Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

Stadtrat: Geschwindigkeit Fahrzeuge in Neuwied selbst kontrollieren

Von Wolfgang Tischler

Das Problem Geschwindigkeitsübertretungen und "Raser" im Stadtgebiet Neuwied gibt es schon länger. So setzt sich seit Beginn ihrer Stadtratstätigkeit die Bürgerliste Neuwied für Tempolimits und Kontrollen auf dem Cityring ein.

In der Stadt Neuwied soll oft zu schnell gefahren werden. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Derzeit obliegt die Feststellung von Geschwindigkeits-Übertretungen und deren Ahndung im Stadtgebiet Neuwied dem Land Rheinland-Pfalz und fällt somit in die Zuständigkeit der Polizei. In der jüngsten Zeit wurden vermehrte Beschwerden über Geschwindigkeitsübertretungen und "Raser" im Stadtgebiet an die Stadtverwaltung herangetragen. Problematisch zu sehen sind Geschwindigkeitsübertretungen in besonders geschützten Bereichen, zum Beispiel Wohnbereiche oder in der Nähe von Schulen, Kindergärten, Kindertagesstätten, et cetera.

„Die Raserei auf dem Cityring ist uns seit vielen Jahren ein Dorn im Auge. Jeder Versuch unsererseits, Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuführen, wurde allerdings in den letzten Jahren von der Verwaltung abgeschmettert“, fasst Dr. Etscheidt als Fraktionsvorsitzende der Bürgerliste die bisherigen Verhandlungen zusammen.

Jetzt hat die Fraktionen von CDU, Bündnis 90 die Grünen und FWG die Verwaltung beauftragt zu ermitteln, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit der fließende Verkehr im Stadtgebiet seitens der Stadtverwaltung überwacht werden kann. Insbesondere sollen hier die rechtlich notwendigen Schritte dargestellt werden.

Die Stadtverwaltung legt dem Stadtrat für die heutige Sitzung eine Beschlussvorlage vor, womit sie die Übernahme der Überwachung des fließenden Verkehrs vorantreiben will. Von der Polizeidirektion Neuwied wird die Übernahme durch die Stadt begrüßt, da dort eine Entlastung entstehen würde.



„Endlich kommt Bewegung in die Sache“, freut sich der Geschäftsführer der Bürgerliste, Fred Kutscher, der die Verkehrssituation auf dem Cityring täglich miterlebt. „Die Bürgerliste wird den Beschlussvorschlag der Verwaltung unterstützen und hofft, danach die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf dem Cityring und anderen, potentiell gefährlichen Straßenabschnitten endlich umsetzen zu können.“

Die SPD-Fraktion begrüßt die Maßnahme als Schritt in die richtige Richtung und wird den Antrag unterstützen, „in der Hoffnung, dass es mehr Sicherheit in der Stadt geben wird und auf Beschwerden schneller reagiert werden kann“, erklärte Sven Lefkowitz.
Somit dürfte in der heutigen Sitzung eine klare Mehrheit für die Übernahme stehen, die beim Land beantragt werden muss.

Im Jahr 2021 sollen dann zunächst die entsprechenden technischen und organisatorischen Voraussetzungen geschaffen, die Realisierung durch Aufnahme der Tätigkeit wird für Ende des Jahres angestrebt.

„Eine Kostendeckung oder Gewinnerzielungsabsicht soll mit der Übernahme der Messungen nicht vordergründig verfolgt werden, es stehen in erster Linie die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer im Vordergrund“, ist von Ratsmitgliedern zu hören.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kontrollen der Hochwassersperrungen - viele Verstöße

Linz. Die Beamten ahndeten mehr als 20 Verstöße, wobei die Verkehrsteilnehmer zum Teil mit Unverständnis reagierten. Im Gegenzug ...

Unkel fiert Fastelovend zo Hus - zesamme mache mer Unkel schön bunk

Unkel. Corona hat uns noch im Griff. Karneval in der gewohnten Form gibt es dieses Jahr nicht. „Aber wir können doch gemeinsam ...

KG Brave Jonge - Coroneval Session 2020/2021

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge hat bereits im November entschieden, die Session 2020/2021 abzusagen. Ein Jahr zum vergessen? ...

Tennisclub Dierdorf: Zeitreise der letzten 50 Jahre - Die ersten Jahre

Dierdorf. Ein Auszug aus dem Schreiben von dem damaligen Interessentenkreis Tennis:
„Vielleicht ging es Ihnen bis heute ...

Spezieller Friseurbesuch beim Landtagspräsidenten: „Die Lage ist tiefschwarz“

Hachenburg/Rheinland-Pfalz. Wenn der Vorsitzende des Landesverbandes Friseure und Kosmetik Rheinland den Zustand seiner Branche ...

Hochwasser am Rhein wird weiter steigen

Neuwied. Der Pegel am Rhein steigt weniger stark und zeigt zumindest für den Mittwoch 3. Februar eine leicht fallende Tendenz, ...

Werbung