Werbung

Nachricht vom 26.02.2021    

Eine neue Zooschule entsteht in Neuwied

Von Eckhard Schwabe

Auch in schweren Zeiten geht es vorwärts. So auch im Neuwieder Zoo. Zum symbolischen Spatenstich trafen sich heute Bauherr, Förderverein, Geldgeber und die ausführende Tief- und Rohbaufirma.

Fotos vom Spatenstich: Eckhard Schwabe

Neuwied. Die alten Räumlichkeiten der Zooschule waren in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß. Viele Versuche seitens des Zoos, Fördergelder für den Neubau einer Zooschule zu erhalten blieben erfolglos. Umso größer ist die Freude darüber, dass durch eine großzügige Spende nun die Möglichkeit gegeben ist, die so lang ersehnte neue Zooschule zu errichten. Am heutigen Freitag, 26. Januar, erfolgte der symbolische Spatenstich für den notwendig gewordenen Neubau. Fördervereinsvorsitzender und Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig sprach von einem „unglaublichen Schritt für die Entwicklung des Zoos“.

Die Baumaßnahme wäre alleine durch den Zoo Neuwied, auch mit dem Hintergrund der aktuell durch Corona enorm angespannten finanziellen Situation, nicht möglich gewesen. Das ein Neubau, der einen guten sieben stelligen Betrag an Baukosten verursacht, überhaupt ermöglicht wurde, ist der Else Schütz Stiftung gGmbH zu verdanken. Sie übernimmt die kompletten Baukosten des Zooschulneubaus. „Damit fördern wir sowohl Erziehung und Bildung, als auch den Tierschutz und sehen in der Zooschule einen richtigen Partner für die Vermittlung von Wissen und Verständnis für Natur-, Umwelt- und Tierschutz in der Region. Eine ideale Möglichkeit, die Förderzwecke der Stiftung zu erfüllen“, sagte Dr. Johann Christian Meier. Neuwieds Zoodirektor Mirko Thiel: „Wir sind sehr froh und dankbar, dass durch diese großzügige Unterstützung heute endlich der Spatenstich für eine neue Zooschule erfolgen kann.“

Warum eine neue Zooschule?
Zooschulleiterin Franziska Waked: „Der Bildungsauftrag ist eine der wichtigsten Aufgaben moderner Zoos und diesem Auftrag trägt der Zoo Neuwied bereits seit 1990 mit einer eigenen Zooschule Rechnung. Rund 300 Klassen vom Vorschulalter bis zur gymnasialen Oberstufe erhalten dort im Jahr Unterricht zu Themen wie Evolution, Ökologie, Verhaltensbiologie und Ethik, angepasst an den Lehrplan des Landes. Die Zooschule ist als ‚LernOrt Nachhaltigkeit‘ vom Land Rheinland-Pfalz anerkannt.“ In den vergangenen Jahren besuchten rund 13.000 Schülerinnen und Schülern die Zooschule, diese Zahl soll in den nächsten Jahren verdoppelt werden.



Neben den Schulklassen kommen rund 400 privat gebuchte Programme wie Kindergeburtstage und Zooführungen. Die bisherige Zooschule. sie befand sich in einem alten Containergebäude, wurde damit an ihre Kapazitätsgrenze geführt und war diesen Anforderungen baulich nicht mehr gewachsen.

Der Neubau, der sich wie das alte Gebäude bisher, am Rand des Spielplatzes befinden wird, bekommt drei helle Zooschulräume mit moderner Ausstattung, die sich durch flexible Trennwände verbinden lassen, sowie ein großes Büro und Lager. So können drei Gruppen gleichzeitig betreut werden; außerdem können die Räume auch als Veranstaltungsort für Fachtagungen oder ähnliche Treffen dienen.

Zusätzlich verfügt das Gebäude über eine von der Zooschule räumlich getrennte Toilette, die allen Zoobesuchern zur Verfügung steht und bisher in Spielplatznähe vermisst wurde.

Die Fertigstellung und der Einzug sind kurz vor den Herbstferien geplant. Alle Beteiligten hoffen, dass es weder durch Corona noch durch die Witterung zu großen Verzögerungen kommen wird.
Eckhard Schwabe



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


LFV stellt klar: Schnelltest-Einsatz muss freiwillig sein!

Region. Eine Aufgabenzuweisung an die Wehren als solche zur Errichtung, Organisation und Betrieb solcher Teststationen wird ...

IG-Metall: Kundgebung am Montag in Neuwied

Neuwied. Trotz der Corona bedingten Einschränkungen ist die IG Metall sichtbar, lautstark und präsent. Die IG Metall Neuwied ...

Weiterer Ausbau der Kindertagestätten im Landkreis Neuwied

Neuwied. „Diese umfasst an erster Stelle die Erweiterung der Kommunalen Kindertagesstätte „Marienkindergarten“ in Bruchhausen ...

Corona: Inzidenzwert steigt weiter - 94 Mutationen nachgewiesen

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 82,6. Die beiden Todesfälle ...

Amphibien suchen wieder Laichgewässer auf

Holler. Wenn im Frühjahr die Nächte wärmer werden, machen sich Kröten, Frösche und Molche wieder auf den Weg zu ihren Laichgewässern. ...

Medienentwicklungsplan für Schulen in Neuwied nimmt Formen an

Neuwied. Zu der Arbeit gehört der permanente, zielgerichtete Austausch zwischen allen an der Erstellung eines in sich schlüssigen ...

Werbung