Werbung

Nachricht vom 16.12.2020    

Wie Unternehmen ihre Online Reputation steigern können – darauf kommt es an

Präsenz und Reputation im Netz ist für Unternehmen wichtiger als je zuvor. Mit der Verbesserung bestimmter Problembereiche können Unternehmen ihre Online-Erscheinung für Kunden schnell aufpolieren.

Bild: Bewertungen im Internet sind für Kunden inzwischen wichtiger als Fachmeinungen oder persönliche Berichte von Bekannten. Bildquelle: mcmurryjulie via pixabay.com

Fast jedes Unternehmen hat früher oder später einmal damit zu kämpfen: schlechte Reputation im Internet. Da kann es sich um negative Bewertungen auf Google Review oder anderen passenden Plattformen handeln, in denen dann auch noch falsche Informationen über das Unternehmen verbreitet werden. Es kann aber auch passieren, dass Suchergebnisse zum Unternehmen von den Suchmaschinen nicht zu den gewünschten Einträgen führen, sondern stattdessen zu Einträgen, die das Unternehmen in falschem Licht dastehen lassen. Um solchen Vorfällen von Rufschädigung entgegenzuwirken, wird ein gezieltes Reputationsmanagement im Internet immer wichtiger; doch nur wenige Unternehmen nehmen sich wirklich die Zeit dafür. Was aber kann getan werden?

Die wichtigste Seite im Internet für Unternehmen ist zweifellos die Internet-Suchmaschine Google, auf die zuerst der Fokus gerichtet werden muss. Wer sich heute mit einem Unternehmen vertraut machen will, sucht es auf Google. Die Erwartung des Kunden dabei ist, das gewünschte Unternehmen unter den ersten Ergebnissen zu finden, zusammen mit einer Bewertung, die zeigt, ob er auch tatsächlich Kunde werden möchte. Online-Bewertungen sind inzwischen nämlich wichtiger als persönliche Erfahrungsberichte. Laut einer Studie vertrauen über 35 Prozent der Kunden beim Kauf am stärksten auf die Bewertungen im Internet, weit mehr als auf Expertenmeinungen oder die Empfehlung von Freunden, Verwandten und Bekannten.

Für Unternehmen ist es überlebenswichtig, dass Suchmaschinen die eigene Webseite in den Ergebnissen möglichst weit nach oben setzen. Um das zu erreichen, muss man den Algorithmus verstehen, nach denen diese Suchmaschinen ihre Ergebnisse listen. Bei Google lauten die magischen Buchstaben E-A-T. Sie stehen für Expertise, Authority und Trustworthiness - oder auf Deutsch – Expertise, Autorität und Glaubwürdigkeit und sind die Faktoren, die in den Quality-Rater Guidelines von Google geschrieben stehen. Anhand von ihnen bewertet Google die Qualität von Webseiten, besonders Unternehmensseiten. Die bloße Verwendung der korrekten Schlüsselbegriffe reicht heute nicht mehr aus. Was aber kann getan werden, um den E-A-T-Score des Unternehmens zu steigern?

Erste Problemzone ist die eigene Webseite des Unternehmens. Meist fehlt es hier an ausreichender Transparenz oder einer deutlichen Präsentation der Expertise. Die lässt sich am besten durch Content Marketing, also informierende und beratende Inhalte, erreichen. Um Vertrauen aufzubauen, sollte eine „Über Uns“ Seite die Mitarbeiter und Leiter vorstellen und dem Unternehmen ein sympathisches Gesicht verleihen, bestenfalls sogar mit Kurzvideos zu jeder Person. Auch eine übersichtliche Kontakt-Seite darf auf keiner Webseite fehlen.

Nächste Problemzone sind soziale Medien-Plattformen. Viele Unternehmen haben auch heute noch Probleme damit, sich in dort richtig darzustellen und es als Werkzeug zu verwenden, um sich bei der gewünschten Zielgruppe attraktiv zu machen. Dabei steigert auch eine übersichtliche und informative Seite auf sozialen Medien je nach Art des Unternehmens den E-A-T-Score. Vor allem der Kundenservice sollte immer so gut wie möglich sein, Fragen schnellstmöglich und kompetent beantwortet werden. Auf positive und noch viel mehr auf negative Bewertungen sollte freundlich eingegangen und eine mögliche Lösung gesucht werden. Abgesehen davon schadet auch eine rege Aktivität des Profils nicht. Mit den richtigen Posts, Kampagnen und Aktionen können potentielle Kunden an den richtigen Orten vom Unternehmen hören.

Eine weniger bekannte Problemzone ist Domain-Autorität. Ist sie gering, ist das schlecht für die E-A-T-Score. Bewertet wird diese Autorität normal durch die Anzahl an Erwähnung und Backlinks, über welche die Domain verfügt, also wie viele Seiten außerhalb der Domain auf diese zurückverlinken. Das kann durch eine klassische PR-Kampagne, beispielsweise das Inserieren in Online-Zeitungen, Zeitschriften oder anderer Autoritäten der Branche behoben werden. Je nach Art des Unternehmens kann auch Sponsoring von sozialen Persönlichkeiten auf Youtube oder Instagram zu einer erhöhten Reichweite und Autorität führen.

Wer mit diesem komplexen Thema überfordert ist, kann sich bei der Online Reputation für sein Unternehmen aber auch Hilfe holen. Agenturen für Online Marketing wie etwa Sumax bieten professionelle Online Reputationsmanagements an, in denen gezielte Analysen der Problembereiche des Unternehmens erstellt und eine persönliche Strategie zur Bewältigung geschaffen wird. Das umfasst die zuvor angesprochenen Zonen: Optimierung der eigenen Webseite, Management der sozialen Medien, Aufbau von Backlinks durch die richtige Positionierung im Netz, PR-Maßnahmen und einiges mehr. (prm)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied – Zahlen verharren auf hohem Niveau

Neuwied. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 2.909 an. Aktuell sind 627 infizierte Personen in Quarantäne. Der Inzidenzwert ...

Bernd Wieczorek als evm-Vorstandsmitglied bestätigt

Koblenz. Gemeinsam mit seinen Vorstandkollegen, Josef Rönz (Vorsitzender) und Dr. Karlheinz Sonnenberg, verantwortet er die ...

VR Bank Rhein-Mosel reagiert auf Coronaentwicklung

Neuwied. Für uns alle gilt, persönliche Kontakte so weit wie möglich einzuschränken. Das Raiffeisen Finanz-Center in Neuwied ...

Weihnachtswunschbaumaktion ein voller Erfolg

Neuwied. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter(innen) hatten viel zu tun und kamen fast an ihre Grenzen. Trotz Lockdown werden aber ...

Kreistag fand erstmals als Videokonferenz statt

Neuwied. „So konnten dann auch für alle Beteiligten die Corona bedingten Vorschriften eingehalten werden. Etwas ungewohnt ...

Firma Lohmann spendet für die Landesbühne Rheinland-Pfalz

Neuwied. Mit der Spende leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag, um die kulturelle Arbeit der Landesbühne Rheinland-Pfalz ...

Werbung