Werbung

Nachricht vom 24.03.2021    

Lebendige Gewässer erhalten und weiterentwickeln

Durch die SGD Nord wird es landesweit 16 digitale regionale Veranstaltungen zu den lebendigen Gewässern in Rheinland-Pfalz geben. Dabei geht es jeweils um unterschiedliche Gewässer.

Die Gewässer in Rheinland-Pfalz sollen lebendig gehalten und weiterentwickelt werden. Foto: SGD Nord

Koblenz. Wo stehen wir beim Gewässerschutz? Hat sich die Qualität des Grundwassers, in den Seen und in Fließgewässern in den vergangenen Jahren verbessert? Wo müssen wir bei der Gewässerreinhaltung und der naturnahen Gewässerentwicklung an Tempo zulegen? Mit welchen Maßnahmen erreichen wir weitere Fortschritte in Rheinland-Pfalz? Welche erfolgreichen Projekte zeigen, wie es geht? Landesweit 16 digitale regionale Informationsveranstaltungen im April und Mai 2021 wollen Antworten auf diese Fragen geben. Die Veranstaltungen sind der Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung über die Maßnahmenprogramme zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie.

Alle, die sich für lebendige Gewässer interessieren, sind herzlich eingeladen, virtuell mit Fachleuten der Wasserbehörden über Ideen und Vorschläge zum Gewässerschutz in ihren regionalen Gewässereinzugsgebieten zu diskutieren. Zuständig für das nördliche Rheinland-Pfalz ist die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord. Genaue Informationen zur Teilnahme finden Sie am Ende des Textes.

„Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern ein ererbtes Gut, das geschützt, verteidigt und entsprechend behandelt werden muss“, heißt es in der Präambel der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL). Bis 2027, so das Ziel, soll ein guter Zustand der Gewässer und ein Gewässerschutz auf einheitlichem und hohem Niveau und über Staats- und Ländergrenzen hinweg erreicht werden. Für den dritten sechsjährigen Zyklus, der 2022 beginnt, werden derzeit Maßnahmenprogramme fortgeschrieben und Bewirtschaftungspläne angepasst. Unabdingbar dabei: die aktive Information und Beteiligung der breiten Öffentlichkeit. Bestandsaufnahme und Erreichtes stehen dabei ebenso im Fokus des Dialogs wie kreative Vorhaben und Beispiele – etwa bei den Handlungsfeldern Durchgängigkeit, Gewässerstruktur, Stoffeinträge in Oberflächengewässer und ins Grundwasser. Alle Beteiligten eint der feste Wille, mehr für unser aller Lebensgut Wasser zu tun. Zu den wegen der pandemiebedingten Einschränkungen digital durchgeführten Veranstaltungen laden die in Rheinland-Pfalz zuständigen Flussgebietsbehörden, die Struktur- und Genehmigungsdirektionen Nord und Süd, ein.

Veranstalter im nördlichen Rheinland-Pfalz:
Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord)
Stresemannstr. 3-5, 56068 Koblenz
Weitere Informationen unter: www.sgdnord.rlp.de



Veranstalter im südlichen Rheinland-Pfalz:
Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd)
Friedrich-Ebert-Straße 14, 67433 Neustadt an der Weinstraße
Weitere Informationen unter: www.sgdsued.rlp.de

Kurzinformation
Es wird landesweit 16 digitale regionale Veranstaltungen zu den lebendigen Gewässern in Rheinland-Pfalz geben. Dabei geht es jeweils um unterschiedliche Gewässer.

Neun Veranstaltungen im Bereich der SGD Nord
19. April 2021 – Lahn
20. April 2021 – Sauer, Prüm
21. April 2021 – Elzbach, Flaumbach-Baybach, Untermosel
22. April 2021 – Kyll, Salm, Lieser
03. Mai 2021 – Wied
04. Mai 2021 – Ahr, Nette, Mittelrhein
05. Mai 2021 – Sieg
06. Mai 2021 – Saar, Ruwer-Dhron
17. Mai 2021 – Nahe

Sieben Veranstaltungen im Bereich der SGD Süd
13. April 2021 – Schwarzbach, Blies
14. April 2021 – Isenach, Eckbach
15. April 2021 – Selz, Pfrimm
27. April 2021 – Glan
28. April 2021 – Speyerbach
29. April 2021 – Alsenz-Wiesbach
11. Mai 2021 – Queich, Klingbach, Wieslauter, Saarbach

Teilnehmer:
Alle, die Interesse an lebendigen Gewässern haben.

Anmeldung/Information
Bitte melden Sie sich unter https://wrrl-rheinlandpfalz.de bei der jeweiligen Veranstaltung an, an der Sie teilnehmen möchten.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Infos unter: www.sgdnord.rlp.de. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Ab 7. April freiwillige Selbsttests für Kita-Personal

Nach Ostern bekommt das Personal in Kindertagesstätten die Möglichkeit, einmal pro Woche einen freiwilligen ...

Psychische Folgen der Pandemie komplexer als erwartet

Corona macht nicht nur den Körper krank. Viele Menschen leiden auch seelisch unter Pandemie und Lockdown. ...

Ich bin traurig…

weil Tante Addi (Hetti) nicht mehr unter uns weilt. Sie ist gestorben, zwar nicht an Covid 19, hat aber ...

Westerwälder Rezepte: Lachs mit Kräutern und Linsen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Vorstellung der Planungen zur Landegartenschau-Bewerbung

Aus Bendorfs Mitte: Sprung nach Sayn und an den Rhein – so lautet eine grundlegende Leitidee für die ...

Lions Club präsentiert virtuelles Konzert mit Musikkorps der Bundeswehr

Für März 2020 hatte der LC Rhein-Wied ein Konzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr geplant. Die Vorbereitungen ...

Werbung