Werbung

Nachricht vom 21.01.2021    

Wanderparkplätze im Schmelztal sind matschig

Das nasse, milde Winterwetter sowie die Forstarbeiten zur Bekämpfung der Borkenkäferkalamitäten im Schmelztal haben auf den Wanderparkplätzen im Schmelztal ihren Tribut gefordert.

Symbolfoto: pixabay/kranich17

Bad Honnef. Derzeit sind die Oberflächen der Wanderparkplätze besonders matschig, sodass Verschmutzungen an Schuhen, Kleidung und Fahrzeugen nicht ausbleiben. In den vergangenen Wochen sind dazu bei der Stadt Bad Honnef mehrere Hinweise und Beschwerden eingegangen.

Grundsätzlich seien die Wanderparkplätze derzeit noch befahr- und nutzbar, erklärt Georg Pieper, Förster im städtischen Fachdienst Umwelt und Stadtgrün: „In diesem Jahr gab es kaum Tage mit Dauerfrost, dafür viele Regentage und durch den Schneetourismus im Siebengebirge auch eine sehr intensive Nutzung und Befahrung durch Spaziergänger und Wanderer. Das hat die Böden aufweichen und zusammen mit Laubresten der umliegenden Bäume eine Schlammschicht an der Oberfläche bilden lassen.

Einen Teil dazu beigetragen haben sicherlich auch die LKWs, die zuletzt bis Weihnachten 2020 für die notwendige Holzabfuhr der Borkenkäferkalamitäten Teile der Parkplätze und deren Zufahrten genutzt haben.“ Da auch in den kommenden Wochen mit nasser Winterwitterung zu rechnen ist, werde sich am Zustand der Wanderparkplätze am Waldrand wenig ändern, betont Georg Pieper: „Würden wir jetzt Wegebaumaterial wie Schotter auf die entstandene, aufgeweichte Schicht aufbringen, könnte dies die Nutzbar- und Befahrbarkeit der Parkplätze noch einmal deutlich verschlechtern.“



Hinzu kommt, dass die Abfuhr des durch den Borkenkäfer befallenen und geschlagenen Holzes bis zum Frühjahr andauern wird und mit weiterer Beanspruchung der Oberflächen zu rechnen ist. Danach sollen die Parkplätze von grobem Schlamm, Blättern und Rindenresten von der Verladung der Bäume befreit werden. Geprüft wird derzeit auch, ob sich die Oberfläche der Wanderparkplätze mit Wegebaumaterial optimieren lässt, kündigt der Förster an: „Auch dann ist zu erwarten, dass Wanderer und Spaziergänger bei tagelangem Regenwetter schmutzige Schuhe bekommen werden, wie es an nassen Tagen im Wald und bei Ausflügen in die Natur zu erwarten ist.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Rehasport im KSC - Enorm wichtig für die Gesundheit

Puderbach. Da auch in der aktuell schwierigen Zeit viele Menschen mit Beschwerden auf Sport angewiesen sind, ist das auch ...

Tag der offenen Tür an der Alice Salomon Schule

Linz. Der erste Samstag nach Ende des ersten Schulhalbjahrs ist hierbei schon ein traditioneller Termin, den sich die neue ...

Grimma zu Gast bei den Deichstadtvolleys

Neuwied. VCN-Trainer Dirk Groß jedenfalls nimmt die Favoritenrolle an: “Als Tabellenführer zu Hause ist man das auf jeden ...

Garagenbrand in Linz griff auf Haus über

Linz. Nachdem die ersten Kräfte der Feuerwehr und Polizei eintrafen bestätigte sich die Meldung, wobei die Flammen der vollständig ...

Corona: 36 neue Fälle und Verschiebung bei Impfungen

Neuwied. Aktuell sind 249 infizierte Personen in Quarantäne. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das ...

Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung gegenüber Polizeibeamten

Linz . Als die Polizisten vor Ort erschienen, kam ihnen ein augenscheinlich verletzter Mann im Treppenhaus entgegen. Der ...

Werbung