Werbung

Wirtschaft | Anzeige


Nachricht vom 08.03.2021    

Raumlufthygiene ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit

Der ISI AIR CLEANER filtert Krankheitserreger wie zum Beispiel Viren und Bakterien, sowie Stäube und Pollen zuverlässig aus der Raumluft und sorgt für ein gesundes Raumklima. Dadurch sinkt das Risiko von Infektionen und Allergien.

Fotos: Unternehmen

Region. Durch ein hochwirksames HEPA H14-Filtersystem werden Partikel und Aerosole, welche Krankheitserreger enthalten können, zu 99,995 Prozent aus der Luft abgeschieden. Optimale Raumlufthygiene für Ihre Gesundheit!

Sehr leiser Betrieb durch hochentwickelte Schallschutztechnik
Der ISI AIR CLEANER ist auch in geräuschsensiblen Bereichen mit der vollen Luftleistung im geräuscharmen Dauerbetrieb einsetzbar. Wirtschaftlicher Betrieb durch hocheffizienten EC-Ventilator mit geringem Stromverbrauch. Hohe maximale Luftleistung für große Raume. Bodennahe Lufterfassung und dreiseitiger Luftaustritt über Kopfhöhe. Damit ist ein zugluftfreier Dauerbetrieb bei optimaler Luftumwälzung gewährleistet.

Höchste Wirksamkeit gegen Aerosole durch ein HEPA H14-FiItersystem

Lange Filterstandzeiten und einfacher Filterwechsel. Es gilt mittlerweile als wissenschaftlich erwiesen, dass sich das Corona-Virus hauptsachlich über Aerosole in der Raumluft ausbreitet (so wie auch Grippe-Viren, Bakterien und so weiter).

Der ISI AIR CLEANER filtert diese Aerosole zu 99,995 Prozent (Filterklasse H14) aus der angesaugten Luft aus. So wird die Aerosol-Belastung der Raumluft zuverlässig minimiert und die darin enthaltenen Viren werden mit diesen Aerosolen aus der Luft abgeschieden.

Der ISI AIR CLEANER senkt in Kombination mit den weiteren bekannten Maßnahmen (Lüften / Desinfektion / Abstand) das Infektionsrisiko in einem geschlossenen Raum deutlich!

Auf der Homepage des Unternehmens gibt es weitere Informationen. PRM


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Neuer Blended-Learning-Lehrgang für Gesundheits- und Sozialwesen

Koblenz. Starttermin ist der 7. Mai 2021. Qualitäts- und Projektmanagement, Rechnungswesen, Personalmanagement sowie Marketing ...

Internationaler Frauentag: Gleichstellungsarbeit der Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Jede der Gleichstellungsbeauftragten hat während ihrer Tätigkeit Akzente gesetzt. Iris Schwarz ist seit nunmehr ...

Raubüberfall auf Tankstelle Oberhonnefeld-Gierend

Oberhonnefeld-Gierend. Kurz nach Ladenschluss bedrohte eine männliche Person die Angestellten mit einer Schusswaffe. Der ...

Jugendliche zerstören Glas an Bushaltestelle in Bendorf

Bendorf. Am 7. März gegen 19:55 Uhr wurde die Polizei in Bendorf durch mehrere Zeugen über eine Sachbeschädigung an einem ...

Sperrung Bahnunterführung bei La Porte ließ Innenstadt aufatmen

Neuwied. Vor allem die Anwohner der recht engen Kirchstraße werden dies im wahrsten Sinne des Wortes mit Aufatmen zur Kenntnis ...

ENM verschickte verspätet Briefe zur Gasumstellung

Koblenz. Im Februar wurden von der „Energienetze Mittelrhein“ Schreiben an einige unserer Leser versandt, nachdem bestehende ...

Werbung