Werbung

Nachricht vom 18.03.2021    

Nachwuchs bei den Fuchskusus im Zoo Neuwied

Selbst ohne Lockdown und geschlossene Tierhäuser, nur die wenigsten Zoobesucher haben diese Tiere bisher zu Gesicht bekommen.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Schade eigentlich, denn die Fuchskusus, die seit Ende 2019 in der oberen Etage des Neuwieder Exotariums leben, haben das Potenzial zu echten Besucherlieblingen: kuschelweiches Fell, niedliche Knopfaugen und lustige große Ohren. „Die Fuchskusus sind leider fast ausschließlich nachtaktiv. Man braucht schon etwas Glück, um sie tagsüber in ihrem Gehege zu erwischen“, sagt Kurator Maximilian Birkendorf, „meist verbringen sie den Tag als zusammengerolltes Fellknäuel in ihren Baumhöhlen“.

Fuchskusus halten sich meist im Geäst von Bäumen auf und sind geschickte Kletterer. Der lange Schwanz ist im letzten Drittel an der Unterseite unbehaart und dient als zusätzliches Greiforgan. Ihre Ernährung besteht zum Großteil aus Blättern und Knospen, aber auch Früchte werden gern gefressen und selbst wirbellose Kleintiere verschmähen die Fuchskusus nicht.



Fuchskusus gehören, wie die Kängurus, zu den Beuteltieren. Ihre Jungtiere werden winzig klein, nackt und unterentwickelt geboren und kriechen dann in den Beutel der Mutter. Dort verbringen sie, an einer Zitze festgesaugt, mehrere Monate, bevor sie den Beutel erstmals verlassen und dann auf dem Rücken der Mutter herumgetragen werden. Diese „versteckte“ Zeit im Beutel zusammen mit der Tatsache, dass die Fuchskusus auch vom Zoopersonal selten aktiv in der Anlage gesehen werden ist der Grund, dass eine Geburt bei diesen Tieren nicht sofort bemerkt wird.

Wann das niedliche Jungtier, das mittlerweile den Beutel seiner Mutter verlassen hat und munter auf ihrem Rücken herumturnt, Geburtstag hat, wird wohl sein Geheimnis bleiben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Corona: 37 neue Fälle - Inzidenzwert steigt weiter

Am Donnertag (18. März) im Kreis Neuwied wurden 37 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Neue Kita Rheinbreitbach soll an die Westerwaldstraße

Die CDU begrüßt, dass der Rat eine Entscheidung für den Standort für eine neue Kindertagesstätte (Kita) ...

Sie spenden - der Osterhase verdoppelt

Die Heimatleben-Verdopplungsaktion geht in die dritte Runde. Am Samstag, 3. April 2021 ab 10 Uhr startet ...

DRK Puderbach geht in die Luft

Der DRK Ortsverein Puderbach erweitert seine Einsatzfähigkeit mit der Gründung einer Drohnenstaffel. ...

Drogen, Sachbeschädigung und Unfallflucht

Von diesen Delikten berichtet die Polizei. In Erpel wurde ein PKW zerkratzt. Hier sucht die Polizei Linz ...

Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters wieder im Regelbetrieb

Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat bereits in den vergangenen Wochen begonnen, die Versorgungskapazitäten ...

Werbung