Werbung

Nachricht vom 11.12.2020    

Neuer Schnellbus „SB 52“ startet zwischen Hennef und Asbach

Mit dem Fahrplanwechsel startet die Schnellbuslinie 52, die auf direktem Wege Hennef, Uckerath und die rheinland-pfälzische Gemeinde Asbach miteinander verbindet. Die neue Linie wird durch die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH betrieben und ist Bestandteil des neuen Schnellbusnetzes NRW, das in den nächsten Jahren um weitere Linien ergänzt werden soll.

Mit dem Fahrplanwechsel startet die Schnellbuslinie 52, die auf direktem Wege Hennef, Uckerath und die rheinland-pfälzische Gemeinde Asbach miteinander verbindet. Foto: Kreisverwaltung

Asbach. Die Schnellbusse schaffen beschleunigte und regionale Verbindungen überall dort, wo es keine Eisenbahnstrecken gibt, sind Zubringer für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und eine umweltfreundliche Alternative zum Auto. Fahrgäste können sich dabei auf einheitliche Qualitätsstandards wie besonders ausgestattete Fahrzeuge und ein mindestens stündliches Angebot von frühmorgens bis spätabends an allen sieben Wochentagen verlassen.

Der Schnellbus fährt ohne Abstecher innerhalb von 15 Minuten von Hennef nach Uckerath und erreicht nach weiteren 32 Minuten Fahrzeit Asbach. Er bedient die wichtigsten Verknüpfungspunkte und wird von der weiterhin für die Anbindung der kleineren Hennefer Ortsteile vorhandenen Linie 522 ergänzt.

Der SB 52 verkehrt Montag bis Freitag im 60-Minuten-Takt, der in den Hauptverkehrszeiten auf 30 Minuten verdichtet wird. Samstags und sonntags fährt der Bus ebenfalls alle 60 Minuten, am Sonntag ausschließlich zwischen Hennef und Uckerath.

„Der SB 52 ist der erste vom Nahverkehr Rheinland geförderte Schnellbus im Rhein-Sieg-Kreis, der mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember den Betrieb aufnimmt. Er ist ein attraktives Mobilitätsangebot für unseren Öffentlichen Personennahverkehr im ländlichen Raum“, berichtet Sebastian Schuster, Landrat des Rhein-Sieg-Kreises.



Achim Hallerbach freut sich über die interkommunale Zusammenarbeit „der SB 52 ist der erste Schnellbus, der die Landesgrenze überquert und bis zu uns in die rheinland-pfälzische Verbandsgemeinde Asbach fährt – ein großer Gewinn für unsere Region“. Auch Michael Christ, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach, freut sich über die Zusammenarbeit, an der die Verbandsgemeinde finanziell beteiligt ist.

Die als Schnellbusse eingesetzten Fahrzeuge sind neue Solobusse, besitzen Schadstoffklasse Euro 6 oder höherwertiger, sind vollklimatisiert und verfügen über kostenfreies Fahrgast-WLAN sowie USB-Ladeanschlüsse. Die Fahrdaten werden per Echtzeit übermittelt, sodass die digitalen Fahrplan-Auskunftssysteme stets aktuell sind.

Erkennbar ist der Schnellbus durch ein auffälliges Fahrzeugdesign, das die Ortsschilder von Hennef, Uckerath und Asbach aufweist. Im Sommer nächsten Jahres folgt die Einführung des verbesserten SB 56, der Siegburg, Seelscheid und Much verbindet sowie des neuen SB 51, der Bad Honnef, Windhagen und Asbach bedient. Im Winter nächsten Jahres wird das Angebot nochmals erweitert. Eine schnelle Verbindung der Ortschaften Hennef und Waldbröl erfolgt durch den SB 53 und der SB 54 verkehrt dann zwischen Hennef und Overath.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Haushalt Stadt Neuwied: Grundsteuer B steigt auf 610 Prozent

Neuwied. In Zeiten immer klammerer Kassen und Mindereinnahmen durch die Corona-Pandemie gab es zum Haushaltsplan der Papaya-Koalition ...

Ökologisch und fair produzierte Weihnachtsbäume kaufen

Mainz/Koblenz. Die restlichen 28 Millionen werden auf Plantagen gespritzt und gedüngt. Der BUND fand Ende 2017 in drei von ...

Corona-Neuinfektionen im Kreis Neuwied weiter auf hohem Niveau

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 189,3, dass der Wert ...

Gaspreise steigen wegen CO2-Bepreisung und gestiegenen Netzentgelten

Koblenz. Ab 1. Januar 2021 tritt die CO2-Bepreisung in Kraft und die Netzentgelte steigen. Viele Gasversorger werden diese ...

Hygienemaßnahmen am KHDS coronagerecht

Dierdorf/Selters. Der Ärztliche Direktor des KHDS, Dr. med. Reinhold Ostwald, erklärt: „Die jüngste Begehung mit unserem ...

Maulwürfe vom Abwasserwerk in Innenstadt von Bad Honnef

Bad Honnef. „Risikoreich war die zweimalige Unterquerung des Ohbachs, erklärt Hans-Joachim Lampe-Booms, Betriebsleiter des ...

Werbung