Werbung

Nachricht vom 13.02.2021    

SKYLOTEC spendet Schutzmasken für DRK in Oberbieber und Rengsdorf

Der Hersteller von Schutzausrüstung SKYLOTEC aus Neuwied spendet Mund-Nasen-Schutz an die DRK-Ortsvereine in Oberbieber und Rengsdorf. Die Hilfsorganisationen erhalten jeweils 1.000 medizinische Gesichtsmasken, die die Mitarbeitenden bei der vielfältigen Arbeit mit hilfsbedürftigen Menschen tragen können.

Kai Kosel (links) und Niklas M. Runkel (rechts) vom DRK-Ortsverein Rengsdorf freuen sich über die Spende medizinischer Gesichtsmasken, die Anna-Lena Runkel von SKYLOTEC übergab. Fotos (© SKYLOTEC GmbH):

Neuwied. Die Zahl der Neuinfektionen mit COVID-19 sinkt zurzeit. Das liegt unter anderem daran, dass die Bundesregierung im Januar einen Beschluss erlassen hat, dass in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Geschäften vorübergehend wenigstens medizinische Gesichtsmasken getragen werden müssen. Auch deshalb bleibt die Nachfrage nach Schutzausrüstung wie Atemschutzmasken oder Schutzanzügen hoch.

Insbesondere in Bereichen wie der medizinischen Versorgung, wo diese Artikel täglich benötigt werden, herrschen teilweise weiterhin Versorgungsengpässe. Für die Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Oberbieber und Rengsdorf hat SKYLOTEC jetzt jeweils 1.000 Masken vom Typ IIR gespendet. Das Familienunternehmen aus Neuwied produziert und entwickelt seit über 70 Jahren Schutzausrüstung. Im vergangenen Jahr hat es sein Programm um leichten Atemschutz erweitert und wird über die Corona-Pandemie hinaus medizinische Gesichtsmasken und Masken für den Atemschutz (FFP-Masken) herstellen.

„Wir schaffen täglich Lösungen, die das Leben unserer Kunden sicherer machen. In diesen besonderen Zeiten ist es unsere gesellschaftliche Aufgabe, unser Können dort einzusetzen, wo es am meisten gebraucht wird. Mit der Spende möchten wir dort helfen, wo tatsächlich ein Bedarf an Masken besteht“, sagt Dr. Kai Rinklake, Geschäftsführer von SKYLOTEC.

Horst Hachenberg, Vorsitzender beim DRK-Ortsverein Rengsdorf, sagt: „Bei unserer Arbeit im Sanitäts- und Rettungsdienst oder unserem Menüservice spielt die Nähe zu den Menschen eine wichtige Rolle. Diese möchten wir auch in Corona-Zeiten vermitteln und weiterhin Dienst an und für Menschen leisten können. Die Spende von SKYLOTEC unterstützt uns daher sehr, denn als Teil des Infektionsschutzes ist der Mund-Nasen-Schutz aktuell unverzichtbar.“



Die medizinischen Gesichtsmasken von SKYLOTEC sind für unterschiedliche Anwendungen im Gesundheitswesen entwickelt. Sie verhindern, dass Tröpfchen aus der Ausatemluft in offene Wunden eines Patienten gelangen und bieten einen normkonformen Spritzschutz gemäß EN 14683:2019. Die Masken vom Typ IIR erzielen eine bakterielle Filterleistung von über 99 Prozent und bleiben dabei atmungsaktiv. Dies ist ein Vorteil, denn wenn Anwender nur schlecht Luft bekommen, werden Masken meist nicht dicht genug getragen.

Durch den höheren Atemwiderstand der FFP-Masken werden diese oft lockerer aufgesetzt oder zwischendurch vom Gesicht gezogen. Auch in solchen Fällen ist die Schutzwirkung nicht existent. Gleiches gilt bei Bartträgern, für die solche Masken nicht vorgesehen sind. Bei festem Sitz jedoch können sie auch den Träger schützen, auch wenn dies nicht ihre tatsächliche Aufgabe ist. Daher wird für die allgemeine Behandlung und Pflege von Erkrankten ein Mund-Nasen-Schutz vom Robert-Koch-Institut zurzeit für ausreichend erachtet – vorausgesetzt, Personal und erkrankte Person tragen jeweils eine medizinische Gesichtsmaske. PM


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Keine Abfuhrverlegung in der Karnevalswoche

Kreis Neuwied. Alle Tonne werden an den gewohnten Wochentagen von Montag bis Freitag geleert. Grund ist, dass die Karnevalsumzüge ...

Sie möchten die Fachhochschulreife nachholen?

Neuwied. Voraussetzung für den Besuch der Berufsoberschule I ist der qualifizierte Sekundarabschluss I und eine abgeschlossene ...

Wechsel in Geschäftsführung IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied

Neuwied. Oliver Rohrbach übernimmt zum 1. März als Regionalgeschäftsführer die Leitung der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied ...

Fahrten ohne Führerschein und unter Drogen

Rollerfahrt ohne Führerschein
Asbach. Am frühen Freitagabend (12. Februar) wurden zwei 15-Jährige in Asbach auf ihren Mofarollern ...

Insel Grafenwerth: Keine nennenswerten Hochwasserschäden

Bad Honnef. Das ablaufende Wasser hat nun bereits große Teile der Nordspitze wieder freigegeben, so dass erste Einschätzungen ...

In Neuwied haben bereits 20 Prozent Briefwahl beantragt

Neuwied. „Das ist zu diesem Zeitpunkt rund dreimal so viel wie noch vor zwei Jahren bei den Europa- und Kommunalwahlen“, ...

Werbung