Werbung

Nachricht vom 03.03.2021    

Rückschnitt einer Stieleiche wird zum Kunstwerk

Das durch Pflegeschnitt anfallende Holz von einer 400 Jahre alten Eiche, die nun als Habitat Baum vielen Tieren einen Lebensraum bietet, erfährt nicht die ausschließliche Verarbeitung zu Brennholz.

Von links: Sabine Henning , Alfons + Doris Ewens, Bruno Schäfer, Johann Walgenbach, Christa Ewenz

Stockhausen. Im Holz des Rückschnittes sind Granatsplitter enthalten, was nicht alltäglich ist, sondern ein Relikt aus einer unrühmlichen Zeit. Die schwarzen Verfärbungen durch den Splitter sind deutlich sichtbar. Das im Eichenholz gebundene Tannin (Gerbsäure) reagiert in Verbindung mit dem im Holz enthaltenen Wasser und Eisen mit einer Blaufärbung. Ausgesuchtes Holz mit Granatsplitter wurde bearbeitet.

Von den gefertigten Kunststücken haben sich die Liberalen vom FDP Amtsverband Asbach mit Sabine Henning bei einem Besuch in Stockhausen überzeugt. Der ausgearbeitete Splitter sticht dem Betrachter sofort ins Auge, mit seiner aufweisenden schwarzen Verfärbung im Holz. Diese wurde durch eine Intensivbehandlung mit Leinöl erreicht.

Diese Eiche hat eine bemerkenswerte Geschichte geschrieben, mit den unterschiedlichsten Facetten der Zeit. Einen Bruchteil mitzuerleben, empfinden die Liberalen als besonders wertvoll.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Die Liebe mit Felgenlack auf Schulhof verewigt

Neuwied. Vor Ort stellt sich heraus, dass der 13-jährige Beschuldigte das Datum der Partnerschaft von ihm und seiner Freundin ...

Corona-Verstöße wegen Maskenpflicht

Rheinbrohl und Bad Hönningen. Zunächst stellten Beamte der Linzer Polizei am Montagabend, gegen 18:05 Uhr einen Mann auf ...

Lichtblicke: Veranstaltungsprojekte werden gefördert

Neuwied. Die geförderten Veranstaltungen finden in den nächsten Wochen online, hybrid oder zu einem späteren Zeitpunkt in ...

Der 3. März ist Tag des Artenschutzes

Koblenz. Der deutsche Zoll überwacht zum Schutz von Fauna und Flora die Einhaltung der gesetzlichen Ein- und Ausfuhrregelungen ...

Wie barrierefrei ist Unkel?

Unkel. Mit dem Zug am Bahnhof angekommen, wäre hier für Alleinreisende bereits Schluss gewesen. Denn wer auf einen Rollstuhl ...

Vorbereitungen für Schnellteststrukturen angelaufen

Neuwied. Erste Pläne des Bundes, bereits ab dem 1. März kostenfreie und anlasslose Tests für Jedermann zu ermöglichen, wurden ...

Werbung