Werbung

Wirtschaft | Anzeige


Nachricht vom 15.02.2021    

Der Australian Shepherd: Sechs Fakten, die Sie vor der Anschaffung wissen sollten

Ursprünglich stammt der Australian Shepherd aus den USA. In seinem Heimatland wurde er häufig auf Farmen zum Hüten von Schafen eingesetzt. Um mit einem Hütehund wie dem Australian Shepherd ein harmonisches Zusammenleben zu führen, ist eine artgerechte Auslastung und Haltung sowie eine frühzeitige und ausgiebige Sozialisierung ein Muss. Der Aussie, wie er liebevoll genannt wird, hat viele wunderbare Eigenschaften. Unter anderem ist er treu, wahnsinnig agil und sportlich, liebenswürdig, intelligent und zuverlässig. Das Zusammenleben mit einem Australian Shepherd ist harmonisch. Aus diesem Grund ist er der perfekte Familienhund.

Fotoquelle: pixabay.com

1. Die Abstammung – Wichtiger, als Sie dachten
Die Auswahl des Züchters ist wie bei jedem Hund essentiell. Haben Sie einen seriösen Hundezüchter gefunden, dann erkundigen Sie sich unbedingt nach der Abstammung des Hundes. Dies ist besonders bei Hütehunden ein wichtiges Detail. Vierbeiner dieser Rasse, die aus einer Arbeitslinie entstammen, haben nämlich einen stärker ausgeprägten Hüte-Instinkt als andere Hunde dieser Rasse. Möchten Sie Ihren Hund also nicht zum Hüten von Schafen einsetzen, sind Würfe aus der Arbeitslinie keine gute Idee. Ihr vierbeiniger Freund hütet sonst mehr, als Ihnen lieb ist – glauben Sie mir.

2. Der Australian Shepherd braucht eine anspruchsvolle Aufgabe, um ausgeglichen und glücklich zu sein
Aussies brauchen eine Aufgabe, die sie fordert. Sie müssen ausreichend beschäftigt werden, um ein glückliches Hundeleben führen zu können. Möchten Sie Ihren vierbeinigen Begleiter also als Rettungshund oder als Hütehund für Ihre Schafsherde einsetzen, so ist der Australian Shepherd die perfekte Wahl. Sollte dies nicht der Fall sein, dann sollten Sie einen Hund dieser Rasse durch anspruchsvolle Hundesportarten wie beispielsweise Agility fördern. Nur dann können Sie sicher sein, dass es nicht zu Problemen im Alltag kommt, die ein unausgeglichener Hund und vor allem ein Hund dieser Rasse mit sich bringt.

3. Bewegung ist das A und O
Natürlich braucht jeder Hund ausreichend Bewegung und Auslauf. Um einen Hütehund wie den Aussie auszulasten, muss jedoch sehr viel mehr Zeit investiert werden als bei einer anderen Rasse. Also sollten Sie einen Hund suchen, mit dem Sie nur eine tägliche Runde im Karree laufen möchten, dann ist der Australian Shepherd garantiert die falsche Wahl.

4. Eine umfassende Sozialisierung ist ein Muss
Australian Shepherds sind Hütehunde mit einem ausgeprägten Beschützerinstinkt. Aus diesem Grund ist eine umfassende Sozialisierung, die bereits im Welpenalter stattfindet, umso wichtiger. Wird dies vom Besitzer nicht ernst genommen, und der junge Hund wird nicht mit den verschiedensten Alltagssituationen sowie Menschen und anderen Artgenossen konfrontiert, kann dies zu ungewollten Verhaltensauffälligkeiten des Hundes führen. Im späteren Alter kann dies in Angst und Misstrauen gegenüber alles und jeden umschlagen.

Ungewünschtes Verhalten wie häufiges bellen, knurren, aber auch beißen sind die Folge. Denken Sie daran: Ihr Hund möchte Sie eigentlich vor Gefahren schützen. Zeigen Sie ihm, dass die Dinge des Alltags ganz normal sind. Nur dann ist Ihr Hund ausgeglichen und weiß, wie er in den verschiedensten Situationen des Lebens handeln muss.

5. Konsequente Erziehung – Ja, aber bitte mit Gefühl
Der Australian Shepherd ist sehr feinfühlig und intelligent. Somit spüren sie kleinste Emotionen und Gefühle des Menschen haargenau und reagieren dementsprechend sensibel. Darum sollten bei der Erziehung des Aussies keine lauten Worte fallen oder aggressive Gesten stattfinden. Das einfühlsame Wesen des Tieres kann sonst schnell zerstört werden.

Aussies sind unsagbar lernwillig. Harte Worte und grobe Erziehungsmethoden sind somit vollkommen unnötig. Erziehen Sie Ihren Vierbeiner trotzdem mit Konsequenz. Der intelligente Vierbeiner merkt sonst schnell, dass er sich mehr herausnehmen kann, als Sie vorgesehen haben. Weisen Sie ihm den gewünschten Weg mit Geduld und Ruhe. Positive Bestärkungen sollten während des Trainings selbstverständlich nicht zu kurz kommen.

6. Ist Ihr Hund glücklich, sind Sie es auch
Möchten Sie sich einen Australian Shepherd anschaffen, ist es empfehlenswert, die genannten Fakten zu beachten. Entscheiden Sie sich nur für diese Rasse, wenn Ihr Alltag es zulässt und Sie sich ausreichend mit dem neuen Familienmitglied beschäftigen und ihn fördern können. Lange Spaziergänge und anspruchsvolle Hundesportarten werden dann zu Ihrem Alltag gehören. Der Preis dafür: Ein gesunder, hoch sensibler, intelligenter Begleiter, der Ihnen treu zur Seite steht. (prm)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Webinare zur Überbrückungshilfe III

Koblenz. Mit der Überbrückungshilfe III werden Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufliche aller Branchen mit einem ...

Corona-Verstoß, Unfall und Einbrüche

Verstoß Corona-Verordnung
Linz. Am Rosenmontag, gegen 10:50 Uhr, beobachteten zwei Beamte der Linzer Polizei einen Mann ...

Justizminister Mertin: „Lockerungen bei Inzidenz unter 50 verfassungsrechtlich geboten“

Region. „Das Infektionsschutzgesetz des Bundes ist im vergangenen Jahr eigens angepasst worden und sieht inzwischen ausdrücklich ...

Steinigers Küchengruß: Generationsübergreifender Genuss – Käsekuchen und Cheesecake

Beide Bäckerinnen zeigen auf, wie vielfältig die Möglichkeiten sind und dass das Alter keine Rolle dabei spielt. Karina punktet ...

Neuwied: "De Zuch kütt leider nett"

Neuwied. Das hatte sich Lothar Spohr, der langjährige Vorzeige-Clown des Neuwieder Karnevals, am vergangenen Sonntagnachmittag ...

Landtagskandidatin Julia Henke (Die Linke) stellt sich vor

Roßbach. Heute stellt sich Julia Henke (Die Linke), die für den Wahlkreis 3 – Verbandsgemeinden Asbach, Bad Hönningen, Linz ...

Werbung