Werbung

Nachricht vom 22.03.2021    

Tafel kann mit Hilfe von SWN und GSG Lebensmittel einsammeln

Die „Tafel Neuwied“ hat einen neuen Kühlwagen. Bei der Finanzierung des Fahrzeugs haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Gemeindliche Siedlungsgesellschaft (GSG) maßgeblich unterstützt.

Elisabeth Adrian, verantwortliche Mitarbeiterin im Caritasverband Neuwied für die Tafel Neuwied, freut sich mit Tafel-Koordinator Markus Oehlschläger (m.) über das neue Fahrzeug, mit dem Mitarbeiter Peter Scharbach jetzt die wichtigen Lebensmittelspenden einsammeln kann. Foto: privat

Neuwied. Insgesamt sind es um die 1.000 Haushalte mit 3.500 Menschen, die auf die Lebensmittel der Tafel angewiesen sind. Sie leistet diese Hilfe in einer schwierigen Zeit: Zeitweise war die Neuwieder Tafel die einzige noch geöffnete im ganzen Landkreis. Für das Einsammeln der gespendeten Lebensmittel von Supermärkten, Großhändlern und Restaurants benötigt man einen Kühlwagen - und das alte Fahrzeug musste ersetzt werden. SWN und GSG haben die Tafel Neuwied beim Kauf eines neuen Kühlwagens mit Tiefkühlfunktion unterstützt. 9.000 Euro kamen von den SWN, die GSG steuerte weitere 6.000 Euro bei. Die Logos der beiden kommunalen Unternehmen prangen nun auf einem zwei Jahre alten Transporter mit Kühlkoffer, der noch keine 15.000 Kilometer gelaufen ist.

SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach betont, dass die Arbeit der Tafel auch nach einem Ende der Pandemie enorm wichtig für die Stadt bleibt: „Die Zahl der unterstützten Menschen zeigt, wie wichtig die Arbeit der Tafel grundsätzlich ist. Ich hoffe sehr, dass es nicht noch mehr werden. Die wirtschaftlichen Folgen durch Corona sind unübersehbar und Neuwied sollte solidarisch Beistand leisten.“



Unabhängig von der konkreten Hilfe durch die Tafeln betont Herschbach ausdrücklich, dass in unserer Gesellschaft allgemein etwas schieflaufen muss, wenn so viele Menschen auf die Tafel angewiesen sind. „Da müssen wir hinschauen und etwas ändern“ sagt Herschbach.

Bereits im vergangenen Jahr hatten die SWN die Tafel unterstützt: Durch Hamsterkäufe fehlte es in der Hilfseinrichtung wochenlang an frischen Lebensmitteln. Es musste viel hinzugekauft werden. Die SWN spendeten selbst 3.000 Euro und hatten dies mit einer Aktion in den Sozialen Medien verbunden, um auch ein Zeichen für gegenseitige Hilfe in der Not zu setzen. Die Resonanz war enorm.

Weitere Infos, auch zum Spendenkonto unter http://www.caritas-neuwied.de/tafel




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bürgerdebatte in Neuwied: Zufällig Ausgeloste diskutieren über Steuergerechtigkeit

In Neuwied erhalten 181 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger eine Einladung zur Teilnahme an einer ...

Neue Pop-up-Stores laden ins Neuwieder Innenstadtlabor

Im April dreht sich im Neuwieder Innenstadtlabor alles ums Thema Holz. Internationales und lokales Kunsthandwerk ...

Neuwied: 90 Jahre Winn GmbH – Handwerk mit Tradition und Engagement

Die Stadt Neuwied gratuliert der Winn GmbH Bedachung und Gerüstbau zum 90-jährigen Bestehen. Oberbürgermeister ...

Dr. Patrick Rudolph setzt auf regionale Unternehmen für ein starkes Puderbacher Land

Im Rahmen seiner Kandidatur als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach besuchte Dr. Patrick Rudolph ...

Auch im Handwerk ist gutes Netzwerk gefragt

Im Englischen wird der Handwerker auch als "Craftsman" übersetzt und die lautmalerische Nähe zum deutschen ...

Girls' Day in Neuwied: Mädchen entdecken die Welt der Abfallwirtschaft

Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR öffnete wieder ihre Türen für den bundesweiten Girls' Day. ...

Weitere Artikel


Ostern in der Tüte

Ein Angebot aus der Pfarrei Bad Hönningen-Rheinbrohl bringt Ihnen die Feiertage nach Hause. Ein Interview ...

VC Neuwied 77: Mit Dirk Groß in die erste Bundesliga

Die Deichstadtvolleys verlängern den Vertrag mit Cheftrainer Dirk Groß für weitere drei Spielzeiten. ...

Musikverein Heimbach-Weis gibt Online-Frühjahrskonzert

Da das alljährliche, traditionell an Palmsonntag stattfindende, Frühjahrskonzert auch dieses Jahr aufgrund ...

Hohe Testbereitschaft bei rheinland-pfälzischen Unternehmen

Fast jedes sechste Unternehmen in Rheinland-Pfalz bietet seinen Beschäftigten derzeit regelmäßig Corona-Tests ...

Corona im Kreis Neuwied - Inzidenzwert nimmt weiter zu

Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag (19. März) insgesamt 111 neue Corona-Positivfälle registriert. Die ...

Ortsgemeinde Marienhausen ignoriert Empfehlung der Verbandsgemeinde

Am 4. Februar 2021 war eine Radfahrerin zwischen Marienhausen und Marienrachdorf auf dem dortigen Radweg ...

Werbung