Werbung

Nachricht vom 21.03.2021    

Radeln und laufen für einen guten Zweck - KFK21

Burkhard Hein ist Vater einer glücklicherweise kerngesunden zehnjährigen Tochter und unterstützt bereits seit einiger Zeit die Deutsche Kinderkrebsstiftung und er betreibt sehr aktiv und leidenschaftlich gerne Radsport. Seine Aktion für dieses Jahr: KFK21 (Kilometer für Kinder)

Symbolfoto

Region. Die Freude am Radsport mit der Hilfe für kranke Kinder zu verbinden - dies war Heins Antrieb, diese so erfolgreiche Initiative ins Leben zu rufen und andere Sportler ebenfalls hierfür zu begeistern. Sich bewegen und wirklich etwas zu bewegen, liegen hier eng beieinander - ein Leitmotiv dieser Aktion.

Der grundsätzliche Gedanke besteht darin, dass jeder Teilnehmer, egal ob (Fast-)Profi, Freizeitradler oder auch Berufspendler, 1 Cent für jeden im Jahr selbst geradelten Kilometer an die Deutsche Kinderkrebsstiftung spendet. Und/Oder man lässt für die selbst erarbeiteten Kilometer zusätzlich zum Beispiel von Freunden oder dem Arbeitgeber spenden. Das motiviert natürlich enorm.

Mehr als 125.000 Euro wurden durch die vielen Aktionen im Rahmen der Initiative „Kilometer für Kinder“ im Zeitraum Mai bis August 2020 erradelt und an die Deutsche Kinderkrebsstiftung überwiesen.

KFK21 (Kilometer für Kinder) – das soll in diesem Jahr das Schlagwort für eure Charity-Aktionen sein. Dabei kann natürlich wieder die Deutsche Kinderkrebsstiftung unterstützt werden, die mit ihren wichtigen Projekten wunderbare Arbeit leistet. Hein möchte aber diesmal auch dazu anregen, sich einmal im regionalen Umfeld umzuschauen.

Es gibt sehr viele kleinere Vereine, Elternverbände, und Organisationen, die sich meist ehrenamtlich mit großem Engagement für kranke Kinder einsetzen. Hier freut man sich über jede Spende zur Unterstützung der wichtigen Arbeit, und auch über Aufmerksamkeit, denn die kommt leider oft viel zu kurz. Informiert euch doch einfach mal im näheren Umkreis und setzt euch mit diesen Initiativen in Verbindung. Mit eurer eigenen Charity-Aktion könnt ihr nicht nur Spenden sammeln, sondern auch nachhaltig das geförderte Projekt in die Öffentlichkeit rücken.



Für KFK21 bieten Plattformen wie Strava, Facebook, Instagram, viele Möglichkeiten, auf die gute Sache aufmerksam zu machen. Bastelt euch eine eigene Veranstaltung, eben eure individuelle 24h-Challenge. Eine Herausforderung ist dabei das, was jeder persönlich für sich selbst als solche ansieht. Das kann, aber muss kein 24h-Projekt bedeuten. Aber gerade das 24h-Format hat 2020 zu teilweise unfassbaren Leistungen und Spendenerfolgen geführt.

Jeder Beitrag ist wichtig und wird absolut gewürdigt, das hat sich bereits im letzten Jahr in der 24h-Challenge-Gruppe auf Facebook gezeigt. Dort ist eine bemerkenswert herzliche Community entstanden, die mit KFK21 sicher noch anwachsen wird.

Neu bei KFK21: Bisher ging es fast ausschließlich um Radsport. Zu KFK21 möchte Hein ausdrücklich auch Läufer und Sportler aus allen anderen denkbaren Bereichen des Ausdauersports herzlich einladen. So wird die Charity-Gemeinschaft noch bunter, noch abwechslungsreicher, noch kreativer.
woti


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Aktion Goldhandys – Stadt Unkel sammelt alte Handys

Eine Mitmach-Aktion des Hilfswerks „missio“ für alle Menschen, die ein altes Handy besitzen. Denn in ...

Gemeinsam für Vielfalt bereitet den Saisonstart im Bürgerpark vor

Im Stillen wurde viel vorbereitet. Man kann sich nun besser über den Verein informieren. Ab April, so ...

Kommunales Schnelltestzentrum der VG Puderbach startet

Die Verbandsgemeinde Puderbach bietet ab Freitag, 26. März 2021, wöchentlich die Durchführung kostenloser ...

Mülltonnen angezündet und weitere Straftaten in Bendorf

Die Pressemitteilung der Polizeiinspektion Bendorf für das Wochenende vom 19. bis 21. März berichtet ...

Osterlamm statt Schoko-Hase

Nachdem in der Vorweihnachtszeit durch den Verkauf "echter" Schokoladennikoläuse ein toller Spendenbetrag ...

Mit dem „Ausbildungsatlas“ Ausbildungsbetriebe vor der Haustür finden

Der "digitale Ausbildungsatlas" - ein Angebot der rheinland-pfälzischen IHKs – ist nun für ganz Rheinland-Pfalz ...

Werbung