Werbung

Nachricht vom 15.03.2021    

Corona: Hoher Inzidenzwert begründet neue Allgemeinverfügung im Kreis

Der Kreis Neuwied muss die Vorgaben von der Bund-Länder-Vereinbarung umsetzen. Die neuen aktualisierten Coronaregelungen gelten ab Mittwoch, den 17. März. Es kommt wieder zu Einschränkungen. Inzidenzwert liegt bei 81.

Neuwied. Aufgrund der aktuellen Inzidenzwerte in der Corona-Pandemie musste der Landkreis Neuwied eine neue so genannte „Muster-Allgemeinverfügung des Landes" erlassen. Diese wird erforderlich, wenn landesweit die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner an drei aufeinander folgenden Tagen auf über 50 gestiegen ist und im Landkreis Neuwied die 7-Tage-Inzidenz ebenfalls den Wert von 50 übersteigt.

In der Verfügung werden bestimmte Änderungen geregelt. So dürfen gewerbliche Einrichtungen nur öffnen, wenn nach vorheriger Vereinbarung Einzeltermine (Terminshopping) vergeben werden, bei denen pro angefangene 40 Quadratmeter Verkaufsfläche einer Kundin oder einem Kunden zeitgleich Zutritt zu der Einrichtung gewährt wird. Es gelten auch hier die Maskenpflicht und die Abstandsregeln.

Termine sind so zu vergeben, dass sichergestellt ist, dass Ansammlungen von Personen in oder vor den Einrichtungen vermieden werden. Diese Vorgaben gelten auch für Büchereien und Archive. Abhol-, Liefer- und Bringdienste gewerblicher Einrichtungen sind nach vorheriger Bestellung unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen zulässig.

Frank Laupichler, Leiter der Abteilung Ordnung und Recht der Kreisverwaltung Neuwied erklärt hierzu: "Natürlich sind wir uns der Auswirkungen von beschränkenden Maßnahmen bewusst und hätten es lieber vermieden. Aber es gibt nun einmal die gemeinsam zwischen Bund und Land am 1. März beschlossene Linie im Infektionsschutz und in der Konsequenz klare Vorgaben durch das Land Rheinland-Pfalz, kurzfristig strengere Maßnahmen zu ergreifen und auf die ursprüngliche Regelung der Kontaktbeschränkungen zurückzugehen, um das Infektionsgeschehen unter Kontrolle zu halten."



Liegt die 7-Tage-Inzidenz im Land an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 50, greifen vorgeschriebene Sicherheitsmechanismen, welche durch die betroffenen Kommunen zu organisieren sind.

Abschließend macht Landrat Achim Hallerbach noch einmal deutlich, dass "die zu treffenden Maßnahmen immer nur dem Pandemiegeschehen hinterherhinken können. Wir müssen das Impfen noch mehr forcieren. Es kann noch so viel getestet werden, wenn die Impfungen nicht noch weiter ausgeweitet werden. Dazu zählt neben dem Ausbau der Impfzentren, die dringend notwendige Impfung über die niedergelassenen Ärzte. Und hier geht mein deutlicher Appell an den Bund und das Land, die Kommunen mit deutlich mehr Impfstoff zu versorgen und die bürokratische Impfdokumentation abzubauen. Wirtschaft, Bildung, Sport und Kultur leisten seit einem Jahr alles Erdenkliche. Und wir können das gesellschaftliche Leben nicht noch länger einschränken."

Die Verfügung gilt ab Mittwoch, 17. März 2021. Der vollständige Text der Allgemeinverfügung ist hier abrufbar.

Hier können Sie die Siebzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
(17. CoBeLVO) vom 5. März 2021 nachlesen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Geöffnet: LEGO®-Welten in Stadt-Galerie entdecken

Die 17. Coronabekämpfungsverordnung des Landes macht es möglich: Die Stadt-Galerie in der ehemaligen ...

Leserbrief zu „Lana Horstmann gewinnt Direktmandat bei Landtagswahl“

Lana Horstmann hat den Wahlkreis Neuwied, Dierdorf, Puderbach gegen Pascal Badziong mit 36 Prozent gewonnen. ...

Tourist Information aktualisiert Gastgeberverzeichnis

Urlaub in Deutschland wird immer beliebter. In Zeiten der Pandemie haben viele die Schönheiten der näheren ...

Handelsexperte Hölper zum Wäller Markt - Teil vier

Was die Gründer des Vereins treibt, ist die Vision, einen Digitalen Marktplatz für den geografischen ...

Zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Koblenz informiert auf Online-Messe

Am Mittwoch, 17. März 2021 startet die erste Online-Messe für die Region Mittelrhein. Bis Samstag, den ...

Westerwaldwetter: Der kriegerische März

Ursprünglich war der März der erste Monat des Jahres, seit einer Kalenderreform vor Christi Geburt steht ...

Werbung