Werbung

Nachricht vom 01.02.2021    

Mehr als nur Optik: Sichere und funktionelle Arbeitskleidung im Beruf

Sie spielt in vielen Branchen eine herausragende Rolle und ist aus zahlreichen Berufsfeldern nicht mehr wegzudenken: Arbeitskleidung muss qualitativen, optischen und funktionellen Ansprüchen gerecht werden und dabei möglichst langlebig und robust sein. Doch was genau zeichnet eine gute Berufsbekleidung aus?

Fotoquelle: pixabay.com

Ob im medizinischen Bereich, in der Gastronomie, auf der Baustelle oder im mitteständischen Industriebetrieb: Im Arbeitsalltag ist Berufskleidung häufig gar nicht mehr wegzudenken. Sie ist oftmals hohen Belastungen ausgesetzt und muss somit auch höchste Ansprüche erfüllen. Zudem gelten für bestimmte Berufsfelder rechtliche Bestimmungen, die Arbeitgeber bei der Auswahl und der Bereitstellung von Arbeits- bzw. Schutzkleidung beachten müssen.

Wer Arbeitskleidung kaufen will, sollte also keine Abstriche machen und keine Kompromisse eingehen. Bei Engelbert Strauss etwa gibt es eine große Auswahl an Berufsbekleidung für Damen und Herren, die den unterschiedlichsten Ansprüchen und Bedürfnissen gerecht wird. Als einer der führenden Anbieter für Arbeitskleidung findet man hier Bekleidung für sämtliche Berufsfelder. Zudem lässt sich bei Engelbert Strauss natürlich auch Berufskleidung online kaufen und auf Wunsch mit individueller Beschriftung und Logo versehen.

Welche Rolle spielt die Berufsbekleidung im Arbeitsalltag?
Wer viele Stunden am Tag seinem Beruf nachgeht, will dabei auch gut gekleidet sei. Das beinhaltet nicht nur optische Aspekte, sondern auch funktionale und praktische – und bequem darf es sicher auch gerne sein. All diese Ansprüche kann oder muss in vielen Branchen die Berufsbekleidung erfüllen. Darüber hinaus übernimmt Berufskleidung nicht selten auch eine Schutzfunktion, wobei sogar rechtliche Bestimmungen gelten, die der Arbeitgeber zu beachten hat. In anderen Fällen wiederum geht es bei der einheitlichen Ausstattung mit Arbeitskleidung vielmehr darum, das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen zu steigern. Wichtig ist bei der Berufsbekleidung in jeder Hinsicht, dass sie ausführende Tätigkeiten gut unterstützen kann, etwa durch funktionale Elemente wie Taschen und Schlaufen, durch die Werkzeug und Arbeitsmaterial stets griffbereit sind. Dabei ist Berufskleidung keineswegs ein Phänomen der modernen Arbeitswelt: Schon im Mittelalter trugen bestimmte Berufsstände die ihr zuzuordnende Arbeitskleidung.

Arbeits-, Berufs- oder Schutzkleidung: Wo liegt der Unterschied?
Bei Bekleidung in der Berufswelt unterscheidet man im Wesentlichen zwischen Schutzbekleidung, die insbesondere bei gefährlichen Tätigkeiten zum Einsatz kommt, und der normalen Arbeitskleidung, die vielmehr einem einheitlichen Erscheinungsbild der Mitarbeiter dient. Schutzkleidung muss den Träger in verschiedenen Situationen vor Gefahren und Risiken schützen – sei es in Handwerk und Industrie, aber auch im medizinischen Bereich. Zur Schutzkleidung gehören daher beispielsweise auch Helm, Schutzbrille, Handschuhe oder Masken. Laut Arbeitsschutzgesetz ist der Arbeitgeber gesetzlich dazu verpflichtet, seinen Mitarbeitern Schutzkleidung bei riskanten Tätigkeiten kostenlos zur Verfügung zu stellen. Schutzkleidung muss zudem immer voll funktionsfähig und intakt sein, um auch im Ernstfall tatsächlich ausreichend Schutz zu bieten.

Für Arbeitskleidung dagegen gibt es keine gesetzliche Grundlage, hier gelten individuelle Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und -nehmer über die bei der Arbeit zu tragende Kleidung. Meist dient eine solche Arbeitskleidung einem einheitlichen Erscheinungsbild im Unternehmen, darüber hinaus spielen auch oft praktische Gründe eine Rolle bei der Auswahl der Arbeitskleidung. Anders als bei der Schutzkleidung ist der Arbeitgeber hier nicht zur Übernahme der Kosten für die Bekleidung verpflichtet. (prm/red)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Landespolizeiorchesters spielt in Senioren Residenz Sankt Antonius

Linz. Nach der Begrüßung durch Karl-Heinz Weißenfeld, Mitarbeiter des Betreuungsdienstes der Senioren-Residenz, spielten ...

Smartphone Sprechstunde - kostenfreie Hilfe des MGH

Neuwied. Gewusst wie bieten sie unendliche Möglichkeiten - ob beim Einkauf, Ticketrecherche, Reservierung, Online Banking, ...

Versuchter Enkeltrick - Verhaltenshinweise der Polizei

Straßenhaus. In einem Fall meldete sich der Täter mit: "Hallo Oma, ich möchte gerne mal vorbeikommen. Ich bin gerade in Hennef ...

Uwe Steinigers Küchengruß: Mach mal Cheese(-cake), oder alles Käse(-kuchen)?!

So überlieferten Schriftgelehrte, dass seine zänkische Frau Xanthippe während eines Gastmahls einen ihrer gefürchteten Wutanfälle ...

Tauwetter, Regen und Hochwassergefahr im Westerwald

Region. Im Laufe des Februars werden "die Tage merklich länger". Zu Beginn des Monats liegt die lichte Tageslänge bei uns ...

Zeitlos: Corona sei verflucht!

Region. Das heutige Aufwachen und der Blick auf die Uhr versetzten mich in Schockzustand, denn die Uhr zeigte 5 vor 12 an, ...

Werbung