Werbung

Nachricht vom 19.03.2021    

Wanderwege rund um Selters restauriert

Neue Wandertafeln und ein Flyer beschreiben vier Wanderwege rund um Selters. Die Wanderwege existierten zwar schon vorher, wurden aber nun von einem ehrenamtlichen Team mehrfach abgegangen.

Der Wanderweg S2 wird ständig gepflegt, hier Karl Hahn von Westerwaldverein und Stadtbürgermeister Rolf Jung beim Setzen eines Wegpfostens. Fotos: privat

Selters. Dabei prüfte man Alternativen, legte Wegabschnitte um, digitalisierte die Streckenführung mittels GPS, beschilderte die Wege neu, stellte Tafeln auf und richtete einen Wanderparkplatz neu ein. Zum „Wanderwege-Team“ gehörten Horst Kauer, Dieter Schmidt, Karl Hahn und Rolf Jung. Nun laden Tafeln und Flyer zum Wandern rund um Selters auf vier restaurierten Wegen unterschiedlicher Länge ein.

Mit 3,2 Kilometern ist der Oasenweg der kürzeste Rundweg. Er führt durch den „Schlangengraben“ und den Oberwald. 5,0 Kilometer führt der El1 zwischen Ellenhausen und Selters. Etwa 2 Kilometer geht es auf festen Wegen durch Feld und Flur, dann 3 Kilometer mit Steigungen durch den Wald unterhalb des Köppels. Kurz vor Ellenhausen steigt man steil bergab zurück zum Wanderparkplatz Ellenhausen. Auf dem Qu1 gelangt man auf festen Wegen durch den Oberwald nach Quirnbach und ohne wesentliche Steigung durch Feld und Flur zurück.

Mit seinen über 11 Kilometern ist der S2 der längste Rundweg. Vom Wanderparkplatz „Vier Buchen“ geht es zur Wacht, zum Judenfriedhof und hinab ins Sayntal. Auf weiten Feldern erlangt man eine gute Aussicht auf Selters. Weiter führt der S2 nach Goddert, vorbei an der Klingelwiese und dem Hammermühler-Weiher und durch den „Schlangengraben“ zurück. Wegen seiner Länge kann man die Runde entlang des Bahndammes teilen. Es entstehen dann zwei Runden zu 7,8 und 7,5 Kilometer. Wer alle Wege zu einer großen, sportlichen Runde kombiniert, kann mit 21,7 Kilometern eine Halbmarathon-Strecke laufen.



S2, Qu1 und Oasenweg haben ihren Start am Wanderparkplatz „Vier Buchen“. Für den El1 wurde in Ellenhausen ein neuer Wanderparkplatz angelegt.

„Wanderwege sind nur so gut, wie sie in Ordnung gehalten werden“, sagt Rolf Jung, „deshalb sind wir froh, dass sich die Mitglieder des Westerwaldvereins künftig um die Pflege der Wege kümmern werden.“

Die Wege EL1 und Qu1 entstanden schon in den 90er Jahren, der S2 im Jahr 2013 auf maßgebliches Betreiben von Volker Schiller und der Oasenweg 2009 wurde von Norbert Hoffmann ins Leben gerufen, beide im Westerwaldverein aktiv. Weil einige Wege im Besitz der Verbandsgemeinde Selters sind, hat sie sich die Kosten für die Restauration der Wege mit der Stadt Selters geteilt. (PM)


Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Trendsport Hula-Hoop: Die besten Tipps für Anfänger

Seit Ende 2019 hat sich die Online-Nachfrage nach Hula-Hoop-Reifen um über fünftausend Prozent gesteigert! ...

Eiskalter Frühlingsanfang

Am Samstag, den 20. März beginnt der kalendarische Frühling. Für die Meteorologen begann der Frühling ...

Schnelltestangebote in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach werden in verschiedenen Einrichtungen Covid-19-Schnelltestungen ...

Leserbrief zum Ausgang der Wahl im Land und Kreis Neuwied

Unser Leser Ferhat Cato, DGB-Vorsitzender Bendorf, SPD-Vorsitzender Engers und Landesvorsitzender Verband ...

VVV Puderbach veranstaltet Frühlingsmarkt PRIMAVERA 2021

Kunsthandwerk und regionale Bio-Produkte sind aktuell im Trend. Derzeit sind aber leider keine Märkte ...

Der Natur auf der Spur - den Naturpark erleben, schützen, verstehen und genießen

Der Naturpark Rhein-Westerwald stellt seinen neuen Veranstaltungskalender vor. Das Interesse an Natur- ...

Werbung