Werbung

Nachricht vom 08.03.2021    

Rellensiefen: Wasseranschluss für 16 weitere Bauplätze im zweiten Bauabschnitt

Im Windhagener Ortsteil Rederscheid beginnen die Arbeiten für den zweiten Abschnitt zur Erschließung des Baugebiets Rellensiefen. KWW investiert 61.000 Euro.

Von links: SWN-Chef Stefan Herschbach, Landrat Achim Hallerbach und SWN-Geschäftsfeldleiter Thomas Endres mit den Plänen für den Ausbau.

Neuwied. Das Kreiswasserwerk Neuwied (KWW) übernimmt wie bereits im ersten Bauabschnitt die Anbindung an das Wassernetz. „Mit dem zweiten Bauabschnitt schaffen wir die Voraussetzungen, um weitere Baugrundstücke zu ermöglichen“, erklärt Landrat Achim Hallerbach. „Neuwied ist der viertgrößte Landkreis in Rheinland-Pfalz. Damit das so bleibt, müssen wir weiterhin die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. Dazu gehört, dass wir für die Menschen, die hier leben wollen, auch Wohnraum schaffen, insbesondere auch für junge Familien.“

Und die Nachfrage ist groß. Nach den 17 Grundstücken des ersten Bauabschnittes wurden auch die 16 Grundstücke im zweiten Bauabschnitt vom Erschließungsträger bereits vermarktet. Das KWW begleitet die Maßnahme und verlegt die Wasserhauptleitung. Die Betriebsführung des KWW liegt bei den Stadtwerken Neuwied (SWN). Deren Geschäftsführer Stefan Herschbach hebt zwei Aspekte hervor: „Wir haben mit dem Engerser Feld in Neuwied ein ausgezeichnetes Wasserreservoir, mit dem wir aus den vier Brunnen im Stadtteil Block weite Teile des Landkreises und auch dieses neue Baugebiet versorgen. Die Brunnen für die Stadt liegen in der Hafenstraße. Wir prüfen nun, ob eine Verbindung der beiden Förderareale möglich ist, um technisch noch effizienter zu werden.“ Ein Schritt, den der Landrat begrüßt: „Wie wichtig die sichere Wasserversorgung ist, haben die heißen Sommer gezeigt. Wir hatten keine Probleme. Die Kosten müssen für die Bürger des Kreises jedoch auch im Rahmen bleiben.“



Das KWW schafft einen Ringschluss im Wasserversorgungsnetz in dem Verbindungsweg bis zur Rederscheider Straße. „Auf allen Grundstücken sind auch die Hausanschlüsse vorprojektiert“, erklärt Ralf Distelkamp von den SWN. Erfreulich sei, dass man Wasser- und Gashauptleitung in einem gemeinsamen Graben verlegen kann und so die Tiefbaukosten sinken. „Die Investition des KWW liegt nunmehr bei rund 60.000 Euro“, so der Landrat. Die Erschließung soll gemäß den Plänen zum Herbstbeginn abgeschlossen sein.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Stadt Bendorf sagt Bauern- und Gartenmarkt ab

Bendorf. Grund für die Absage sind die weiterhin hohen Corona-Infektionszahlen und die ungewisse Entwicklung der Pandemie ...

Aufsichtsdirektion genehmigt städtischen Haushalt Neuwied

Neuwied. „Wir hatten ja im Vorfeld zu unseren Haushaltsberatungen engen Kontakt zur Behörde. Unsere Gespräche verliefen sehr ...

Landtagswahl: Kandidaten zu Gast beim WiFo Neuwied

Neuwied. Das Netzwerk hatte die Landtagskandidaten zum virtuellen Polittalk geladen, um zu erfahren, wer sich engagiert und ...

Westerwälder Holztage vom 10. bis 11. September 2021

Region. „Nachdem die Holztage 2015 bereits auf dem Firmengelände des Sägewerks van Roje und 2018 in Herschbach zu Highlight-Events ...

Kulturstadt Unkel trauert um Ehrenbürger Fritz Bagel

Unkel/Düsseldorf. Fritz Bagel ist tot. Der Ehrenbürger der Kulturstadt Unkel und Enkel von Fritz Henkel jr., verstarb am ...

Feuerwehreinsatz: Schwerer Auffahrunfall auf der B 256

Neuwied. Am 8. März gegen 10.55 Uhr wurde der Polizei Neuwied ein schwerer Verkehrsunfall auf der B256 zwischen der Anschlussstelle ...

Werbung