Werbung

Nachricht vom 18.01.2021    

Verlosung der Nähstube Bad Honnef zugunsten Frauenhäusern

Ein voller Erfolg war die Verlosung der Internationalen Nähstube für einen guten Zweck, denn alle Lose wurden verkauft und Spenden gab es zusätzlich. Der Erlös der Aktion haben die fleißigen Näherinnen für die Frauenhäuser in Troisdorf, Bonn und Westerwald bestimmt.

Losziehung für den guten Zweck durch Bürgermeister Otto Neuhof (Mitte) mit Projektleiterin Heike Wieprig (links) und Leiterin der Internationalen Nähstube Brigitte Meyer auf der Heide (rechts). Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnefer. Brigitte Meyer auf der Heide sagt: „Besonders in den heutigen schwierigen Coronazeiten leisten sie wichtige Hilfen, die die Bad Honnefer Frauen weiterhin unterstützen wollen.“

Erster Preis der Verlosung war eine Patchwork-Tagesdecke, die seit dem Frühjahr 2019 immer montags in der Internationalen Nähstube von Frauen mit und ohne Flüchtlingserfahrung in Handarbeit hergestellt wurde. Projektleiterin war Heike Wieprig, aber alle Frauen hatten mit großem Eifer und Herzblut von der ersten Idee zum Entwurf, dem Zuschneiden, Zuordnen und Nähen bis zum Quilten daran mitgewirkt. In Handarbeit genähte Tischläufer, großes und kleines Kissen und Topflappen waren weitere Preise.

Bürgermeister Otto Neuhoff zog die Gewinnerinnen und Gewinner der Patchwork-Tagesdecke und Preise. Zehn Euro hatte ein Los gekostet und alle Lose konnten verkauft werden, so dass allein dadurch 1.500 Euro zusammengekommen sind. Darüber hinaus gab es noch Spenden in Höhe von 300 Euro. Das Ergebnis von 1.800 Euro stockte Bürgermeister Otto Neuhoff mit noch einmal 200 Euro auf, die Internationale Nähstube gab auch 100 Euro dazu, so dass 2.100 Euro unter den drei Frauenhäusern zu gleichen Teilen aufgeteilt werden können.

Bürgermeister Otto Neuhof lobte die Internationale Nähstube, die eine tolle Arbeit mache. Im Moment ist sie wegen der Corona-Pandemie geschlossen, aber rund 20 Näherinnen warten sehnsüchtig darauf, sich montags in der ehemaligen Konrad-Adenauer-Schule zu versammeln, um Nadel und Faden in die Hand zu nehmen. Als Dank für die Bereitschaft, die Gewinnerlose zu ziehen, erhielt Bürgermeister Neuhoff von Brigitte Meyer auf der Heide eine in der Nähstube gefertigten Stoffball und Topflappen, überreicht in einer Stofftasche, die in der Nähstube unter dem Motto „Stoff statt Plastik“ verkauft werden.

Informationen unter dem Stichwort „Frauenhaus und Herbstglück“ gibt es unter: www.art4.de mit Videos zur Entstehung der Tagesdecke, Vorstellung der Nähstube und der drei Frauenhäuser.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Virtuelle Bürgersprechstunde mit Rüddel zum Impfen

Region. „Diskussionen und Entscheidungen zum Fortgang des Lockdowns in der Pandemie, aber auch wichtige Entwicklungen zur ...

Steinigers Küchengruß: Rezept für aromatische Dufthähnchen im Brotteig

Marienthal/Seelbach. In der letzten Zeit kommen löblicherweise wieder Sonntagsbraten, also größere Prachtstücke auf den Tisch. ...

Verkauf von Non-Food-Artikel bei Discountern und Supermärkten

Linz. Die jetzige Regelung führt zu Frust im Einzelhandel. Ellen Demuth erklärt: „In der CDU-Landtagsfraktion sind wir uns ...

Bau dir deine eigene Sitzung mit dem KCK

Kurtscheid. „Natürlich möchten wir, hoffentlich genauso wie ihr auch, aber nicht gänzlich auf unseren heiß geliebten Karneval ...

Spenden für die Vortour der Hoffnung

Hausen. Sichtlich Spaß hatten die kleinen eifrigen Spendensammler Timo und Nico Lehnert aus Hausen bei der Übergabe ihres ...

Gemeinsamer Informationsabend der berufsbildenden Schulen

Neuwied. Wegen der Coronakrise führen sie den Abend ausschließlich onli-ne durch. Auf der eigens eingerichteten Webseite ...

Werbung