Werbung

Nachricht vom 12.03.2021    

Anmeldeportal für Corona-Tests im Schnelltestzentrum Neuwied eröffnet

Mit der Eröffnung des Schnelltestzentrums in der Rudolf-Diesel-Str. 10 (Standort Fieberambulanz) in Neuwied ist ein weiterer Baustein in der Pandemie-Bekämpfung im Kreis Neuwied gelegt.

Landrat Achim Hallerbach (5.v.l.), DRK-Kreisgeschäftsführerin Kerstin Rexilius-Schuler (4.v.r.) und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz (4.v.l.) konnten zum Start das beteiligte Team begrüßen. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „Das Testzentrum ergänzt die Schnelltestmöglichkeiten, die in den Verbandsgemeinden und in der Stadt bestehen oder gerade vorbereitet werden. Es ist uns wichtig, dass möglichst viele sichere Tests für die Menschen im Landkreis angeboten werden“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Wer sich im Testzentrum des Landkreis Neuwied kostenlos testen lassen möchte und keine Krankheitssymptome hat, muss über die Internetseite des Kreises zwingend einen Termin vereinbaren. Das neue Testangebot ist von Montag bis Freitag von 17 bis 19 Uhr als Drive-In Service geöffnet.

„Obwohl die Kreise, Städte und Verbandsgemeinden, was die EDV-Unterstützung und Ausführungsvorgaben betrifft, mit den Problemen der Umsetzung alleine gelassen werden, konnten wir uns selbst helfen und haben eigene Lösungen gefunden, um das Schnelltestzentrum für die Bürgerinnen und Bürger optimal nutzen zu können“, teilt Landrat Achim Hallerbach mit.



Wer einen Termin vereinbart, erhält einen QR-Code und eine Terminbestätigung. Beides ist neben dem Personalausweis oder einem vergleichbaren Ausweisdokument zum Test mitzubringen. Zur Probenentnahme muss man sein Fahrzeug nicht verlassen. Das Testergebnis kann dann etwa 15 bis 30 Minuten nach dem Abstrich über einen Barcode auf einer Webseite abgerufen werden. Dadurch müssen die Bürger und Bürgerinnen nicht vor Ort auf das Testergebnis warten.

Wer eine schriftliche Bescheinigung benötigt, muss die doctorbox-App auf dem Handy installieren. Der genaue Ablauf wird dem Kunden auch mit der Terminbestätigungsmail mitgeteilt.

„Dank der bewährten Kräfte vom Deutschen Roten Kreuz, der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, dem Maltester Hilfsdienst und dem Technischen Hilfswerk haben wir unter der Leitung des Krisenstabs in kürzester Zeit das Angebot geschaffen. Wir sind sicher, dass, wenn die Abläufe eingespielt sind und eine entsprechende Nachfrage besteht, wir die Testkapazitäten erhöhen können“, sind sich Landrat Achim Hallerbach und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz sicher.




Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Model Linda: Heftiger Sturz und Zoff

Für die sechste Folge am Donnerstag, 11. März ließ Model-Mama Heidi Klum ein Winter-Wunderland erschaffen, ...

Querbeet wird digital

Wie saniere ich meine Heizung richtig? Wie lege ich ein Kräuterbeet an? Und wie funktioniert eigentlich ...

Jubiläums-Sportfest der TSG Urbach-Dernbach e.V. abgesagt

Im letzten Jahr hat der Verein noch alles darangesetzt, die bereits durchgeführten Planungen auf dieses ...

Mitglieder der VR Bank Rhein-Mosel erhalten 17.875 Euro

Freude bei den Mitgliedern der VR Bank Rhein-Mosel. Getreu dem genossenschaftlichen Prinzip erhalten ...

Kitas stehen vor besonderen Herausforderungen

Die Pandemie erfordert gerade im Kindertagesstätten-Bereich immer wieder neue Entscheidungen. Permanent ...

Ellen Demuth: SPD-Gesundheitsministerin macht es sich zu einfach

Nach der für viele überraschenden Schließung der Geburtsstation und Gynäkologie am Krankenhaus Bad Honnef ...

Werbung