Werbung

Nachricht vom 07.03.2021    

Bund unterstützt Antrag Neugestaltung Sportanlage Menzenberg

Die Stadt Bad Honnef hat mit großer Freude zur Kenntnis genommen, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages beschlossen hat, das Projekt „Stadion und Sporthalle Menzenberger Straße – Anbau einer barrierefreien und begrünten Multifunktionshalle“ mit 1.577.822 Euro zur Antragstellung zuzulassen.

Foto: Stadt Bad HOnnef

Bad Honnef. Die Sanierungskosten betrageninsgesamt 3,5 Millionen Euro. bezuschusst werden. Die erste Phase des vorgegebenen Verfahrens ist erfolgreich bestanden.

Die zweite Phase umfasst jetzt die eigentliche Beantragung der Bundesförderung in Form einer Projektzuwendung (Zuwendungsantrag) durch die ausgewählten Kommunen. Die zu fördernden Kommunen werden zu Beginn der zweiten Phase durch den Projektträger Jülich aufgefordert, einen entsprechenden Zuwendungsantrag für die Förderung des Projektes zu stellen. Die ausgewählten Kommunen werden dahingehend im Rahmen eines kurzfristig durchzuführenden Koordinierungsgespräches beraten.

Voraussichtlich ab April 2021 werden die Koordinierungsgespräche durchgeführt. Sechs Wochen nach dem Koordinierungsgespräch sind von den Kommunen die Zuwendungsanträge einzureichen. Die Zuwendungsbescheide werden im Laufe des Jahres 2021 erteilt.

Bürgermeister Otto Neuhoff sagt: „Für den Sport, die Vereine und die Sankt-Martinus-Grundschule ist das eine großartige Nachricht. Darüber hinaus wird der städtische Haushalt entlastet werden. Für die Bürger wird ein Quartierszentrum von außerordentlicher Qualität entstehen.“

Geplant ist, die Mantelbebauung der Menzenberger Sportanlage abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen. Darin enthalten ist als neue Funktion ein Foyer, das den Bürgern von Selhof als Veranstaltungsraum zur Verfügung stehen wird. Damit werden Sport und Quartiersarbeit sinnvoll verbunden und neue Perspektiven auch für die OGS eröffnet.

Das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur (SJK)“ hat das Ziel, die kommunale Infrastruktur zu verbessern. Gefördert werden investive Projekte mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung. Auch die Wirkung der Projekte für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie die soziale Integration in der Kommune und die Stadt(teil)entwicklungspolitik spielen eine Rolle. Die Projekte sollen darüber hinaus einen Beitrag zum Klimaschutz aufweisen und über ein überdurchschnittliches Investitionsvolumen oder hohes Innovationspotenzial verfügen.
PM



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Helfer zur Einrichtung Schnelltestzentrums VG Puderbach gesucht

Puderbach. Zur Sicherstellung des flächendeckenden Schnelltest-Angebots sind unter anderem auch auf Ebene der Verbandgemeinden ...

Beeinträchtigungen auf Rad- und Wanderwegen durch Forstarbeiten

Puderbach. Durch die zusätzlichen hohen Niederschläge der letzten Wochen sind dadurch einige Wegeabschnitte stark in Mitleidenschaft ...

Buchtipp: „Engel tragen Gummistiefel“ von Doris Manroth

Dierdorf/Windhagen. Der Roman ist voller Liebe: der unerwarteten Liebe der alleinerziehenden Protagonistin Maxie zu Matthias, ...

Offenes Bücherregal im Ringmarkt eröffnet

Neuwied. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Raiffeisenrings können Bücher gerne mitnehmen und behalten, nach dem Lesen wieder ...

Obermeister Ralf Winn: Solaranlagen sind auch im Winter effektiv

Region. „Selbst im Winter wird mit Photovoltaikanlagen Strom erzeugt, wenn auch in geringerem Maße“, Ralf Winn von der Dachdecker-Innung ...

Kulturlandschaft unter Naturschutz – wie geht das?

Montabaur. Beinahe in der Mitte zwischen Lahn und Sieg ist über 300 Jahre hinweg eine Kulturlandschaft eigenen Charakters ...

Werbung