Werbung

Nachricht vom 13.03.2021    

Nicole nörgelt … über das Lächeln vor und nach dem Wahltag

Von Nicole

GLOSSE | Eigentlich wollte ich mir gestern auf dem Weg zum Wocheneinkauf mal den Spaß machen und nachzählen, wie oft mir vom Straßenrand in Überlebensgröße zugelächelt wird. Lustiges Wahlkampfplakate-Domino sozusagen.

Region. Allerdings war es nur die ersten Meter lustig, dann verschwammen mir die gebleckten Zähne, hochgezogenen Lippen und Unschuldsminen vor den Augen. Manchmal liegt zwischen Haifischgrinsen und Großer-Bruder-Schmunzeln nur ein Kameraklicken mehr oder weniger.

Haben Sie sich auch schon gefragt, ob diese freundlichen Gesichter von den strategisch designten Plakaten so selig lächeln, weil sie sich grade ausmalen, wie sie sich nach der Wahl die Taschen voll machen? Denken „die“ eh nur an den eigenen Vorteil, sobald die Wahllokale geschlossen haben und es wieder Jahre dauert, bis sie uns das nächste Mal ins Gesicht lächeln müssen?

Jaja, schon gut, das war jetzt übertrieben. Politiker sind auch nur Menschen und Politik ist – entschuldigen Sie die Wortwahl! – manchmal ein echter Scheißjob! Du kannst es keinem so richtig rechtmachen, irgendwer fühlt sich immer auf den Schlips getreten und selbst, wenn du deiner Linie treu bleibst und dafür einstehst, was du vor der Wahl versprochen hast, wird irgendwann der Moment kommen, in dem du dich mit einem Kompromiss zufriedengeben musst, und spätestens dann wird jemand schreien, dass du wahrscheinlich sogar zu doof bist, deinen eigenen Namen richtig zu schreiben.

Irgendeine Leiche im Keller? Werden Sie bloß kein Politiker! Irgendwer gräbt immer tief genug, und sei es nur aus Spaß an der Freude, jemanden – fast egal wen! – zu Fall zu bringen. Der Absturz von der umjubelten Lichtgestalt zur Schießbudenfigur auf der Abschussliste geht schneller als gedacht, das hat mancher einst gefeierte Politstar schon erleben müssen. Auch Politiker sind selten nur gut oder nur schlecht und mit Sicherheit sind sie keine unfehlbaren Altruisten, die keine Egos und keinen eigenen Vorteil kennen.



Ich gehe jede Wette ein: Nach der Wahl werden wir uns wieder verarscht fühlen, die einen früher, die anderen später. Und jetzt? Soll man deshalb aufhören zu wählen und sich am Wahltag mit einem „Bringt ja eh alles nichts!“ in den Schmollwinkel verziehen? Zum Parolen austauschen an die Biertheke gehen funktioniert ja gerade nicht. Zur Hölle, nein! Wer nicht wählen geht, hat gefälligst auch nicht zu meckern, was „die“ wieder alles verzapfen! Und das sagt die Nörgeltante vom Dienst...

Übrigens, falls Sie das Ergebnis meines Wahlplakate-Bingos interessiert: Ich habe bei 97 aufgehört zu zählen. Trotzdem: Gehen Sie zur Wahl! Geben Sie Ihre Stimme ab, wenn Sie das nicht schon längst per Brief getan haben. Und wenn es nur den Sinn hat, dass wir nach der Wahl nicht im braunen Schlamm versumpfen! Wie ging noch dieser Spruch, den ich neulich gelesen habe? „Wählen ist wie der Besuch beim Zahnarzt. Wenn man nicht hingeht, wird’s braun.“

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund und machen Sie ihr Kreuzchen!
Ihre Nicole


Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Einbruch in Imbiss beim Rewe-Markt in Bendorf

In der Nacht vom 12. auf den 13. März wurde in die Imbissbude am Rewe-Markt in der Engerser Straße in ...

Was bleibt so alles im Hotel liegen?

Wir alle kennen das: Der Urlaub ist vorbei, die Koffer gepackt. Nach einem letzten Blick durch das Hotelzimmer ...

Buchtipp: „112 in der Küche“ - Rezepte von Kindergruppen in den Feuerwehren

Das Büchlein enthält Rezepte von Kindergruppen, in den Feuerwehren erstellt in Kooperation mit der Deutschen ...

Sturm Luis forderte Feuerwehr Oberdreis

Das Sturmtief Luis hat dafür gesorgt, dass die Feuerwehr Oberdreis am Samstag, den 13. März zweimal ausrücken ...

Stebach – Pflanzaktion trotz Regenschutt ein voller Erfolg

Der Klimawandel hat unseren Wäldern in den letzten Jahren sehr zugesetzt. So konnte unsere heimische ...

Neues aus der Ideenschmiede der Engagementförderer

Im November letzten Jahres waren die Engagementförderer der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ mit ...

Werbung