Werbung

Nachricht vom 22.02.2021    

Neuwied gedenkt der Opfer von Hanau

Christlicher Friedensdienst Eirene und Amnesty International organisierten mit dem lokalen Bündnis „Neuwied ist bunt“ eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der rassistisch-motivierten Morde in Hanau. Vor einem Jahr starben neun Menschen.

Fotos: Jürgen Grab

Neuwied. Überall in Deutschland kamen Menschen zusammen, die der Opfer eines hinterhältigen Mordanschlages in Hanau gedachten und auch in Neuwied fanden sich etliche Bürger und Bürgerinnen auf dem Luisenplatz ein, um zum einen der Getöteten, aber auch deren Angehörigen zu gedenken, die so viel Leid erfahren müssen. Wie Inge Rockenfeller von Amnesty-International berichtet, hatten sich der Christliche Friedensdienst „Eirene“, Amnesty International und einige weitere Gruppierungen aus dem Bündnis „Neuwied ist bunt“ zusammengetan, um mit einer Mahnwache den Opfern dieses rassistischen Attentats am 19. Februar des vergangenen Jahres und ihrer Angehörigen zu gedenken.

„Gemeinsam wollen wir zeigen, dass wir auch nach einem Jahr dieser hinterhältigen rassistisch-motivierten Morde durch Tobias R. der Opfer gedenken und den Angehörigen unser Mitgefühl bekunden“, betonten Inge Rockenfeller und Thorsten Kleine von „Eirene“ bei einer Mahnwache auf dem Luisenplatz. Beide erinnerten daran, dass kein Mensch aufgrund seiner Hautfarbe oder Abstammung in irgendeiner Form diskriminiert werden darf. „Dieses Menschenrecht sowie das Recht auf körperliche Unversehrtheit wurde vom Rassisten Tobias R. in unbegreiflich-brutaler Weise verletzt, was sich in Hanau in Hass, Gewalt und Rassismus manifestierte.“



„In einer Demokratie sind Werte wie Gewaltfreiheit, Achtung und Toleranz die Basis für ein friedliches Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Wenn auch Meinungsfreiheit in einer Demokratie unverzichtbar ist, so gibt es doch für rassistische Äußerungen und erst recht für Gewalttaten in jeglicher Form keinerlei Verständnis. Hier ist generell Null-Toleranz angesagt, denn Hass kann niemals akzeptiert werden“, betonte AI-Sprecherin Susanne Kudies. AI-Mitglied Manfred Kirsch verwies, ebenso wie Bundespräsident Franz-Walter Steinmeier und der Hanauer Oberbürgermeister, darauf hin, dass es bei der Aufarbeitung dieser unbegreiflichen und menschenverachtenden Tat noch viele Fragen zu klären gibt. Schließlich riefen Rockenfeller, Klein, Kudies und Kirsch alle Bürger/innen von Neuwied zum unmissverständlichen Zusammenhalt gegen Hass, Rassismus und Hetze auf, was doch in Neuwied, als einer Stadt, in der Toleranz und gegenseitige Achtung seit Jahrhunderten unabdingbar ist, eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte.
Jürgen Grab


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Impfstart im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf/Selters. Das KHDS orientiert sich bei der Reihenfolge an der vom Bundesministerium für Gesundheit erlassenen Coronavirus ...

Jahreshauptversammlung des Scheurener Bürgervereins

Scheuren. „Uns ist bewusst, dass das für den ein oder anderen nicht ganz einfach sein wird, dennoch möchten wir die Versammlung ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert springt wieder nach oben

Neuwied. Bisher wurden in Summe bei 58 Fällen Mutationen des Coronavirus im Kreis Neuwied nachgewiesen.

Im Impfzentrum ...

Pannenhilfebilanz: Weniger Einsätze im letzten Jahr

Koblenz. Im Jahr 2020 waren die Straßenwachtfahrer und Mobilitätspartner des ADAC bei insgesamt 3,386 Millionen Pannen im ...

Verkehrsunfallentwicklung der Polizeiautobahnstation Montabaur für 2020

Montabaur. Positiv zu verzeichnen: Es gab im vergangenen Jahr keinen Verkehrsunfalltoten im Zuständigkeitsgebiet. In den ...

CAP-Markt-Kunden spenden 350 Euro für krebskranke Kinder

St. Katharinen. Zum zweiten Mal in Folge hieß es zum Jahreswechsel im CAP-Markt St. Katharinen „Spenden statt Böllern“. Nachdem ...

Werbung