Werbung

Nachricht vom 02.12.2020    

Matratze zu hart? Ein Topper kann helfen

Kaum etwas ist wichtiger für die Gesundheit als erholsamer Schlaf. Doch stimmen die äußeren Umstände nicht, kann der Nachtschlaf empfindlich gestört werden. Das gilt etwa auch für den Härtegrad der Matratze. Doch nicht jeder will gleich das Geld für eine neue Matratze ausgeben. Gut also, dass es Möglichkeiten gibt, zu harte Matratzen weicher für das eigene Liegeempfinden zu gestalten – etwa mit einem Topper.

Fotoquelle: pixabay.com

Matratzen-Topper gibt es mittlerweile in unterschiedlichsten Ausführungen. Bekannt wurden sie in Deutschland vor allem durch den größeren Absatz von Boxspring-Betten, wo Topper in der Regel zur festen Ausstattung gehören. Doch auch für alle anderen Betten und Matratzengrößen sind Topper längst erhältlich. Von einer herkömmlichen Matratzenauflage, die die Matratze vor Feuchtigkeit schützen soll, unterscheiden sie sich durch ihre stärkere Polsterung von bis zu einigen Zentimetern – durch diese kann ein Topper auch eine zu harte Matratze weicher machen und für mehr Liegekomfort sorgen. Zudem dienen Topper auch der Hygiene, da sie die eigentliche Matratze schützen.

Ein Topper als Matratzenauflage erfüllt also gleich mehrere Zwecke. Wer unter mangelnder Schlafqualität leidet, kann diese mit einem Matratzen-Topper erheblich positiv beeinflussen. Ein hochwertiger Topper wie etwa der Bodyguard-Topper von bett1, der in unterschiedliche Ergonomiebereiche unterteilt ist, passt sich beim Liegen den individuellen Körperformen an und unterstützt diese ideal. Zudem kann ein nicht optimaler Härtegrad der Matratze mit dem passenden Topper ausgeglichen werden. Das Ergebnis ist ein rundum erholsames Schlaferlebnis durch extraweichen Liegekomfort. Gleichzeitig wird die Matratze vor Feuchtigkeiten wie Schweiß geschützt. Der Funktionsbezug des Bodyguard-Toppers von bett1 etwa verfügt über eine besondere Atmungsaktivität.

Wie wähle ich den passenden Matratzen-Topper aus?
Die Wahl des Matrtatzen-Toppers richtet sich in erster Linie nach den persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben etwa beim Härtegrad sowie nach dem eigenen Schlafverhalten. Je weicher der bevorzugte Liegekomfort sein soll, desto dicker bzw. höher muss der Topper sein. Daneben spielt auch die eigentliche Matratze eine Rolle, da der Topper die Funktion der Matratze idealerweise ergänzt und aufwertet. Im besten Fall sollte daher ein Probeliegen oder -schlafen über einen gewissen Zeitraum möglich sein. Zudem gibt es unterschiedliche Arten von Toppern, die sich dem Schlafverhalten anpassen. Ein Kaltschaum-Matratzentopper wirkt dank ausgeprägter Luftzirkulation feuchtigkeitsregulierend und bietet sich bei starkem Nachtschwitzen an. Er passt sich dem Körper an und bietet trotz seiner Eigenschaft, die Matratze weicher zu machen, noch ausreichend Stabilität beim Liegegefühl. Viscoschaum-Matratzentopper aus elastischem Schaumstoff bieten Druckausgleich beim Liegen und sorgen für eine gleichbleibende Körperwärme. Solche Topper werden besonders angenehm empfunden von Menschen, die unter Rückenschmerzen leiden und die nachts schnell frieren. Gelschaum-Matratzentopper gelten als das „Allround-Talent“, da sie die Vorteile von Kaltschaum und Viscoschaum vereinen. Sie sind weitgehend druckausgleichend, anpassungsfähig und temperaturunabhängig.

Fazit: Sind Matratzen-Topper sinnvoll?
Wer zunehmend unzufrieden mit seiner Matratze ist und nicht gleich in eine neue investieren möchte, oder wer das nächtliche Schlaferlebnis ein wenig weicher, gemütlicher und komfortabler gestalten möchte, für den sind Matratzen-Topper sicherlich empfehlenswert. Kein Wunder, dass Matratzen-Topper in Deutschland zunehmend beliebter werden. Wer sich für einen Matratzen-Topper entscheidet, sollte sich nur im Vorfeld über die unterschiedlichen Eigenschaften informieren und auch die Möglichkeit des Probeschlafens nutzen, um den Topper den eigenen Schlafgewohnheiten und der Matratze anzupassen. (prm)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Gelungene Integrationsarbeit an der Volkshochschule Neuwied

Neuwied. VHS-Leiterin Jutta Günther erklärt dazu: „Der Vorteil der aus öffentlicher Hand finanzierten Volkshochschulen ist, ...

VR Bank Rhein-Mosel und Raiffeisendruckerei unterstützen Obdachlose in Neuwied

Neuwied. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, soziale Projekte in unserer Region zu unterstützen. Gerade die Unterstützung ...

Bildband mit historischen Fotos über Neustadt erschienen

Neustadt. Besonders angetan war Bellinghausen von der Großbaustelle der Reichsautobahnbrücke bei Wiedmühle. Den Bau hat er ...

Corona-Pandemie: Kreis Neuwied verzeichnet 31 neue Fälle

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 117,6. Damit liegt der ...

Winterdienst: Bürger müssen auch zu Besen und Schaufel greifen

Neuwied. Straßenreinigung und Winterdienst sind durch Satzung geregelt. „Das Reinigen und Räumen der Straßen übernehmen grundsätzlich ...

Autorennen in Neuwied – Gericht fällt Urteil

Neuwied. Eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Neuwied wurde auf das Rennen aufmerksam und versuchte in der Folge ...

Werbung