeutischer Wirkung und wie es der Name schon sagt, hängen die Füße beim entspannungssuchenden Naturfreund frei in der Luft.

Foto: privat

Unkel. Insgesamt fünf dieser Baumelbänke sind zwischen Elsberg und Stuxmassiv vor allem im Hähnerbachtal platziert. Wie Landrat Achim Hallerbach, zugleich stellvertretender Vorsitzender des Naturparks Rhein-Westerwald, beim Ortstermin feststellte, habe Unkel bei dieser geförderten Maßnahme wie auch bei vielen anderen Projekten „über den Tellerrand gedacht“.

Jede dieser Baumelbänke besteht aus einem Edelstahlrahmen mit abgeschrägter Rückenlehne. Um dem Nutzer genügend modellkonforme Bodenfreiheit zu gewährleisten, befindet sich die aus fünf Hölzern montierte Sitzfläche auf rund 90 Zentimeter Höhe. Zwei Erwachsene finden auf der Bank bequem Platz.

„Nicht nur bei der Wahl eines Unternehmens aus Unkel, sondern auch beim Material haben wir auf Regionalität und Nachhaltigkeit Wert gelegt und witterungsbeständige heimische Lärche für die Sitzauflage ausgewählt.“, betonte Bürgermeister Hausen, der ebenfalls auf den Boom des Naturtourismus gerade für Unkel einging. Hier sei die Kulturstadt im Verbund mit der Tourismus Siebengebirge auch in puncto Marketing trendgerecht und strategisch bestens positioniert.

Der Unkeler Stadtchef unterstrich ebenfalls die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Naturpark Rhein-Westerwald und Geschäftsführerin Irmgard Schröer, die sich beim „Projekt Baumelbänke“ einmal mehr bewährt habe. Für die mit 8.200 Euro angesetzten Gesamtkosten fördert das Land Rheinland-Pfalz über den Naturpark das Vorhaben mit 6.560 Euro. Abschließend bedankte sich Stadtbürgermeister noch bei der Jagdgenossenschaft Unkel für die Unterstützung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Seinen Umkehrschluss, wonach die Kulturstadt eine Qualität aufweise, die Fördermaßnahmen als logische Unterstützung nach sich zieht verband Landrat Hallerbach mit einem Appell, die länderübergreifende Zusammenarbeit weiter zu forcieren. Der Landkreis Neuwied und der Rhein-Sieg Kreis weisen viele Schnittmengen in Angebot und Nachfrage auf, die eine noch engere Zusammenarbeit als Konsequenz nahelegen. „Touristen machen nicht vor Bundesländergrenzen halt und kehren um, sondern erwarten eine übergreifende und intakte touristische Infrastruktur“, sagten Hallerbach und Hausen unisono. Mit Oliver Bremm und der Tourismus Siebengebirge und dem „kreativen Kopf“ der Kulturstadt-Administration, Thomas Herschbach, sei Unkel hier sehr gut aufgestellt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Dierdorfer Straße leuchtet weihnachtlich

Neuwied. Aus dem vorgenannten Grund hatten, neben der Mittel-, Engerser-, Markt- und Schlossstraße auch Händler und Geschäftsleute ...

Polizei verfolgte Audi A4 durch Höhr-Grenzhausen und Bendorf

A 48 Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen. Durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation Montabaur sollte am 25. ...

Straßenbericht der Polizeidirektion Neuwied vom Freitag

Hardert. Am Freitag, den 27. November 2020 um circa 18:23 Uhr, kam es auf der K105 zwischen Hardert und Bonefeld zu einem ...

Linzer Kirche St. Marien profaniert

Linz. Die Gremien der Kirchengemeinde hatten sich nach eingehender Beratung entschlossen, dem Trierer Bischof dies vorzuschlagen. ...

Der Winter steht bevor - Zum ersten Advent kommt die Kälte

Region. Für den Westerwald gibt der Wetterdienst die nachstehende Vorhersage für das erste Adventswochenende heraus:
Samstag
Am ...

Land fördert Instandsetzung der Holzbachtalbahn

Region. „Das Land Rheinland-Pfalz will den Bahnverkehr im Land stärken, nicht nur im Personenverkehr. Der Güterverkehr auf ...

Werbung