Werbung

Nachricht vom 14.01.2021    

Poolpflege rund ums Jahr - die richtige Pflege zur richtigen Zeit

Ein Pool bereitet viel Vergnügen. Damit der Badespaß erhalten bleibt, braucht er aber auch ein wenig Pflege. Je nach Jahreszeit fallen dabei andere Arbeiten an. Hier der Überblick über die wichtigsten Reinigungs- und Pflegearbeit rund um den Pool für jede Jahreszeit:

Fotoquelle: pixabay.com

Das Frühjahr: Zeit für Instandsetzung und Inbetriebnahme
Damit der Pool bereit steht, wenn die Badesaison startet, beginnen die Vorbereitungen im Frühjahr, wenn das Wetter freundlicher wird und die Temperaturen steigen. Ein neuer Pool kann nun langsam in Betrieb genommen, ein bereits bestehender aus der Winterpause geholt werden.

Eventuell noch vorhandenes Wasser wird abgelassen, das Becken auf Schäden geprüft und gründlich gereinigt. Eingewintertes oder neues Zubehör kann installiert und ebenfalls überprüft werden. Insbesondere die Dichtungen können in der Winterpause gelitten haben und müssen vielleicht erneuert werden. Wer eine Sandfilteranlage betreibt, sollte prüfen, ob der Filtersand ausgetauscht werden muss.

Ist alles gut in Schuss, ist der Pool bereit zum Befüllen. Ist das geschehen, müssen die Wasserwerte eingestellt und das Wasser mit Pflegemitteln (z.B. Chlor) behandelt werden.
Mit einer Poolheizung ist dann bereits früh im Jahr der erste Badespaß möglich.

Der Sommer: Hochsaison für den Pool
In den heißen Sommermonaten herrscht Hochbetrieb im Pool. Die Wärme und die stetige Benutzung machen jetzt eine konstante Reinigung und Wasserpflege erforderlich. Die Filteranlage sollte je nach Wasservolumen täglich mehrere Stunden in Betrieb sein und regelmäßig gewartet werden. Auch der Skimmer sollte wöchentlich gereinigt werden. Mit einem Bodensauger lässt sich der Grund ohne viel Aufwand sauber halten. Wenigstens einmal in der Woche werden die Wasserwerte geprüft und gegebenenfalls nachjustiert. Bei starker Benutzung und sehr heißem oder gewittrigem Wetter kann dies öfter nötig sein. Gegebenenfalls kann eine Stoßchlorung nötig werden.

Wer die Möglichkeit hat den Pool bei Nicht-Benutzung abzudecken, kann viel Schmutzeintrag verhindern. Auch das Abduschen vor jeder Benutzung mit einer Außendusche ist sehr sinnvoll.

Der Herbst: der Pool geht in die Pause
Irgendwann endet auch die schönste Badesaison. Damit Pool und Technik in der ungemütlichen Jahreszeit keinen Schaden nehmen, müssen sie korrekt darauf vorbereitet werden. Wer dabei sorgfältig vorgeht, hat außerdem im Frühjahr weniger zu tun.

Bei vielen Beckenarten muss das Wasser (wenigsten teilweise) abgelassen werden. Ein spezielles Schutzpräparat kann ggf. für das Restwasser erforderlich sein. Rohrleitungen und Skimmer sollten frei von Wasser sein. Eine Poolabdeckung schützt das Becken vor Verschmutzungen und Witterung. Sie sollte gut befestigt werden, damit sie den Herbststürmen standhält. Das Poolzubehör wird vor Witterung und Frost geschützt eingelagert.

Der Winter: Ruhe kehrt ein
Im Winter ruht der Pool und auch Poolbesitzer dürfen sich jetzt eine Pause gönnen. Wer dennoch schon wieder von der nächsten Badesaison träumen will, kann sich die Zeit mit Planungen verkürzen. Eine Checkliste oder einen Pflegekalender für den Pool und sein Zubehör zu erstellen, kann helfen im nächsten Jahr während aller Arbeiten den Überblick zu bewahren.

Die Winterruhe ist auch prima geeignet, um beispielsweise im Pool Mega Store nach Neuanschaffungen und Ergänzungen in Sachen Pool zu stöbern. Und gerade außerhalb der Saison lässt sich vielleicht das ein oder andere Schnäppchen machen. Mit dem richtigen Zubehör lässt sich dann viel Pflegearbeit einsparen und es bleibt noch mehr Zeit für den Badespaß. (prm)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


RWG-Infotag in Zeiten der Pandemie

Neuwied. Interessierte Eltern konnten sich im Vorfeld zur Veranstaltung anmelden und sich mit einem Zugangslink, der ihnen ...

VfL Waldbreitbach plant Laufveranstaltungen und Challenges

Waldbreitbach. Die Kursleiterinnen des Kinderturnens, Lea Mareien und Verena Stüber, haben sich eine kleine „Challenge“ (Wettbewerb) ...

Anmeldetermine Siebengebirgsgymnasium telefonisch vereinbaren

Bad Honnef. Die Anmeldetermine werden im Zeitraum von Montag, 1. Februar 2021, bis einschließlich Donnerstag, 18. Februar ...

Zoo Neuwied ist wichtig für Neuwieder Schulleben

Neuwied. Am WHG ist der Besuch des Neuwieder Zoos ein wichtiger Bestandteil des Schullebens. Christine Osenberg, Ständige ...

VHS. wissen live - wissenschaftliche Vortragsreihe der KVHS Neuwied

Neuwied. In Kooperation mit renommierten Einrichtungen, wie zum Beispiel dem Max-Planck-Institut, der Deutschen Akademie ...

DRK-Bilanz zur Impfung in Pflege- und Altenheimen

Region. Der Präsident des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V., Rainer Kaul, zieht nach drei Wochen der aufsuchenden ...

Werbung