Werbung

Nachricht vom 18.12.2020    

Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz: SGD Nord veröffentlicht Entwürfe

Seit rund 20 Jahren arbeitet die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord an der Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL). Ziel der Richtlinie ist es, den Zustand der Gewässer in Europa bis 2027 flächendeckend zu verbessern und einen guten Zustand zu erreichen.

Der Schantelbach in der Ortsgemeinde Leiwen (Landkreis Trier-Saarburg) wurde renaturiert. Der ökologische Zustand des Bachs wurde dadurch erheblich verbessert. Foto: SGD Nord

Koblenz. Wie dies erfolgen soll, wird im Bewirtschaftungsplan und in Maßnahmenprogrammen dargelegt, die vor kurzem überprüft und aktualisiert wurden. Die Entwürfe sollen am 22. Dezember veröffentlicht werden.

„Durch die Umsetzung dieser Programme konnten in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung des Zustandes der Gewässer und zum Schutz unserer Natur angestoßen und durchgeführt werden", erklärt Dr. Ulrich Kleemann, der Präsident der SGD Nord. Zum Beispiel wurden Gewässer renaturiert, kleinste Wanderhindernisse zurückgebaut oder aber Kläranlagen modernisiert.

Ein Beispiel für eine gelungene Maßnahme ist der Schantelbach in der Ortsgemeinde Leiwen (Landkreis Trier-Saarburg). Die Ende 2018 abgeschlossene Renaturierung soll zur Verbesserung des ökologischen Zustands des Baches beitragen. Zudem wurde im Rahmen des Projekts zum Beispiel auch ein Wasserspielplatz gebaut, der von der angrenzenden Schule als „Blaues Klassenzimmer" genutzt wird und den Kindern den Wert des Gewässers vermittelt. Weil die Anlieger darüber hinaus bereit waren, ihre Grundstücke zum Bach hin zu öffnen, konnten der Bach und seine Ufer verbreitert werden. Dadurch wurden etwa bestehende Defizite bezüglich der Gewässermorphologie und der Durchgängigkeit (Verrohrungen, Verbau, Abdeckungen und Eintiefung des Gewässers) beseitigt. Die Maßnahme am Schantelbach wurde durch das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der „Aktion Blau Plus" gefördert. Mehr dazu finden Sie im Internet unter der Adresse https://aktion-blau-plus.rlp-umwelt.de/servlet/is/8380/.

Am 22. Dezember erfolgt nun die Veröffentlichung des Entwurfs des aktualisierten rheinland-pfälzischen Bewirtschaftungsplans und des dazugehörigen Methodenbands, des Entwurfs des Überblickberichts der Flussgebietsgemeinschaft Rhein, der Entwürfe der aktualisierten Maßnahmenprogramme sowie der Umweltberichte für die Bearbeitungsgebiete Mosel-Saar, Mittelrhein und Niederrhein. Die Dokumente sowie weitere Informationen zum Beteiligungsprozess sind (ab dem 22. Dezember 2020) auf der Internetseite der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord unter www.sgdnord.rlp.de abrufbar. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


30.000 Schoko-Weihnachtsmänner verschenkt

Kurtscheid. Erneut haben die fleißigen Helfer der gemeinnützigen Organisation aus Kurtscheid in Kooperation mit den Ortsbürgermeistern ...

Stadtbücherei Bad Honnef bietet mobiles Medienpaket an

Bad Honnef. Die Übergabe erfolgt ohne persönlichen Kontakt. Der Service kann von Inhabern eines gültigen Büchereiausweises ...

Noch immer keine Entwarnung an der Coronafront

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 232,5. Damit liegt der ...

Entertainer Daniel Koch nutzt Lockdown für neuen Song

Melsbach. Seine ersten beiden Titel "Das Hamsterkauf Lied" und "Verdammt ich schließ Dich" haben bereits fast 200.000 Menschen ...

SWN und SBN im reduzierten Betriebsmodus

Bendorf. Um die Kontakte auf das absolut notwendige Mindestmaß zu beschränken, müssen Anliegen grundsätzlich per Telefon ...

Service Bürgerbus VG Unkel eingeschränkt

Unkel. „Darüber hinaus bieten wir einen Einkaufs- und Lieferservice an. Rufen Sie uns dazu einfach unter der bekannten Rufnummer ...

Werbung