Werbung

Nachricht vom 16.01.2021    

Nicole nörgelt – über die Freuden des Fernunterrichts

Von Nicole

GLOSSE | Im Hintergrund rumst es und ich sehe, wie die Schultern meiner Freundin auf der anderen Seite der Handykamera einen gefühlten Meter Richtung Boden sinken.

Derzeit ist Homeschooling angesagt. Foto: Wolfgang Tischler

Region. „Ich muss Schluss machen“, piepst sie mit Grabesstimme. „Meine… ähm… Schüler nehmen anscheinend grade das Klassenzimmer auseinander. Glaub mir, du kannst froh sein, dass du keine Kinder hast… Fernunterricht ist die Hölle!“

Froh sein, dass ich keine Kinder habe? Irgendwie ist das ein trauriger Satz, finden Sie nicht auch? Aber ich fange an zu begreifen, wo diese Frustration herkommt. Mutter von drei schulpflichtigen Kindern sein und einen Vollzeitjob stemmen, der sich nur teilweise im Home-Office erledigen lässt – das schlaucht, auch in „normalen“ Zeiten. Und jetzt kommt noch der Lehrer-Job dazu.

Für die Kinder muss es anfangs wie der Jackpot gewesen sein. Dauerferien! Zuhause abhängen! Netflix und Playstation den ganzen Tag und pffft, paar Arbeitsblätter und Hausaufgeben zwischendurch, wen schert das, kann ja eh keiner kontrollieren. Mehr als einmal habe ich die Klagen meiner Freundin gehört, wenn sie nach der Arbeit nachhause kam und ihre Große im Gammelklamotten auf dem Sofa vorfand, den „Unterricht“ schön auf „jaja, später“ verschoben. „Ich kann halt nicht die ganze Zeit daneben sitzen“, muss sich die Mutter rechtfertigen. Und selbst, wenn sie es tut – die Technik versaut alles. Stundenlang auf einen Ladekreis zu starren, wenn landesweit Schüler gleichzeitig versuchen, auf viel zu kleine Server zuzugreifen, macht wirklich keinen Spaß. Das ist wohl wie Weihnachten: Keiner hätte ahnen können, dass das kommt. Ironie aus.



Und die „echten“ Lehrer? Auch die tun mir grade nur leid. Sie werden aufgerieben zwischen den berechtigten Bedürfnissen von Eltern und Schülern, der Sisyphos-Arbeit, einen Unterricht vorzubereiten, der nötig und erwartet ist und doch irgendwie nicht stattfinden kann, der Sorge um die eigene Gesundheit und die der Kollegen, und das auch noch garniert mit „Wir haben gerade technische Schwierigkeiten, bitte schalten Sie Ihr Gerät nicht aus“.

Da muss es doch was Besseres geben. In unserer hochdigitalisierten Zeit, in der alles so einfach scheint und wir am Handgelenk mehr Megabyte tragen als 1969 für die Mondlandung nötig waren, fällt etwas Essentielles wie Schulunterricht durchs Raster? Davon, dass Schule mehr ist als Lernen und im Klassenzimmer sitzen, will ich gar nicht anfangen.

Also gut, vielleicht sollte ich doch ein bisschen froh sein, keine Kinder zu haben. So traurig das auch ist.

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund und tapfer,
Ihre Nicole


Hier finden Sie weitere Glossen von Nicole.


Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfälle durch Eisplatten und unter Betäubungsmitteleinfluss

Dernbach. Am Freitagvormittag, 15. Januar 2021 gegen 11:40 Uhr ereignete sich auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Köln, ...

Werbung mit skandalösen Preisen für Lebensmittel verbieten

Koblenz. „Der LEH knüppelt erneut die Preise nach unten, wohl wissend, dass die privaten wie genossenschaftlichen Molkereien ...

„Die Bären“ initiieren Spendenaktion für Zoo Neuwied

Neuwied. Anfang Januar wurde bekannt, dass der Neuwieder Zoo möglicherweise kurz vor der Insolvenz stehen würde, da ihm die ...

Anmeldetermine Siebengebirgsgymnasium telefonisch vereinbaren

Bad Honnef. Die Anmeldetermine werden im Zeitraum von Montag, 1. Februar 2021, bis einschließlich Donnerstag, 18. Februar ...

VfL Waldbreitbach plant Laufveranstaltungen und Challenges

Waldbreitbach. Die Kursleiterinnen des Kinderturnens, Lea Mareien und Verena Stüber, haben sich eine kleine „Challenge“ (Wettbewerb) ...

RWG-Infotag in Zeiten der Pandemie

Neuwied. Interessierte Eltern konnten sich im Vorfeld zur Veranstaltung anmelden und sich mit einem Zugangslink, der ihnen ...

Werbung