Werbung

Nachricht vom 27.12.2020    

Buchtipp: „Falkensommer“ von Anna Maria Pieroth

Von Helmi Tischler-Venter

Unter dem Pseudonym Anna Maria Pieroth schrieb die im Westerwald lebende und in Koblenz geborene und arbeitende Autorin den Roman auf Grundlage einer alten Sage über die Burg Maus.

Buchtitel. Foto: Verlag Wiesengrund

Dierdorf/Wiesenburg. Die Sagen und Legenden des Mittelrheintals faszinierten Pieroth schon immer. Die düstere Sage über die aus dem 14. Jahrhundert stammende kurtrierische Höhenburg Maus bei Sankt Goarshausen-Wellmich lässt deren ursprünglichen Besitzer, Kuno von Falkenstein einen Pakt mit dem Teufel eingehen.

Der Roman spielt in der Gegenwart: Die 15-jährige Jenny lebt mit ihrer Mutter, den sechs-jährigen Zwillingsbrüdern und der 17-jährigen Schwester Gina, der amtierenden Loreley-Darstellerin, in ärmlichen Verhältnissen in St. Goarshausen. Ihr einziges Hobby, das Rudern auf dem Rhein, kann sie oft nicht ausüben, weil sie auf ihre kleinen Geschwister aufpassen muss, während ihre Mutter auf einem Schiff arbeitet. Daher kann sie auch nicht zusammen mit ihrer Freundin Leonie an einer Ferienfreizeit teilnehmen. Öde Sommerferien stehen ihr bevor.

Doch alles kommt ganz anders: Am Rheinufer rettet sie ein Falke vor dem Überfall übler Rocker. „Als ihre Augen zur Erde glitten, lag vor ihr eine weiße Feder. Sie hob sie auf und strich sich damit sanft über ihre Hand. Wie war es nur möglich gewesen, dass ein Vogel ihre bedrohliche Lage erkannt und ihre Peiniger in die Flucht geschlagen hatte? Gab es mitfühlende Falken? Dahinter musste ein Geheimnis stecken.“



Jenny folgt der Spur des ungewöhnlichen Vogels zur Falknerei auf der Burg. Dort lernt sie den 18-jährigen Miro kennen und fühlt sich zu ihm hingezogen. Doch den stattlichen jungen Mann umgibt ein dunkles Geheimnis.

Entgegen Miros Warnung will Jenny dem Jungen helfen. So lernt sie Hedwig kennen, eine sehr alte Frau, „die wegen ihres wirren Geredes über böse Zauberei auf der Burg Mausvöllig isoliert im Wellmicher Tal lebte.“ Die Alte warnt das Mädchen vor Verhängnis, Verderben und Tod. Trotzdem versucht Jenny die prophetischen Bibelzitate der Alten zu deuten. Damit begibt sie sich in große Gefahr und leidet nachts unter Albträumen.

Der Kampf gegen das Böse kostet viel Kraft und fast Jennys Leben. Sogar der vertraute Rhein wendet sich kraftvoll gegen Jenny bei ihrem Bemühen, den teuflischen Zauber auf der Burg zu brechen. Aber Liebe überwindet die größten Hindernisse.

Auf der Homepage der Burg Maus steht, dass der Falkenhof auf Burg Maus neu zu verpachten sei. Kann das Zufall sein?

Der märchenhafte Roman ist als Taschenbuch beim Wiesengrund Verlag in Wiesenburg erschienen, ISBN 978-3-944879-75-8, EBook: 978-3-944879-76-5. htv

Hier finden Sie weitere Buchtipps.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Corona: Inzidenzwert bleibt auch über die Feiertage hoch

Neuwied. Der Kreis Neuwied ist unverändert in der Warnstufe „rot“ und gilt als Risikogebiet. Am heutigen Sonntagmorgen wurde ...

Einfamilienhauses in Rengsdorf in Flammen

Rengsdorf. Bereits auf der Anfahrt in den relativ engen Bornsweg ließ die zu sehende kräftige Rauchwolke nichts Gutes ahnen. ...

Illegales Autorennen auf der B42 - Fahrer gefasst

Bendorf. Am 27. Dezember, gegen 13 Uhr, wurde der Polizei Bendorf telefonisch ein Autorennen zwischen zwei hochmotorisierten ...

Der Bericht der Polizei Straßenhaus

In Polizeigewahrsam genommen
Buchholz. Am Samstag, den 26. Dezember mussten die Beamten der Polizeiinspektion Straßenhaus ...

180 Personen in Linzer Senioreneinrichtung zuerst geimpft

Kreis Neuwied. Das Mobile-Impf-Team des DRK-Landesverbandes unter der Leitung von Johannes Becker wartete gespannt. Zwischenzeitlich ...

Einbruch in Tankstelle: Polizei fahndet nach zwei Tatverdächtigen

Bad Honnef. Anschließend betraten sie das Gebäude. Dort entwendeten sie Bargeld und eine bislang nicht bekannte Anzahl an ...

Werbung