Werbung

Nachricht vom 24.03.2021    

Abitur 2021: Corona sorgt für Abiturfeier im Auto

60 junge Frauen und 27 junge Männer nahmen am vergangenen Freitag (19. März) am Wiedtal-Gymnasium ihr Abiturzeugnis in Empfang. Die coronabedingten Hygienevorschriften sorgten dafür, dass es eine Abiturfeier der völlig anderen Art wurde. Hier hatten sich schlaue Köpfe etwas ganz Besonderes ausgedacht, um aus der Situation das Beste zu machen.

Fotos: privat

Neustadt. Stammkursweise und in unterschiedlichen Zeiträumen fuhren die Absolventen mit ihren Familien im Auto auf den Schulhof. Dort konnten die SchülerInnen mit Corona-Abstand auf Einzelplätzen vor dem Rednerpult Platz nehmen, während ihre Angehörigen im Auto sitzen blieben. Über eine eigens für den Anlass angemietete Ukw-Frequenz konnten sie im Autoradio die Reden und Zeugnisübergabe verfolgen. Für hygienekonformen Sektausschank, Musik und angemessene Dekoration sorgte ein Heer an fleißigen Helfern, sodass speziell ihnen ein gebührender Dank für die Organisation dieser sehr speziellen Abiturfeier gilt.

Unter dem Motto „Abi Vegas – gepokert um jeden Punkt“ verabschiedet sich ein Jahrgang, der sicherlich kein „Corona-Puddingabitur“ gemacht hat, denn insgesamt 23 Absolventen konnten ein Abschlusszeugnis mit einer Eins vor dem Komma entgegennehmen. Dabei hat unter den Schülerinnen Alina Jabs mit der Note 1,0 das jahrgangsbeste Ergebnis erreicht, dicht gefolgt von Schüler Julian Vogt mit Abschlussnote 1,1.

Schulleiter Thorsten Mehlfeldt lobte den Jahrgang für sein Durchhaltevermögen und das gute Miteinander: „Seit ich an dieser Schule bin, höre ich Bemerkungen, die etwa alle so lauten: 'Toller Jahrgang' oder 'klasse Schüler'.“ Dies zeigt sich auch an den zahlreichen Ehrungen für SchülerInnen, die sich entweder mit herausragenden Leistungen oder mit besonderem Engagement für die Schulgemeinschaft hervorgetan haben.

Abschließend dankte der Schulleiter den Lehrkräften Anette Edelmann-Schneider und Sonja Bruchhagen, die zusammen mit einem Abiturienten-Team, der Unterstützung des Phoenix-Technik-Teams und einigen SchülerInnen aus der MSS 12 die Feier organisierten. Für die speziellen Sicherheits- und Hygienevorkehrungen sorgte Lothar Brill. Ein ebenso großer Dank gilt neben den Lehrkräften - insbesondere den Stammkursleitungen, die die SchülerInnen über Jahre hinweg betreut und unterstützt haben - dem Schulelternbeirat sowie dem Förderverein des Gymnasiums.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Gelungene Spielplatz-Aktion in Stebach

Nachdem in den letzten Tagen mit den Aufforstungsaktionen mehr die Hobby-Gärtner unter den Stebacher*innen ...

Müllabfuhr in der Kar- und Osterwoche

Wie im Abfuhrkalender bereits veröffentlicht, wird die Müllabfuhr in der Karwoche vorverlegt, in der ...

Seniorenfeiern to go: Beitrag im Offenen Kanal ansehen

Die beliebten Seniorenfeiern der Stadt Neuwied erhalten in Zeiten der Corona-Pandemie ein anderes Gesicht. ...

Digitale Ortsbeiratssitzung: Ortsgestaltung fürs Dörfje stand im Mittelpunkt

Auf Einladung von Ortsvorsteher Markus Blank und mit der professionellen Begleitung durch die Stadtverwaltung ...

Kontrollen fördern Verstöße zu Tage

Die Polizei Straßenhaus berichtet von diversen Verstößen bei Geschwindigkeitskontrollen. Zum Aufbruch ...

Sperrung und Verkehrsbehinderungen im Bereich B 256 Abfahrt Heddesdorf

Instandsetzungsarbeiten an der Anschlussstelle Heddersdorf zur B 256. Die L 258 zwischen Heddesdorf und ...

Werbung