Werbung

Nachricht vom 11.01.2021    

Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt Hella Holschbach

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat sechs Frauen und Männer für ihr herausragendes Engagement mit dem Landesverdienstorden, der höchste Auszeichnung des Landes geehrt. Zu ihnen gehört auch Hella Holschbach aus Dierdorf.

Hella Holschbach aus Dierdorf wurde mit dem Landesverdienstorden geehrt. Archivfoto: NR-Kurier

Mainz/Dierdorf. „Diese Verleihung ist für mich immer etwas Besonderes, denn sie ehrt Menschen, die Außergewöhnliches für Rheinland-Pfalz geleistet haben. Ihr vielfältiges Ehrenamt reicht vom Einsatz für soziale Gerechtigkeit über ökologisches Engagement bis hin zum Jugendschutz im Internet. Damit leisten Sie einen unschätzbaren Beitrag für unsere demokratische Gesellschaft“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

„Die Ehrung findet dieses Mal unter ungewöhnlichen Umständen statt. Statt gemeinsam miteinander zu feiern, müssen wir uns leider auf Distanz begegnen. Umso mehr freue ich mich, dass ich den Landesverdienstorden heute trotzdem an Sie übergeben darf,“ so die Ministerpräsidentin. Die Ordensträgerinnen und Ordensträger wurden einzeln nacheinander eingeladen. Eine gemeinsame Feierstunde mit den Gästen fand aufgrund der aktuellen Pandemielage nicht statt.

Die Ministerpräsidentin bedankte sich bei allen Ordensträgerinnen und Ordensträgern: „Zusammenhalt und Solidarität sind gerade jetzt wichtiger denn je. Unsere Gesellschaft lebt davon, dass sich Bürger und Bürgerinnen füreinander einsetzen, die Zukunft mitgestalten und andere Menschen inspirieren.“

Hella Holschbach, Dierdorf
Hella Holschbach ist seit vielen Jahren mit großem Engagement in der Landfrauenarbeit aktiv. 1979 kam sie aus dem polnischen Dobersdorf nach Rheinland-Pfalz und führte mit ihrem späteren Ehemann den Schlossparkhof in Dierdorf. Heute leitet ihr Sohn den landwirtschaftlichen Familienbetrieb. Seit 1983 gehört Hella Holschbach dem Land-Frauenverband an, von 1996 bis 2000 war sie Vorstandsmitglied im Land-Frauenverband Kreis Neuwied. Von 2004 bis 2020 hatte sie dort den Vorsitz inne. Seit 2007 ist sie außerdem im Präsidium des Land-Frauenverbandes Rheinland-Nassau tätig und ist in Ausschüssen auf Bundesebene aktiv.



Darüber hinaus ist Hella Holschbach im Vorstand des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau engagiert und gehört als Mitglied der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer an. Sie setzt sich besonders für die internationale Zusammenarbeit mit der Partnerschaftsregion der Woiwodschaft Oppeln in Polen ein, organisiert und begleitet Partnerschaftstreffen.

Zu Beginn der Corona-Pandemie nähten die Neuwieder Landfrauen unter ihrer Federführung weit über 500 Masken, die an Pflegeeinrichtungen und weitere Organisationen verteilt werden konnten. Auch kommunalpolitisch ist Hella Holschbach seit 2020 als Mitglied im Verbandsgemeinderat Dierdorf engagiert. Von 2016 bis 2019 gehörte sie darüber hinaus dem Kreistag Neuwied an. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Corona Kreis Neuwied: Impfungen laufen - Inzidenzwert bleibt hoch

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 164,7.

Im Impfzentrum ...

Stadt-Bibliothek mit neuem digitalem Angebot

Neuwied. Doch das soll sich mit der neuen, werbefreien Lese-Lern-App „eKidz“ ändern. Die Bibliotheken, die dem Verbund „Onleihe ...

In der Nacht zum Dienstag einsetzender Schneefall

Region. In der Nacht zu Dienstag gibt es verbreitet leichten Frost zwischen 0 und minus vier Grad. Von Norden her kommen ...

500 Euro für die Gedenkstätte Hausenborn

Neuwied. Um den Schaden wieder beheben zu können, sind die Förderer nun auf Spenden angewiesen. Über die Spendenplattform ...

Unfallverursachender LKW gesucht

Bendorf. Am heutigen Montagmorgen (11. Januar) kam es in der Koblenz-Olper-Straße in Bendorf zu einem Verkehrsunfall, bei ...

Einmaliges Corona-Testangebot für Kita-Personal

Neuwied. Die Praxen Dr. Kage in Neustadt/ WIed, die Hausarztpraxis Claudia Ohly in Unkel und die Praxis Dr. Ackermann in ...

Werbung