Werbung

Nachricht vom 22.03.2021    

Neues zur Arbeit der CDU-Fraktion im Bendorfer Stadtrat

Anträge zur Parksituation, zu Hundetoiletten und zum Tor am Bendorfer Stadtfriedhof.

Bild: CDU Bendorf

Bendorf. Die Information ist nicht neu: Die Haushalte der Kommunen sind seit Jahren überlastet, weil ihnen durch Bund und Land immer mehr Aufgaben übertragen werden, ohne für ausreichende finanzielle Ausstattung zu sorgen. Durch die COVID-19 Pandemie brachen zudem auch die Einnahmen massiv ein. Die hierfür vorgesehenen Entschädigungen durch Bund und Land werden jedoch wohl nicht mehr als der berühmte Tropfen auf den heißen Stein sein. Diese Entwicklungen führen dazu, dass die Stadt Bendorf von einem ausgeglichenen Haushalt oder gar einem Abbau der Verschuldung weiter weg ist denn je.

Aufgrund der Haushaltslage sind für die Stadt keinerlei Spielräume vorhanden, um gestalterisch tätig zu werden. Die einzige Möglichkeit zur Verbesserung der finanziellen Lage ist, durch Ansiedlung von Gewerbetreibenden und entsprechendem Bevölkerungswachstum die Einnahmesituation der Stadt zu verbessern. Im Wohnungsbau wurden einige Projekte wie zum Beispiel auf der Vierwindenhöhe, auf der Hauptstraße / Rhein Dinas Straße oder im Wenigerbachtal wurde bereits auf den Weg gebracht. Doch sie bringen leider keine kurzfristigen Einnahmeeffekte. Aufgrund dieser angespannten finanziellen Lage sieht die CDU-Fraktion derzeit davon ab, den Haushalt durch Anträge weiter zu belasten. Stattdessen konzentriert sie sich auf das tatsächlich Nötige, wie zum Beispiel die Instandsetzung eines Tores am Friedhof in Bendorf, die Erarbeitung eines Anwohner Parkkonzeptes oder die Anschaffung von Hundetoiletten im Stadtgebiet.

Anwohner Parkkonzept

In mehreren Bereichen im Stadtgebiet herrschen für die Anwohner angespannte Parksituationen. Im Bereich Altsayn zum Beispiel werden die gebührenfreien Parkplätze durch den touristischen Verkehr überwiegend von nicht Ortsansässigen belegt. Für die Anwohner bleibt nicht genügen kostenfreier Parkraum übrig. Eine Nutzung des gebührenpflichtigen Parkplatzes zwischen der Feuerwehr und der Abtei kommt für sie aus Kostengründen nicht in Frage. Nicht anders wird es demnächst im Bereich der Mühlenstraße aussehen. Das Wohnprojekt im Wenigerbachtal wird die Parkplatzsituation dort ebenfalls verschärfen, da für den zu erwartenden Mehrverkehr öffentlicher Parkraum wegfallen wird. Auch in den Straßen rund um den Yzeurer Platz bietet sich eine ähnliche Situation.



Die CDU-Fraktion Bendorf hat daher die Verwaltung damit beauftragt, ein Konzept auszuarbeiten, um Anwohnern die Möglichkeit zu geben einen Parkausweis zu erwerben. Damit können sie die gebührenpflichtigen Parkplätze, zum Beispiel in Altsayn, in der Mühlenstraße oder am Yzeurer Platz gegen Zahlung einer geringen jährlichen Gebühr jederzeit nutzen. „Wir sehen das ausdrücklich als ein Angebot an die Bürger, es soll keine Verpflichtung dazu geben. Eine Ausgabe solcher Parkausweise würde den Anwohnern einen gewissen Druck abnehmen und sich zudem auch positiv auf die Einnahmen der Stadt auswirken“, heißt es aus der Fraktion.

Hundetoiletten im gesamten Stadtgebiet
Wer kennt das nicht? Hundekot auf öffentlichen Grünflächen, Gehwegen und Anlagen der Stadt sind ein großes Ärgernis und schaden dem Erscheinungsbild der Stadt und das nicht nur im Hinblick auf die touristische Ausrichtung. Diesbezüglich haben die Beschwerden seitens der Einwohner in den letzten Jahren auch erheblich zugenommen. Die CDU-Fraktion hat daher die Stadtverwaltung damit beauftragt im Stadtgebiet an dafür geeigneten Standorten Hundekottoiletten mit Tütenspender anzubringen und diese mit entsprechenden Hinweisschildern kenntlich zu machen. So haben Hundebesitzer stets eine Tüte zur Hand und können dazu beitragen, die Stadt sauber zu halten. Mit einem relativ kleinen Aufwand wäre so viel zu einem saubereren Bendorf beigetragen.

Reparatur des Friedhofstors am Bendorfer Friedhof
Am städtischen Friedhof in Bendorf ist das Tor und der Zaun am Zugang über den Weg von der Straße “Hinterm Backofen“ beschädigt und nicht funktionsfähig. Hier hat sich die CDU-Ratsfraktion Bendorf dafür eingesetzt, dass bereits im Haushalt für die Reparatur vorgesehene Gelder erhöht werden, damit die Toranlage und der Zaun erneuert werden können.

„Diese Anträge können mit kleinen Mitteln helfen, die Lebensqualität in unserer Stadt auch in der derzeitigen angespannten finanziellen Lage etwas zu verbessern. Wir hoffen daher sehr, dass wir Ihnen schon bald positive Ergebnisse zu unseren Anträgen mitteilen können“, heißt es von der CDU abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zweite Amtszeit gesichert: Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied. Bei der Wahl sicherte er sich eine weitere Amtszeit. ...

Kreis Neuwied hat gewählt - die Ergebnisse

Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Michael Christ (VG Asbach) bleiben für weitere acht Jahre ...

Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die ...

Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Energietipp: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, ...

Corona-Gipfel: Harter Lockdown über Ostern beschlossen

Angesichts der Infektionsdynamik werden Bund und Länder die Ostertage nutzen, um durch eine mehrtägige, ...

WIEDer ins TAL 2021 wird abgesagt

Der Radwandertag WIEDer ins TAL am 16. Mai 2021 findet aufgrund der Corona Pandemie auch in diesem Jahr ...

Musikverein Heimbach-Weis gibt Online-Frühjahrskonzert

Da das alljährliche, traditionell an Palmsonntag stattfindende, Frühjahrskonzert auch dieses Jahr aufgrund ...

VC Neuwied 77: Mit Dirk Groß in die erste Bundesliga

Die Deichstadtvolleys verlängern den Vertrag mit Cheftrainer Dirk Groß für weitere drei Spielzeiten. ...

Ostern in der Tüte

Ein Angebot aus der Pfarrei Bad Hönningen-Rheinbrohl bringt Ihnen die Feiertage nach Hause. Ein Interview ...

Werbung