Werbung

Nachricht vom 12.02.2021    

Erfolg bei ersten Bieterrunde von Katringer Grünzeug eGiG

Am 7. Februar fand online die erste Bieterrunde der SoLaWi Katringer Grünzeug statt. Martin Lang als Sprecher des Vorstands begrüßte über 80 Teilnehmer auf der Veranstaltung.

Ab März werden die Mitglieder der Genossenschaft mit Gemüsekisten versorgt. Foto: Katringer Grünzeug

St. Katharinen. Nach der Begrüßung fasste Marlon Reich als Sprecher des Aufsichtsrates erst einmal kurz den Ablauf der Bieterrunde zusammen: Jeder Teilnehmer gibt ein Gebot ab und verpflichtet sich, monatlich einen bestimmten Beitrag zu zahlen, um die Kosten der Gemüseproduktion zu decken.

Danach wurden die einzelnen Gruppen der SoLaWi vorgestellt, die bis zu diesem Termin Monate lang Vorarbeit leisteten. Sie setzen sich zusammen aus Vorstand, Aufsichtsrat, Gartenbaugruppe, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzgruppe Baugruppe und Hofladen/Food-Coop. Die Sprecher der Arbeitsgruppen stellten diese vor. Dabei kamen auch die Sprecher der einzelnen Gruppen zu Wort.

Die Gärtner Marlon und Rico Reich zeigten den Anbauplan für das Gemüse und Kirsten Prangenberg erzählte über die Abholstationen, an die das frische Gemüse geliefert wird, damit nicht alle Mitgliedernach St. Katharinen an den Hof kommen müssen. Abholstationen gibt es zudem in Bad Honnef, Linz, Bad Hönningen, Windhagen-Schweifeld, Unkel und Bonn. Geplant sind zusätzliche Orte, besonders an der Rheinschiene.

Die Genossenschaft hat mittlerweile 126 Genossenschaftsmitglieder, davon zehn Fördermitglieder. Die Finanzplanung wurde allen Beteiligten ausführlich vorgestellt und anschließend diskutiert. Zwischenzeitlich wurden von den Teilnehmern viele Fragen gestellt, die das Vorstandsteam unermüdlich beantwortete.



Martin Lang erklärte anschließend das Verfahren des Onlinebietens und dann ging es los. In der Zwischenzeit, in der Gebote abgegeben und die Anzahl der Ernteanteile ausgerechnet wurden, wurde über die Gründung und den aktuellen Stand de Solawi mit zahlreichen Bildern berichtet.

Aus den Menschen der beteiligten Runde entwickelte sich spontan eine neue Gruppe, die kurzfristig den Namen Naturschutzgruppe erhielt und sich in Zukunft um das Anpflanzen von Hecken, Errichtung von Nistkästen und ähnlichem kümmern will.

Nach der mit Spannung erwarteten Auswertung der Zahlen stand fest, dass das Ziel erreicht ist. Die Gebote haben einen Durchschnittswert von 79,82 Euro. Die Finanzierung startet mit über 80 Ernteanteilen in das Gartenjahr 2021/22.

Die Gärtner freuen sich, dass es jetzt endlich losgeht und die Mitglieder sind gespannt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches erstes Gartenjahr. Es sind noch einige wenige Ernteanteile verfügbar. Wer also noch mitmachen möchte, kann sich unter Katringer-Grünzeug.de oder unter der Telefonnummer 0157 35248885 jederzeit informieren.
PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kontakte reduzieren: Strom- und Gaszähler selbst ablesen

Koblenz. Die Energienetze Mittelrhein, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ...

Holger Wolf besucht Tafel Linz

Linz. Jeden Tag werden etliche Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch gegessen werden könnten. Gleichzeitig sind ...

Photovoltaikanlage auf Kläranlage Aegidienberg geht in Betrieb

Bad Honnef. Die Anlage ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit der Bad Honnef AG, des Abwasserwerks der Stadt Bad Honnef ...

Zwei Tankschiffe bei Unkel zusammengestoßen

Unkel. Ein mit 2.000 Tonnen Methanol beladenes bergfahrendes Tankmotorschiff kollidierte hierbei seitlich mit einem entgegenkommenden ...

Raiffeisenbank Neustadt geht gestärkt aus dem Corona-Krisenjahr hervor

Neustadt. „Ärmel hochkrempeln und für die Kunden da sein,“ lautete die Devise der Raiffeisenbank Neustadt. Vorstandsmitglied ...

Lockdown: FDP-Politiker aus Betzdorf und Neuwied loten Perspektive aus

Betzdorf/Neuwied. Am Freitag, den 12. Februar, findet ab 18 Uhr das nächste Instagram-Live-Format der heimischen FDP-Bundestagsabgeordneten ...

Werbung