Werbung

Nachricht vom 25.03.2021    

Bürgermeister Fischer: „Frauen nicht ernst genommen“

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz, Hans-Günter Fischer, spricht von einer „äußerst enttäuschenden Reaktion der Landesregierung“ bezüglich der Geburtsstation in der Cura-Klinik in Bad Honnef.

Foto: Manuel Alejandro Leon auf Pixabay

Linz. Fischer hatte sich mit einem Schreiben an die zuständige Ministerin Bätzing-Lichtenthäler mit der Bitte um Unterstützung gewandt. Der Verbandsgemeinderat hatte in seiner letzten Sitzung einstimmig die Erhaltung der Geburtsstation gefordert. In seinem Brief an die Ministerin hatte der Bürgermeister darauf hingewiesen, dass die Hälfte aller Geburten in der Cura-Klinik aus Rheinland-Pfalz stamme.

Der Verweis der Ministerin auf „Geburtshilfen in Troisdorf und Bonn“ sowie der Verweis auf Neuwied zeige „mangelnde Empathie in diesem wichtigen Thema“, so Fischer. Zudem sei die Argumentation, das Land habe - so wörtlich - „keine Möglichkeiten der Einflussnahme“ in Nordrhein-Westfalen, „föderal zu kurz gegriffen“. Er hätte sich „mehr Engagement und politische Kreativität zugunsten der Bürgerinnen und Bürger gewünscht“, sagte Fischer.



Die Frauen könnten sich bei einer solchen Reaktion „nicht wirklich ernst genommen fühlen.“ In dem Schreiben an Fischer hatte Bätzing-Lichtenthäler geschrieben: „Tendenziell kann die Schließung einer Geburtshilfe auch zu einer Stärkung angrenzender Geburtshilfen infolge steigender Geburtenzahlen führen.“ Eine solche Begründung, so Fischer, sei „an den Interessen und Sorgen der Frauen vorbei gedacht“ und nicht nachvollziehbar.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Lale Bender siegt im Kreisentscheid beim Vorlesewettbewerb

Mit eindeutigem Ergebnis hat Lale Bender den diesjährigen Vorlesewettbewerb im Kreis Neuwied gewonnen. ...

Corona-Lockerung: Neuwied will Modellstadt werden

Die Stadt Neuwied will Modellkommune für mögliche Lockerungen der Corona-Auflagen unter anderem für Handel, ...

WTG-Schülermagazin zum 8. Mal in Folge ausgezeichnet

Beim diesjährigen Schülerzeitungswettbewerb der Rhein-Zeitung erreichte der Pausengong, Schülermagazin ...

Sozialverband VdK - Kreisverband Neuwied zieht Bilanz

Auch im Corona-Jahr 2020 stand der Sozialverband VdK an der Seite seiner Mitglieder! So erzielte der ...

Sayner Hütte öffnet

Ab Freitag, 26. März 2021, können Besucher wieder täglich das Industriedenkmal Sayner Hütte und seine ...

Nachwuchs bei den Erdmännchen im Zoo Neuwied

Nicht nur im Zoo Neuwied gehören sie zu den absoluten Besucherlieblingen: Die Erdmännchen. Der Nachwuchs ...

Werbung