Werbung

Nachricht vom 14.03.2021    

Buchtipp: „112 in der Küche“ - Rezepte von Kindergruppen in den Feuerwehren

Von Helmi Tischler-Venter

Das Büchlein enthält Rezepte von Kindergruppen, in den Feuerwehren erstellt in Kooperation mit der Deutschen Jugendfeuerwehr und in vielen Kindergruppen ausprobiert. Rezepte, die auch Spaß machen, beim zusammen Kochen mit frischen Lebensmitteln.

Collage Wolfgang Tischler

Dierdorf/Puderbach. Kindergruppen in der Feuerwehr beschäftigen sich natürlich mit dem Themabrandschutz, aber sie haben auch viel Spaß und spielerische Beschäftigung rund um das Thema „Feuerwehr“. So lernen sie auch die nützliche Seite des Feuers kennen und kochen auf kleiner Flamme. Denn „eine gesunde Ernährung und eine gute Auseinandersetzung mit Essen und Trinken spielen eine wichtige Rolle - auch im Sinne des Kindswohls.“, wie Christian Patzelt, Bundesjugendleiter der Deutschen Jugendfeuerwehr in seinem Vorwort betont.

Vornehmlich die „Bambini“ der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach wählten, kochten und veröffentlichen ihre Lieblingsrezepte. Auf den Fotos sieht man, wieviel Spaß die Feuerwehr-Nachwuchskräfte dabei hatten.

Da die Feuerwehr einen heißen Job macht, gibt es im ersten Kapitel „Flüssiges vorneweg“: Milchschaum, kunterbunte Löschshakes, Kiwi-Bananen-Smoothie und Feuerwehr-Bowle für Kinder.

Im Kapitel „Vorneweg und zwischendurch“ findet man Leckereien wie kunterbunte Feuerwehrsticks und Dips, herzigen Feuerwehrsalat, Kinderpfannkuchen oder Mini-Burger für Feuerwehr-Kids - alles lecker, gesund und kinderleicht herzustellen.

„Der große Hunger“ wirkt wahlweise bekämpft mit Feuerwehrsuppe mit Würstchen, Feuerwehr-Lasagne, gebratenen Nudeln, Feuertopf, bunter Feuerwehr-Pizza oder bunten Feuerwehr-Nestern.



Im Kapitel „Der große internationale Hunger“ finden sich unter anderem gerollte Schläuche, gefüllte Auberginen mit rotem Reis, Hühnchen-Pastilla, Moussaka und Naan-Brot.

Natürlich gibt es auch „Süßes hinterher“: zum Beispiel beerige Feuerwehr-Kaltschale, Flammen-Brownies, Streichholzkekse, Feuerwehrkuchen und Wackelpudding.

Die insgesamt 54 kindgerechten Rezepte lassen schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Michael Klein, Leiter der Projektgruppe „Kinder in der Feuerwehr“ empfiehlt das Engagement von Kindern und Jugendlichen in einer Bamibini- oder Jugend-Feuerwehrgruppe, weil diese nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung mit Einstieg in die Brandbekämpfung bieten, sondern auch „ein abwechslungsreiches und breit aufgestelltes Freizeitangebot", für das die Betreuer/innen eine fundierte Ausbildung erhalten.

Weitere Informationen: www.jugendfeuerwehr.de.

Herausgegeben wurde das Rezeptbuch von dem agilen ehrenamtlichen Team „kidz4kids“ in seinem read4joy-Buchverlag, ISBN 978-3-9818826-4-3. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Sturmtiefs Klaus und Luis sorgten für Einsätze

Die Polizeiinspektion Linz berichtet von diversen Einsätzen durch die beiden Sturmtiefs am Wochenende. ...

Ein wichtiges Signal pro Ortsumgehung Straßenhaus

Die Ortsgemeinde Straßenhaus begrüßt die Resolution des Neuwieder Stadtrates für die Ortsumgehung Straßenhaus. ...

Schulelternbeirat hat viele Fragen an Ministerin Hubig

Die Schulöffnungen haben den Schulelternbeirat der Carmen-Sylva-Schule in Neuwied veranlasst einen ausführlichen ...

Was bleibt so alles im Hotel liegen?

Wir alle kennen das: Der Urlaub ist vorbei, die Koffer gepackt. Nach einem letzten Blick durch das Hotelzimmer ...

Einbruch in Imbiss beim Rewe-Markt in Bendorf

In der Nacht vom 12. auf den 13. März wurde in die Imbissbude am Rewe-Markt in der Engerser Straße in ...

Nicole nörgelt … über das Lächeln vor und nach dem Wahltag

Eigentlich wollte ich mir gestern auf dem Weg zum Wocheneinkauf mal den Spaß machen und nachzählen, wie ...

Werbung