Werbung

Nachricht vom 24.03.2021    

Digitale Ortsbeiratssitzung: Ortsgestaltung fürs Dörfje stand im Mittelpunkt

Auf Einladung von Ortsvorsteher Markus Blank und mit der professionellen Begleitung durch die Stadtverwaltung Neuwied kamen Mitglieder und Gäste zur erste digitalen Ortsbeiratssitzung in Heimbach-Weis zusammen. Auf der Tagesordnung standen viele Projekte zur Ortsgestaltung, die allesamt einstimmig verabschiedet wurden.

In Heimbach-Weis soll es wieder schöne Bepflanzungen geben. Symbolfoto

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.V. hat das Projekt „Mundart-Straßenschilder“ initiiert. Viele Straßennamen im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis sind den Einheimischen in ihren traditionellen Mundartnamen bekannt. Zur Pflege der Mundart hat die Bürgergemeinschaft die Idee zur Visualisierung dieser Straßennamen entwickelt und beim Ortsbeirat einen Antrag auf Bezuschussung gestellt. 700 Euro werden aus dem Budget des Ortsbeirates für die Visualisierung der Mundart-Straßenschilder zur Verfügung gestellt.

Insekten und Bienen einen geeigneten Lebensraum zu bieten, ist nach Angaben von Ortsvorsteher Markus Blank auch dem Ortsbeirat Heimbach-Weis ein wichtiges Anliegen. Sechs Insekten- und Bienenhotels im Gesamtwert von 1.500 Euro investiert der Ortsbeirat in die Anschaffung der Hotels, die an geeigneter Stelle in Heimbach-Weis zur Verbesserung der Lebensbedingungen beitragen soll.



Blumenampeln und Blumenpyramiden zieren seit vielen Jahren das Ortsbild. Für die Aufstellung und Pflege zeichnet sich das Team Ortsgestaltung der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis e.V. verantwortlich. Der Ortsbeirat wird auch in diesem Jahr die Bepflanzung und Pflege der Blumenpracht entlang der Hauptstraße und auf den Marktplätzen in Heimbach und Weis mit 4.000 Euro finanziell unterstützen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Abitur 2021: Corona sorgt für Abiturfeier im Auto

60 junge Frauen und 27 junge Männer nahmen am vergangenen Freitag (19. März) am Wiedtal-Gymnasium ihr ...

Gelungene Spielplatz-Aktion in Stebach

Nachdem in den letzten Tagen mit den Aufforstungsaktionen mehr die Hobby-Gärtner unter den Stebacher*innen ...

Müllabfuhr in der Kar- und Osterwoche

Wie im Abfuhrkalender bereits veröffentlicht, wird die Müllabfuhr in der Karwoche vorverlegt, in der ...

Kontrollen fördern Verstöße zu Tage

Die Polizei Straßenhaus berichtet von diversen Verstößen bei Geschwindigkeitskontrollen. Zum Aufbruch ...

Sperrung und Verkehrsbehinderungen im Bereich B 256 Abfahrt Heddesdorf

Instandsetzungsarbeiten an der Anschlussstelle Heddersdorf zur B 256. Die L 258 zwischen Heddesdorf und ...

Aus dem Polizeibericht: Warnung vor Taschendiebstahl

Die Polizei Linz berichtet erneut von einem Taschendiebstahl und warnt die Bevölkerung. Weiterhin mussten ...

Werbung