Werbung

Nachricht vom 10.01.2021    

Wohnen am Sonnenhang in Niederbieber

Der Startschuss für das Bauprojekt „Wohnen am Sonnenhang“ im Ortskern des Neuwieder Stadtteils Niederbieber ist gefallen und die Investoren Eduard Gossen und Architekt Andreas Rahmig stellten das innovative Konzept für betreutes Wohnen Pascal Badziong vor.

Das Wohnprojekt am Sonnenhang in Niederbieber ist gestartet. Projektvorstellung mit (v.l.n.r.) Pascal Badziong, Architekt Andreas Rahmig, Eduard Gossen, Romed Heinrich Kaufhold und Wolfgang Hardt. Foto: CDU

Niederbieber. Bei der Vorstellung waren auch die Vorstandsmitglieder des CDU-Ortsverbandes Niederbieber-Segendorf Wolfgang Hardt und Romed Heinrich Kaufhold, welche die Entwicklungen im Stadtteil stets mit großem Engagement begleiten, dabei. „Private Investitionen wie diese schaffen Wohnraum und steigern weiter die Attraktivität in der Stadt Neuwied“, freut sich Stadtratsmitglied Pascal Badziong bei der Vorstellung des Projektes auf der Baustelle und er sagt weiter: „Hier entsteht betreutes Wohnen mit bedarfsgerechten Angeboten, Fachleuten vor Ort und erstklassiger Ausstattung.“

Die im Bau befindliche Siedlung am Sonnenhang soll aus drei Einzelhäusern bestehen, die in einem Bauabschnitt realisiert werden. Die Größe und Dimensionierung der Baukörper orientiert sich an der umgebenden Baustruktur im Herzen von Niederbieber. „Erschließung und Parkflächen werden auf dem Grundstück gewährleistet. Im Süden des Geländes entsteht zudem ein öffentlicher Vorplatz, der den Anschluss an die Ortschaft herstellt“, erklärt Architekt Andreas Rahmig die infrastrukturelle Anbindung.

Als Nutzung für die südlichen Baukörper ist altengerechtes Wohnen vorgesehen. „Der nördliche Baukörper ermöglicht ein barrierefreies Wohnen und die Bauqualität entspricht dem KfW 40+ Standard“, erklärt Andreas Rahmig.

Im südöstlichen Gebäudekörper (altersgerechtes Wohnen) mit drei Geschossen und Keller/ Tiefgaragengeschoß sind insgesamt 14 Wohnungen vorgesehen. „Die Erdgeschoßwohnungen sind als behindertengerechtes Wohnen geplant“, erläutert Eduard Gossen. Außerdem gehören zu diesem Gebäudekomplex zehn Tiefgaragenstellplätze im Keller.



„Der südwestliche Gebäudekörper umfasst neben 14 weiteren altersgerechten Wohnungen auch ein Seniorentreff mit einer Lounge“, denn Gossen und Rahmig wollen den neuen Bewohnern Lebensqualität bieten und kurze Wege.

Im nördlichen Gebäudekörper befinden sich insgesamt zwölf Wohnungen und es entsteht konventionelles, barrierefreies Wohnen mit demselben Geschoßkonzept, sowie elf Tiefgaragenparkplätze.

In zwei Gebäudekomplexen steht seniorengerechtes Wohnen auch in Verbindung mit einem vertraglich vereinbarten Dienstleistungsangebot. „Hausnotruf, Beratung, Vermittlung von pflegerischen Leistungen werden wir mit einem Pflegedienstleister realisieren, der hier vor Ort sein wird“, so Eduard Gossen zur Konzeptidee des betreuten Wohnens. „Wir wollen so viel Hilfe wie nötig mit so viel Flexibilität wie möglich bieten“, ergänzt Andreas Rahmig, der bereits viele Wohnprojekte in der Region realisiert hat.

Mit dem Abschluss der Bauarbeiten und dem Erstbezug rechnen die beiden Projektchefs in ein bis eineinhalb Jahren.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Kreativ-Werkstatt für Kinder per Online-Video

Neuwied. Passend zum Ausfall von Präsenzunterricht in Schulen richten sich die neuen Angebote an Kinder. Die Kreativ-Werkstatt ...

Große Impfaktion in Neuwied

Neuwied. „Durch die gute Vorplanung sind die Abläufe reibungslos und die hohe Anzahl an Impfungen kann zügig durchgeführt ...

Überwältigende Unterstützung für den Zoo Neuwied

Neuwied. Thiel hatte am Samstag gemeinsam mit Wirtschaftsberater Hans-Dieter Neuer, dem Vorsitzenden des Zoo-Fördervereins ...

Erster eSport-Cup der Sparkasse Neuwied

Neuwied. Die Spieler treten mit ihren Mannschaften virtuell gegeneinander an. Gespielt wird wie bei einem echten Fußballturnier: ...

Ehemalige Maiköniginnen Niederbieber spenden energiesparende Leuchtmittel

Neuwied. „Die Sterne waren noch mit herkömmlichen Leuchtmitteln ausgestattet, nun können wir sie im nächsten Jahr mit neuer ...

Bericht von der Arbeit der Polizei Linz

Überwachung der Corona-Regeln
St. Katharinen. Am Freitag und Samstag kam es jeweils am Nachmittag zu mehreren Meldungen, ...

Werbung