Werbung

Nachricht vom 27.12.2020    

Leserbrief zur Grundsteuererhöhung in Neuwied

LESERMEINUNG | In der am 10. Dezember durchgeführten Stadtratssitzung wurde mit einer knappen Mehrheit von einer Stimme, der von der Papaya-Koalition beantragten Erhöhung der Grundsteuer B zugestimmt. Hierzu nachstehender Leserbrief.

Neuwied. Dieser Leserbrief ist eine Reaktion des Briefes von Dieter Neckenig.
„Oft wird zu Recht der Niedergang der politischen Kultur in dieser Republik kritisiert. Die Verantwortung hierfür tragen leider oftmals auch Politikerinnen und Politiker aus den sogenannten etablierten Parteien. Bei der rechtsextremen AfD verwundert das ja wohl niemanden mehr. Aber dass sich auch in Neuwied die CDU moralische Blößen gibt, muss jede Demokratin und jeden Demokraten aufschrecken. Denn was ist es anderes als eine Vergiftung der politischen Umgangsformen, wenn CDU-Mann Dieter Neckenig aus dem Stadtteil Engers Sozialdemokraten und Gewerkschaftern unterstellt, sie seien „Martin-Hahn-Hasser".

Damit stellt der CDU-Kommunalpolitiker Mitglieder des DGB und der SPD auf eine Stufe mit braunen Demokratiefeinden, bei denen man zu Recht Hass als Motivation für ihre politischen Untaten registrieren muss. Als Sozialdemokrat wehre ich mich außerdem dagegen, dass mit der Einführung des medizinischen Begriffes Manie politisch engagierte Bürgerinnen und Bürger pathologisiert werden. Völliger Unsinn ist es auch, wenn Dieter Neckenig der rot-grün-gelben Landesregierung in Mainz unterstellt, sie habe die Stadt Neuwied zur Grundsteuererhöhung gezwungen. Nein, es ist die Verantwortung der Papaya-Koalition, die erst durch das Votum der Grünen zustande gekommen ist, dass jetzt die Grundsteuer in Neuwied in exorbitanter Weise erhöht wird und damit alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neuwied hart getroffen werden.



Ich beobachte mit großer Sorge die Verrohung der politischen Sitten in unserer Stadt und möchte die CDU nur daran erinnern, dass sie in den vergangenen Jahrzehnten über lange Strecken hinweg mitverantwortlich dafür war, was in den großen Koalitionen auf kommunaler Ebene beschlossen wurde. Jetzt so zu tun, als ob alle Beschlüsse mit finanziellem Aufwand verbunden waren und auch notwendige Kreditaufnahmen allein von der Neuwieder Sozialdemokratie zu verantworten wären, ist unredlich.

Ich befürchte nur, dass während des Waschens schmutziger Wäsche unter den ehemaligen Koalitionspartnern der lachende Dritte die AfD sein wird. Im Übrigen ist „Hass" in der politischen Auseinandersetzung ganz sicher nicht ein Markenzeichen der demokratischen Parteien, sondern doch eher der rechtsextremen AfD vorbehalten. Dieter Neckenig sollte aufhören, mit Zuschriften, wie der in Rede stehenden, an der Emotionalisierung und Vergiftung des politischen Klimas in dieser Stadt tatkräftig mitzuhelfen.“
Manfred Kirsch, Neuwied


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Normann Spedition: Mit Schwergewichten zum Erfolg

Bendorf. Die 1939 gegründete „Mathias Normann Spedition GmbH & Co. KG" ist anerkannter Experte für LKW-, Silo- und Schwerlast-Transporte ...

Polizei: Kontrollen und Unfälle

Strafanzeigen nach Kontrolle
Neuwied. Am 26. Dezember wurde gegen 23:50 Uhr in der Engerser Landstraße ein PKW einer Verkehrskontrolle ...

IG BAU warnt vor Mangel an Seniorenwohnungen

Neuwied. Der Anteil der Ü65-Jährigen an der Bevölkerung läge dann bei 30 Prozent (2017: 22 Prozent). Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt ...

Urlaubsplanung: Brückentage clever nutzen und Freizeit genießen

Region. Wenn Sie Ihren Jahresurlaub planen, dann können Sie die freien Tage mit unseren Tipps beträchtlich ausdehnen. Los ...

Skateplatz am Germaniaplatz soll Treffpunkt der Jugend werden

Neuwied. „Der vorhandene Skateplatz hinter dem Eisstadion ist jedes Wochenende mehr als überfüllt und kann den aktuellen ...

Illegales Autorennen auf der B42 - Fahrer gefasst

Bendorf. Am 27. Dezember, gegen 13 Uhr, wurde der Polizei Bendorf telefonisch ein Autorennen zwischen zwei hochmotorisierten ...

Werbung