Werbung

Nachricht vom 29.01.2021    

Betreuungsplatzvergabe für Kindergartenkinder in Bad Honnef

Betreuungsplätze in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege in Bad Honnef für das kommende Kindergartenjahr 2021/2022 für Kinder ab dem vierten Monat bis zur Einschulung werden nach einem bestimmten Verfahren vergeben.

Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Anmeldungen in Kindertageseinrichtungen
Seit November 2020 zeigen Eltern/Erziehungsberechtigte ihre Bedarfe an einem Betreuungsplatz an. Sie stellen eine Bedarfsanzeige für einen Betreuungsplatz in den Kindertageseinrichtungen ihrer Wahl über das Online-Portal „Little Bird“ und melden ihre Kinder zusätzlich persönlich in den entsprechenden Kindertageseinrichtungen an. Diese persönliche Rücksprache ist zwingend erforderlich.

Anmeldungen in der Kindertagespflege
Das Verfahren zur Vergabe von Betreuungsplätzen in der Kindertagespflege weicht teilweise von dem der Kindertageseinrichtungen ab. Wenn Eltern/Erziehungsberechtigte eine Bedarfsanzeige für einen Betreuungsplatz in der Kindertagespflege über das Online-Portal „Little Bird“ angemeldet haben, wird in der Regel erst ein Vermittlungsgespräch mit der Fachberatung des Jugendamtes der Stadt Bad Honnef geführt. Zu diesem Zweck setzt sich die Fachberatung Kindertagespflege telefonisch mit den Eltern/Erziehungsberechtigten in Verbindung. Eine persönliche Rücksprache ist zwingend erforderlich.

Reservierungen
Ab dem 1. Februar 2021 wird den Eltern/Erziehungsberechtigten über das Online-Portal „Little Bird“ mitgeteilt, ob für ihr Kind ein Betreuungsplatz reserviert wurde. Die Eltern/Erziehungsberechtigten werden daher gebeten, ihre E-Mail-Eingänge, auch im Spam-Ordner ab dem 1. Februar 2021 zu beachten. Da die Reservierung eines Betreuungsplatzes in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege zunächst unverbindlich ausgesprochen wird, können die Eltern/Erziehungsberechtigten die erteilte Reservierung entweder bestätigen oder ablehnen. Erfolgt keine Rückmeldung auf die Reservierung, so erlischt diese 14 Tage nach dem Erhalt.

Betreuungsbedarf beachten
Das Betreuungsangebot einer Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegestelle sollte dem tatsächlichen Betreuungsbedarf der Eltern/Erziehungsberechtigten entsprechen, kann aber unter Umständen davon abweichen. Unter dem Betreuungsbedarf ist der Umfang der Betreuung von 25, 35 oder 45 Stunden pro Woche zu verstehen. Ein Betreuungsangebot, welches nicht dem tatsächlichen Betreuungsbedarf entspricht, dürfen Eltern/Erziehungsberechtigte ablehnen, ohne dass dies Folgen für den gewünschten Betreuungsbeginn hat. Lehnen Eltern/Erziehungsberechtigte ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot ab, ist der Anspruch auf einen Betreuungsplatz vorerst verwirkt und Eltern/Erziehungsberechtigte müssen erneut eine Bedarfsanzeige für einen Betreuungsplatz stellen. Die Fristen, die sich daraus ableiten, beginnen erneut.

Rechtsverbindliche Betreuungsverträge mit Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen
Die Mitteilung, dass ein Platz in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege reserviert ist, bedeutet noch keine endgültige Zusage für einen Betreuungsplatz. Ein Betreuungsplatz kann dann rechtsverbindlich in Anspruch genommen werden, wenn ein Betreuungsvertrag zu Stande kommt. Nachdem Eltern/Erziehungsberechtigte das Reservierungsangebot online bei „Little Bird“ ab dem 1. Februar 2021 bestätigt haben und die Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegestelle ihrerseits den Belegungsplan ausgearbeitet haben, werden sich die Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegeperson mit den Eltern/Erziehungsberechtigten in Verbindung setzen, um den Betreuungsvertrag abzuschließen. Betreuungsverträge werden spätestens ab dem 15. März 2021 vergeben.

Bei Fragen zu den einzelnen Reservierungen sollten Eltern/Erziehungsberechtigte die jeweilige Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegeperson kontaktieren.

Eltern/Erziehungsberechtigte, die Fragen zum Betreuungsangebot oder zur Anmeldung haben, wenden sich an die Fachberatung des Jugendamtes der Stadt Bad Honnef.

Jugendamt der Stadt Bad Honnef
Fachberatung Kindertageseinrichtungen
Telefon 02224/184-212
E-Mail judith.lieser-canzler@bad-honnef.de (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Kinder- und Jugendhaus Heimbach-Weis startet Aktionen

Neuwied. Deshalb hat das KiJub schon vor Weihnachten ein digitales Freizeitprogramm zusammengestellt, das jetzt durch Aktionen ...

Hochwasser an Holzbach, Saynbach und Wied

Region. Die Verbandsgemeinde Dierdorf wird mit dem Holzbach als erste von den Wassermassen aus dem Westerwald erreicht und ...

Am Wochenende wird es im Westerwald wieder weiß

Region. Die Woche geht mit Tauwetter, Regen und Hochwasser in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald zu Ende. ...

Bei Kontrolle Friseursalon im Keller entdeckt

Neuwied. Nach Hinweisen aus der Bevölkerung hatten sich Mitarbeiter der Behörde und Bereitschaftspolizisten auf den Weg gemacht, ...

Deichtore geschlossen

Neuwied. Bleibt es bei der Prognose des Hochwassermeldedienstes, wird das Wasser hinter den Deichtoren eine Höhe von etwa ...

Hochwasser: Nixe stellt Betrieb ein

Linz/Remagen. „Der sichere Fährverkehr ist erst wieder möglich, wenn der Pegel bei Andernach bei 6,40 Meter liegt – mit fallender ...

Werbung