Werbung

Nachricht vom 16.12.2020    

Neues „Baugebiet" in Brückrachdorf

Brückrachdorf ist um eine kleine Attraktion reicher: Nachdem bereits engagierte Mütter, Väter und Großväter eine alte Telefonzelle auf dem Alexanderplatz zu einer überdimensionalen Weihnachtslaterne umgebaut haben, hat sich jetzt eine Familie in der Bergstraße etwas Besonderes einfallen lassen.

Ortsvorsteher Thomas Kreten freut sich sehr über das Engagement der Familie Funk und bedankte sich vor Ort förmlich für die schöne Aktion. Foto: privat

Brückrachdorf. Auf einem unbepflanzten Blumenbeet neben der Sängerhalle, entsteht ein beleuchtetes Weihnachtsdorf mit Verbindung zum Internet. Seit dem 1. Dezember stellt die Familie Funk jeden Tag eins der kleinen Häuser auf. Das ist sozusagen ihr „Adventskalender", bei dem sich jeden Tag ein neues Haus dazugesellt. Spaziergänger, die zufällig hier vorbeikommen, werden mit einem Erklärschild über die Aktion informiert. Mittlerweile hat sich die Nachricht von dem „Baugebiet" an der Sängerhalle herumgesprochen und lockt täglich und abendlich mehr Besucher an.

An jedem Haus ist ein QR-Code angebracht, den man mit dem Smartphone scannt und der zu einer kleinen vorweihnachtlichen Geschichte führt, die man dann lesen kann.

Das Haus für den 24. Dezember soll besonders schön werden, hat sich die Familie Funk vorgenommen. „Wir fanden die Ecke ein bisschen trostlos", erklärt Familienvater Eugen den Ursprung des Vorhabens. Aber natürlich soll die Fläche im Frühjahr noch bepflanzt werden, wofür die in unmittelbarer Nachbarschaft wohnenden Funks schon die Patenschaft übernommen haben.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sohn Timo hat die Häuser gezeichnet und aus Sperrholz gebaut. Bei einigen hat sich Timo an Originalen im Dorf orientiert. Das Licht in den Häuschen hat Vater Eugen installiert, beim Streichen haben Dominik, Manuel, Lina und Florian geholfen. Die meisten Häuser sind weiß, einige aber auch orange, blau oder cremefarben. Weitere bunte Häuser sollen folgen.

Auch für die Zeit nach Weihnachten haben sich Eugen Funk und seine Kinder schon eine Verwendung für die Brückrachdorfer Modellhäuser überlegt: In ihrem Garten hinter dem Haus in der Bergstraße haben sie eine Schmalspur-Bahnstrecke der Marke LGB Spur 1 aufgebaut. Dort sollen die Häuser nach ihrem Einsatz als Weihnachtsdorf zur Dekoration aufgestellt werden.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Verwaltung baut Jugend-Online-Portal auf

Neuwied. Beim Aufbau setzt man auf eine möglichst hohe Beteiligung von Jugendlichen und Akteuren in der Kinder- und Jugendarbeit. ...

Entzug der Fahrerlaubnis keine unzumutbare Härte während Corona

Koblenz. Nach dem Gesetz gilt der Inhaber einer Fahrerlaubnis unter anderem dann als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen ...

Barrierefreier Ausbau des Linzer Bahnhofes beginnt im Januar

Linz. Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth berichtet, dass Staatssekretär Becht den Baubeginn für den 4. Januar 2021 ...

CDA: Die Digitalisierung hilft in Krisenzeiten auch dem Einzelhandel

Neuwied. Der Online-Handel stieg schon vor Corona-Zeiten an und der stationäre Handel verzeichnete große Umsatzrückgänge. ...

Kirche im anderen Licht und Adventskonzert

Bad Honnef. Im hinteren Teil der Kirche hatte der Kreativkreis für Puma seinen Verkaufsstand aufgebaut. Zahlreiche Handarbeiten, ...

Digitales Weihnachtskonzert der Musikschule für Altenheime

Bad Honnef. Die Darbietungen der Musikschule wurden aufgezeichnet und auf USB-Sticks gezogen, die in den kommenden Tagen ...

Werbung