Werbung

Nachricht vom 25.01.2021    

Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland digital

Das digital realisierte Experiment hat offenkundig gut funktioniert. Aus dem Kirchenkreis Neuwied waren vier Delegierte beteiligt. Es wurde ein neuer Präses gewählt, aber es kamen auch zahlreiche Sachthemen zur Sprache.

Fotos: Jürgen Grab

Neuwied. „Wirklich sehr vermisst habe ich das persönliche Zusammensein mit vertraut gewordenen und neuen Synodalen. Die persönliche Begegnung, der informelle Austausch und Gespräche in den Essens- und Kaffeepausen kamen einfach zu kurz. Und das lockere Gespräch „nach Feierabend“ über die eigenen Eindrücke und Beobachtungen sowie persönliche Einschätzungen zu den verhandelten Themen und die zur Wahl stehenden Personen fehlte leider aufgrund der gegebenen Umstände“, so fasste Detlef Kowalski aus Neuwied, Superintendent des Kirchenkreises Wied, seine Eindrücke von der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) zusammen.

Die Delegierten des Kirchenkreises, Superintendent Detlef Kowalski, Pfarrer Martin Haßler aus Niederbieber und die ehrenamtichen Repräsentanten Marita Klose aus Dierdorf und Uwe Selzer aus Neuwied, arbeiteten jeweils in separaten Büros im Haus der Evangelischen Kirche in der Neuwieder Rheinstraße mit der Kirchenleitung in Düsseldorf sowie mit den Kollegen und Kolleginnen aus dem gesamten Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland in digitaler Weise per Videokonferenz durchaus effektiv zusammen. Dabei betonte Kowalski, dass eine Vielzahl von Sachthemen situationsgerecht abgearbeitet werden konnten.

Dr. Thorsten Latzel wird neuer Präses

Im Mittelpunkt der Tagung standen die Wahlen zur Kirchenleitung. Mit Dr. Thorsten Latzel (50), dem bisherigen Leiter der Evangelischen Akademie Frankfurt, wurde erstmals ein auswärtiger Theologe zum leitenden Geistlichen der EKiR gewählt. Er setzte sich überraschend im ersten Wahlgang mit 113 von 190 Stimmen deutlich gegen Superintendentin Almut van Niekerk (St. Augustin) und Prof. Reiner Knieling durch.



Schon im Vorfeld gab es Videos von Probe-Andachten und Interviews mit allen Kandidierenden. „Wir wurden gut und umfassend informiert und konnten uns konstruktiv an den Abläufen beteiligen. Außerdem hat sich das digitale Wahlverfahren als schnell und effizient erwiesen. Ich würde mich freuen, wenn wir es schaffen dieses Verfahren aus der digitalen Synode in unseren Kirchenkreis mitzunehmen“, war Detlef Kowalski durchaus mit dem Ablauf zufrieden. „Trotz aller Widrigkeiten war es dank guter inhaltlicher und technischer Vorbereitung eine Synode mit ernsthaften und erfolgreichen Debatten“, war der Superintendent zufrieden mit dem Tagungsablauf.

Dr. Thorsten Latzel löst den seit 2013 amtierenden bisherigen Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland Manfred Rukowski ab, der in den Ruhstand eintritt, wobei Latzel mit goßer Mehrheit in dieses wichtige Amt der Evangelischen Kirche gewählt wurde.

Die in der Regel jährlich tagende Landessynode ist das oberste Leitungsgremium der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR). Sie entscheidet über die wichtigsten Belange der Landeskirche. Die rheinische Kirche hat rund 2,4 Millionen Mitglieder, die zwischen dem Niederrhein und dem Saarland in 37 Kirchenkreisen mit 655 Kirchengemeinden organisiert sind.
Jürgen Grab




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


EVM-Palettenparty für Karnevalsvereine geht weiter

Koblenz. „Obwohl die Session 2021 nicht wie gewohnt stattfindet, haben sich viele Vereine kreative Alternativen überlegt, ...

Steinigers Küchengruß: Flammlachs zum Wintergrillen

Magen und Darm wurden weniger beansprucht, somit Energie frei. Auch das Gehirn wuchs dadurch bekanntlich, einfachste Garverfahren ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied unverändert steigend

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 125,8.

Im Impfzentrum ...

Planspiel Börse: Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Neuwied. Auch Corona konnte diese Konstante im Schul- und Sparkassenkalender nicht ausbremsen. Rund 94.000 Teilnehmende aus ...

Diebstähle und umgestürzte Bäume

Einbruch in eine Werkstatt
Dernbach. Im Zeitraum von Samstag, 23. Januar, 14:50 Uhr, bis Sonntag, 24. Januar, 8:25 Uhr, ...

Fällung von befallenen Bäumen und Pflegearbeiten

Bad Honnef. Die Dürremonate und die heißen Sommer der letzten Jahre haben in Nordeuropa die Verbreitung der sogenannten Rußrindenkrankheit ...

Werbung