Werbung

Nachricht vom 27.01.2021    

Klimaschutz: Friedrichstraße in Neuwied wird umgebaut

53.000 Euro nimmt die Stadtverwaltung in die Hand, um den zwischen Engerser Straße und Kirchstraße gelegenen Teil der Friedrichstraße zu begrünen. Er bietet wegen ausreichend vorhandener Flächen die idealen Voraussetzungen dafür.

Gut fürs Kleinklima: Zwischen Engerser Straße und Kirchstraße erhält die Friedrichstraße deutlich mehr Grün. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Die vorbereitenden Bauarbeiten beginnen in der ersten Februarwoche und sollen zum 19. Februar abgeschlossen sein. Anschließend werden die Landschaftsbauer aktiv.

Das Aufwerten des Wohnumfelds und das Erhöhen der Aufenthaltsqualität in der Friedrichstraße war als neues Projekt in das integrierte Handlungskonzept von 2016 aufgenommen worden. Die Initiative „Netzwerk Innenstadt“, die sich für ein besseres Vernetzen von Grün- und Freiflächen mittels Begrünen von Straßen einsetzt, unterstützt das Projekt ausdrücklich.

Ein Blick zurück: Im 19. Jahrhundert standen an beiden Seiten der Friedrichstraße noch Bäume. Doch die verschwanden nach und nach infolge baulicher Änderungen und Leitungsverlegungen. Einen Eindruck vom ehemaligen Aussehen vermittelt heute noch der Teilabschnitt zwischen Deich- und Rheinstraße. Daran will man nun wieder anknüpfen. So werden auf jeder Straßenseite vier Bäume gepflanzt, die das Areal gliedern. Das wiederum hat zwei wichtige Nebenaspekte: Es gibt weniger versiegelte Flächen, dafür mehr Schatten. Daher dient die Umgestaltung auch dem Klimaschutz beziehungsweise dem städtischen Kleinklima. Das Projekt wird mit Mitteln aus der Städtebauförderung unterstützt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Ehrenamtsförderung im Land ist sehr gut aufgestellt – auch im Westerwald

Altenkirchen. Die Ehrenamtsinitiative des Landes unterstützt die Kommunen dabei, Vereine und ehrenamtliche Initiativen zu ...

Kein Wechselunterricht an Grundschulen ab 1. Februar

Region. Diese Entscheidung wurde nach Beratungen mit den Experten der Universitätsmedizin Mainz gestern Abend und heute Früh ...

Branchen in der Region Koblenz unterschiedlich stark betroffen

Koblenz. Die IHK stützt sich auf Antworten von 555 Unternehmen mit rund 66.000 Beschäftigten. Die Umfrage wurde erstmals ...

Corona: Zwei Todesopfer und 40 neue Fälle

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 129,6 und ist damit nicht ...

Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters von DDG re-zertifiziert

Dierdorf/Selters. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft ...

Stadt-Bibliothek-Kundin gewinnt bei Onleihe-Jubiläumsquiz

Neuwied. Mehr als 2.800 Nutzer aus allen Teilen des Landes haben daran teilgenommen, darunter rund 90 Leser, die bei der ...

Werbung