Werbung

Nachricht vom 05.12.2020    

Bonifatiuswerk unterstützt zwei Aktionen rund um Heiligen Nikolaus

Sein „Tat-Ort“: Immer da, wo Hilfe gebraucht wurde. Sein Profil: Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Gerechtigkeit. Der Heilige Nikolaus, Bischof von Myra, ist einer der beliebtesten Heiligen. Auch heute noch folgen Menschen seinem Vorbild und schaffen am Nikolaustag, dem 6. Dezember, durch ehrenamtliches und solidarisches Engagement Orte guter Taten.

Symbolfoto

Neuwied. Gute Taten vollbringen auch die katholische Seelsorge an den Vereinigten Hospitien in Trier oder die katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) der Kirchengemeinde St. Mattias in Kooperation mit der Kolpingsfamilie in Neuwied. Unterstützt werden sie in ihrem Engagement vom Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken, das mit seiner bundesweiten Aktion „Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun – kann jeder“ kirchliche Gruppen, Verbände, Schulklassen, Einrichtungen und Gemeinden dazu aufgerufen hatte, solche Orte zu schaffen. Aktuell werden 62 Initiativen mit jeweils bis zu 500 Euro gefördert.

Die Aktion der katholischen Seelsorge an den Vereinigten Hospitien in Trier steht unter dem Thema „Tat.Ort.Nikolaus – Der Nikolaus kommt über den Bildschirm“. Seelsorgerin Doris Hormesch, eine der Projektinitiatorinnen, beschreibt die Idee: „Aus unserer hauseigenen Kapelle haben wir die Möglichkeit, über die Fernsehbildschirme alle unsere Einrichtungen zu erreichen. Am Nachmittag des 6. Dezember werden wir den heiligen Nikolaus über den Bildschirm zu den Menschen ins Zimmer bringen. Die Bewohner hören an dem Nachmittag Legenden und Lieder des Heiligen und werden aufgefordert, die Karte des heiligen Nikolaus weiter zu verschenken.“ Ziel sei es, den Menschen auch in dieser Zeit der Einschränkungen einen schönen Nikolaustag zu bereiten und ihnen den Heiligen näher zu bringen.

In Neuwied verkaufen normalerweise die katholischen Sozialverbände Waren auf dem Weihnachtsmarkt und sammeln so Spenden für die Obdachlosenhilfe der Caritas. Da die Weihnachtsmärkte aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen, wird nun der Nikolaus in der Pfarreiengemeinschaft Neuwied die Kinder und Altenheime besuchen, ihnen eine Freude machen, und gleichzeitig Spenden für Obdachlose sammeln. Getragen wird die Aktion von der katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB), der Kirchengemeinde St. Mattias und der Kolpingsfamilie. „Wir wollen mit dem ‚Nikolaus unterwegs‘ ein Zeichen christlicher Nächstenliebe setzen. Familien können sich anmelden und werden vor der Tür besucht. Dabei können die Kinder dann ein Bild oder einen Brief übergeben, die später in der Kirche aufgehängt werden“, beschreibt Monika Hommer, eine der Projektinitiatoren, die Aktionsidee.

„Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, den Anderen im Blick zu behalten. Deswegen wollen wir ehrenamtlich Mitwirkenden den Rücken stärken, denn ohne ihr selbstloses Engagement ist der Einsatz für den Nächsten nicht möglich“, sagt Sängerin und Projekt-Patin Maite Kelly. Auch für den Generalsekretär des Bonifatiuswerks, Monsignore Georg Austen, ist die Botschaft klar: „Füreinander da sein und so zu handeln, wie es der heilige Nikolaus getan hat – dieses Verhalten zeigt, dass der Heilige als ‚Superspreader‘ der guten Taten nicht aus der Mode gekommen ist. Denn all diese Initiativen stecken an – mit hoffnungsvollen Lichtblicken jetzt und für die kommende Zeit.“ Mehr Informationen gibt es unter: www.weihnachtsmannfreie-zone.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Nachhaltige Kollektion mit Stadtmarke Bad Honnef

Bad Honnef. Pünktlich zur Weihnachtszeit stellt die Stadt Bad Honnef diese und weitere, kleine wie pfiffige Mitbringsel und ...

Corona: Sport fordert von der Politik mehr Gehör

Koblenz. Gleichzeitig mahnte Sauer aber auch die Vertreter der Vereine und Verbände zur Besonnenheit im Umgang mit der Krise: ...

Seniorenzentrum Haus Straaten erhält einen Garten der Erinnerungen

Dernbach. Am Freitag, den 4. Dezember konnte Harry Plewe vom Verein „Geborgenheit im Alter“ im kleinen geladenen Kreis verkünden, ...

MBG-Schüler entwickelten App „SmartPlastic“

Dierdorf. Landrat Achim Hallerbach und Gabi Schäfer vom Referat Umwelt und Energie der Kreisverwaltung Neuwied folgten der ...

Van Roje erhält rund sechs Millionen Bundesförderung

Berlin/Oberhonnefeld. „Ich bin hocherfreut. Denn der Betrieb ist mir gut bekannt. Ich kenne ihn sowohl als innovatives Unternehmen ...

Umweltkompass 2021 in Planung - bitte Veranstaltungen anmelden

Region. „Wir freuen uns, den Bürgern der Region Westerwald, aber auch unseren Gästen wieder viele abwechslungsreiche Veranstaltungen ...

Werbung