Werbung

Nachricht vom 04.12.2020    

Beethoven-Jahr Bad Honnef geht in Verlängerung

„Kunst? Was ich ohne sie wäre? Ich weiß es nicht.“ So schreibt Ludwig van Beethoven in seinem Stück „An die Muse“ vor mehr als 200 Jahren. Wir können mittlerweile ahnen, wie das Leben ohne Kunst ist. Monate mit wenig bis gar keinen kulturellen Veranstaltungen haben wir hinter uns gebracht. Aber wir bleiben hoffnungsvoll und zuversichtlich.

Von links: Thorsten Schreiber, Künstlerischer Leiter des Festivals sowie Wirtschaftsförderin Johanna Högner, Bürgermeister Otto Neuhoff und Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Im kommenden Jahr wollen wir den 250. Geburtstag des berühmten Komponisten gebührend nachfeiern. Vom 23. Mai bis zum 7. Juni 2021 finden an verschiedenen Spielstätten im Stadtgebiet kleine und große Konzerte, literarische Wanderungen, politische Diskussion, Tanz und Theater statt. Endlich.

Dass der frisch renovierte Bad Honnefer Kursaal ein Ort für Kultur ist, der internationalen Maßstäben standhält, wurde bereits mit hochklassigen Musik- und Literaturveranstaltungen qualifizierter Partner, die den Saal von Juni bis Oktober 2020 bespielten, belegt. Am 28. Mai 2021 wird dem ein weiterer Glanzpunkt mit dem Liederabend der Sopranistin Juliane Banse und dem Pianisten Helmut Deutsch hinzugefügt, die dort das Festival Lieder.Freude.Miteinander. feierlich eröffnen.

Seit Monaten warten Konstantin Wecker und seine Begleiter darauf, endlich wieder auftreten zu können. Dies tun sie im Kurhaus am 30. Mai 2021. Am nächsten Abend findet dort der zweite „Abend der Brüderlichkeit“ statt, und die Stimmgewalt von Jocelyn B. Smith und des Gospelchors `n Joy wird den Saal erfüllen und die Zuhörer mit in eine Welt aus starker Musik und kraftvollen Klängen nehmen.

Groß und mächtig - so ist es geplant - werden die Konzerte auf der Insel Grafenwerth sein, wenn dort Albert Hammond seine „Songbook Tour 2020“ nachholt, wenn Nick Mason´s Saucerful of Secrets auftritt, wenn Andreas Vollenweider&Friends die Bühne rocken und die „Godmother of Punk“ Patti Smith am 7. Juni 2021 das fulminante Abschlusskonzert der Festivalwoche gibt.

Auch über die vermeintlichen Highlights auf der Insel hinaus bieten sich in Bad Honnef rund um die Festivalwoche eine Vielzahl kleinerer kultureller Leckerbissen an, die mehr als einen Besuch wert sind: Der Wonnemonat Mai beginnt mit „Beethoven@ Bad Honnef tanzt“ – das Warten auf ihren Auftritt hat für die 140 Schüler aus der Region dann endlich ein Ende. Meisterklassen mit Lied und Gesang zeigen am Schloss Hagerhof ihr Können, stimmungsvolle Pfingstkonzerte sind ebenfalls geplant.



Ein eigens für das Jubiläumsjahr geschriebenes Theaterstück kommt open air auf dem Gelände der Villa Schaaffhausen zur Aufführung. Die Podiumsdiskussion in der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, das Konzert des Polizeichors Köln in der Pfarrkirche Sankt Mariä Heimsuchung in Rhöndorf stehen nach wie vor auf dem Programm, ebenso wie die literarischen Wanderungen durch das Siebengebirge, begleitet von Konrad Beikircher und Enno Kalisch.

Optimistisch und hoffnungsvoll sind nicht nur die kleinen und großen Künstler, sondern hoffentlich auch die Bürgerinnen und Bürger Bad Honnefs und alle anderen gern gesehenen Gäste, die bald wieder Kunst und Kultur genießen möchten. Bürgermeister Otto Neuhoff ist überzeugt: „Kultur ist mehr als Unterhaltung. Kunst und Kultur sind wirkmächtige Triebfedern verbürgter Lebensfreude.“

Wer ein bisschen Kunst und Kultur, eine Portion Optimismus und Hoffnung auf einen abwechslungsreichen Frühsommer erwerben – oder passend zu Weihnachten – verschenken mag, bekommt Tickets für die Events über die Vorverkaufsstellen von Bonn Ticket und online unter bonnticket.de. Das aktuelle Programm finden Sie unter meinbadhonnef.de. Ein Programmheft mit allen geplanten Veranstaltungen wird ab Mitte Dezember im Bad Honnefer Einzelhandel ausliegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Trickbetrüger gesucht

Neuwied. Die Hilfsbereitschaft des Mannes machte sich der Täter zunutze und griff in die Geldbörse seines Opfers und entwendete ...

Corona: Erneut hoher Anstieg im Kreis Neuwied

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 135,7. Der Kreis Neuwied ...

Alkoholtestkauf in Bad Honnef verlief ernüchternd

Bad Honnef. Immer wieder überprüft das Ordnungsamt mit Testkäufen, ob die gesetzlich vorgeschrieben Altersgrenzen bei Alkohol ...

Sicheres Kinderspielzeug unter dem Weihnachtsbaum

Koblenz. Von Spielzeug und seiner Verpackung dürfen keine unmittelbaren Gefahren sowie Gesundheitsbelastungen ausgehen. Deshalb ...

Events schenken zu Weihnachten

Koblenz. Zu den Türchen geht es unter querbeet.live/evm-adventskalender.

Kulinarischer Start 2021
Auf der Webseite finden ...

Mennoniten-Brüdergemeinde Urbach hat CD aufgenommen

Urbach. Die Brüdergemeinde hat in ihrer diesjährigen Advents-CD ausgewählte Lieder aus den Adventssingen-Veranstaltungen ...

Werbung