Werbung

Nachricht vom 24.02.2021    

Neben Frisörbesuchen gibt es weitere Lockerungen zum 1. März

Von Wolfgang Tischler

Der Ministerrat hat Eckpunkte für die Fortschreibung der Corona-Bekämpfungsverordnung ab dem 1. März beschlossen. Es sind vorsichtige Lockerungen geplant.

Wenn wieder Besucher kommen hat die Berberlöwin keine Langeweile mehr. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die Corona-Neuinfektionen sind in Rheinland-Pfalz in den letzten Wochen kontinuierlich nach unten gegangen. „Wir passen deshalb jetzt nur behutsam unsere Verordnung an und werden uns bei der Bund-Länder-Schalte über grundsätzliche weitere Schritte abstimmen", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Tagung des Ministerrates. Klar sei, die epidemiologische Entwicklung werde weiterhin sorgsam und gründlich beobachtet, bevor weitere Entscheidungen getroffen würden.

Änderungsverordnung zum 1. März sieht vor:
Die Änderungsverordnung wird bis Ende der Woche verkündet und tritt am kommenden Montag (1. März) in Kraft. Neben der bereits bekannten Öffnung der Frisörläden kann auch generell die Fußpflege mit Abstand und Maske nach Terminvereinbarung wieder angeboten werden.

Öffnen werden auch Blumenläden für Schnittblumen, Topfpflanzen und Grabschmuck. Weiter können mit Blick auf das kommende Frühjahr bei Gärtnereien, Gartencentern und Gartenbaubedarfe der Verkauf im Freien gestartet werden. Dies gelte dann bei einer Beschränkung auf ein gartencenter-typisches Sortiment aus Gleichbehandlungsgründen auch für die Außenbereiche der Baumärkte. Damit passt sich Rheinland-Pfalz an die Nachbarländer an.

Fahrschulen können wieder praktischen Unterricht anbieten. Es gilt die Maskenpflicht. Musikschulen können Einzelunterricht mit Maske und Abstand erteilen. Gesangsunterricht und Unterricht in Blasinstrumenten bleiben aber untersagt.



Ab. 1. März ist ein „Termin-Shopping“ möglich. Nach vorheriger Vereinbarung können Einzeltermine vergeben werden und immer nur ein Hausstand das Geschäft betreten. Das ist zum Beispiel für Bekleidungsgeschäfte und Brautmodenläden eine Perspektive. Bei den Einzelterminen gilt Maskenpflicht und die Pflicht zur Kontakterfassung. Zwischen den Terminen müssen mindestens fünfzehn Minuten liegen, um die Hygienemaßnahmen vorzunehmen und zu lüften.

Zoologische Gärten, Tierparks, botanische Gärten und ähnliche Einrichtungen dürfen ihre Außenbereiche wieder öffnen. Hier sind Tickets im Voraus zu buchen. Es dürfen maximal 25 Prozent der Kapazität eingelassen werden.

„Wir werden diese Vorschläge dem Landtag übersenden. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler wird sie dann am heutigen Mittwoch (24. Februar) im Ausschuss zur Beratung vorstellen. Eine abschließende Beratung ist am Freitag im Ministerrat vorgesehen. Im Anschluss erfolgt die Verkündung der Verordnung“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
woti


Mehr dazu:   Coronavirus  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


LG Rhein-Wied: Viktoria Müller übertrifft alle Erwartungen

Neuwied. „Wir konnten die Spannungen im Beuger leider nicht mehr beseitigen. So habe ich in Abstimmung mit meinem Trainer ...

Photovoltaik für Privathaushalte - Online-Seminar

Neuwied. Die Sonnenenergie nutzen – das kann inzwischen jeder, bei dem die geeigneten Rahmenbedingungen vorliegen. Welche ...

Mit 3,48 Promille gegen Mauer gefahren

Rodenbach. Am 23. Februar 2021 kam es gegen 21 Uhr in der Ortslage Rodenbach zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Die ...

Westerwälder Rezepte: Grießbrei mit Kompott nach Omas Art

Kindheitserinnerungen sind mit dem süßen Gericht verbunden, das so schnell und einfach zu kochen ist, dass auch Kinder das ...

Stadt Neuwied erhält Zuschuss für wichtige Schulsozialarbeit

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat angesichts der gesellschaftlichen Entwicklung schon vor Jahren die Bedeutung von Schulsozialarbeit ...

Polizeidirektion Neuwied legt Unfallstatistik vor

Neuwied. Bei allen Dienststellen war ein Rückgang der Unfälle festzustellen: Damit ist die Gesamtunfallzahl zum vierten Mal ...

Werbung