Werbung

Nachricht vom 27.03.2021    

Eine alte Trafostation in Neuwied erwacht zu neuem Leben

Street-Art-Künstler Alexander Heyduczek aus Heimbach-Weis malt „elektromobiles“ Leben in der Stadt Neuwied. In mehr als drei Wochen entstanden lebendige Graffiti-Kunstwerke.

Fotos: Jürgen Grab

Neuwied. Mit den großflächigen Graffitis auf allen vier Fassaden der alten Transformatoren-Station am Eck Langendorfer- und Andernacher Straße entstand ein Gesamtkunstwerk, das wirklich als ein solches betrachtet und so benannt werden darf.

Der 28-jährige Alexander Heyduczek aus Heimbach-Weis ist inzwischen als befähigter „Street-Art“-Künstler in der Region bekannt geworden. Hat er doch zum Beispiel in seiner früheren Schule oder auch in der Marktstraße das „Mädchen auf der Schaukel“ sowie auf einer Häuserfassade auf dem Luisenplatz oder das „Dschungel“- Bild auf einem seit langem leerstehenden ehemaligen Geschäftsgebäude auf dem Luisenplatz und (als Auftrag der Stadtwerke) in der Weiser Straße in Engers auf einer Gasreglerstation auffällige Graffiti-Werke geschaffen, die entsprechende Beachtung in der Öffentlichkeit gefunden haben.

„Graffiti steht als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf realen Oberflächen oder durch deren Veränderung im privaten und öffentlichen Raum erstellt werden“ (Auszug aus Wikipedia).

Alexander Heyduczek hat den Beruf eines Offsetdruckers erlernt, um danach ein Studium des Kommunikationsdesign zu absolvieren. Nunmehr ist er bereits seit vier Jahren als „freier“ Street-Art-Künstler aktiv und hat inzwischen eine Vielzahl von Motiven, insbesondere mit Szenen aus der Natur, in unnachahmlicher Weise geschaffen. Wie SWN- Sprecher Gerd Neuwirth mitteilt, haben die bisherigen Arbeiten des Künstlers Geschäftsführer Stefan Herschbach davon überzeugt, dass Alexander nicht „irgend so ein“ Graffiti-Aktivist ohne besondere Talente, sondern vor allem ein äußerst kreativer Künstler ist, der auch größere Projekte in ansprechender Weise realisieren kann. „Seine Werke an der Engerser Gasreglerstation, am dortigen Rheinufer, an der Sparkasse und nun auch an der Trafostation an der Langendorfer Straße sind absolute Hingucker geworden, die einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen“, betont SWN-Chef Stefan Herschbach in anerkennender Weise. Zudem hofft er darauf, dass künftig an solchen künstlerisch ausgestalteten Flächen leider immer wieder festzustellende Schrift- und Bildschmiereien nun gänzlich ausbleiben.

„Bevor ich begonnen habe, den Auftrag der Neuwieder Stadtwerke auszuführen, habe ich entsprechende Skizzen gemacht und diese dem Auftraggeber zur Ansicht vorgelegt, die dort akzeptiert worden sind. Dabei sollte es vor allem um die Darstellung eines aktuell in Angriff genommen „elektromobilen Zeitalters“ in Neuwied gehen. Insofern spielen bei meinen großformatigen Wandgemälden zum Beispiel Menschen auf Elektrorollern eine besondere Rolle“, erläutert Heyduczek. Dabei verweist er unter anderem auch auf die zu sehenden prägnanten Neuwieder Objekte wie Pegelturm, Deichkrone, Schloss und Raiffeisenbrücke, die auf seinen Illustrationen markant zur Geltung kommen.



Mehr als drei Wochen war Alexander Heyduczek draußen an diesem bekannten Transformatoren-Komplex präsent, wobei ihm sein treuer Hund bei Regen, Kälte und Sonnenschein Gesellschaft leistete. Ein wenig Schutz bot ihm dabei der rund um das Objekt angebrachte Dachvorsprung, der nicht nur ihm sondern auch seinen vielen bunten Farbdosen ein wenig vor den Unbilden des Wetters bewahrte. An all den vielen Tagen der kreativen Tätigkeiten waren immer wieder bei ihm verweilende Menschen anzutreffen, die das entstehende Kunstwerk mit Interesse und Freude betrachteten.

Konnten sie sich doch sowohl über die schöpferische Phantasie des jungen Mannes als auch über die Vielfältigkeit der Darstellung mit ihren farbenfroh-lebendigen Ausschmückungen erfreuen. Bei all dem freute sich wiederum der Graffiti-Künstler, der nicht nur mit unendlich vielen Sprüh-Farbdosen sondern auch mit Pinsel und Acrylfarbe hantierte, über die zahlreichen Betrachter/innen, die großes Interesse an seiner besonders gelungenen „Street-Art“ zeigten.

Natürlich waren nicht nur die Initiatoren von den Stadtwerken fasziniert von den Aktivitäten des jungen Mannes, der mit leichter Hand dieses prächtige Kunstwerk erschaffen hat. Ebenso waren viele Passanten hiervon beeindruckt, die nunmehr darauf hoffen, dass diese Bildnisse noch lange in unversehrtem Zustand in der Öffentlichkeit zu sehen sind.

Von den Stadtwerken kommt schließlich der erläuternde Hinweis, dass dieses neuerliche Werk von Alexander Heyduczek durchaus auch eine gute Werbung für die Absicht der Stadtwerke ist, neben dem Carsharing auch das derzeit immer beliebter werdende Rollersharing in Neuwied zu etablieren. „Wichtig ist uns, dass wir mit dieser Gestaltung auch optisch ein Zeichen setzen wollen, dass uns Elektromobilität wirklich am Herzen liegt. Zudem bekommt die Trafostation demnächst eine neue Beleuchtung, womit das Stadtinnere durchaus auch ein wenig mehr Farbe bekommt“, freut sich SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach über helle und zugleich zukunftsorientierte Zeiten.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Viele offene Fragen an Schulen zu den Selbsttest durch Schüler

Der letzte Schultag vor den Osterferien war an der Römerwallschule Rheinbrohl geprägt von Krisenmanagement. ...

Neuwied ist nun Spitzenreiter beim Inzidenzwert in Rheinland-Pfalz

Laut aktueller Auswertung des Landes wurden am Samstag (27. März) beim Land 50 neue Fälle in die Statistik ...

Unfälle auf der A 3 wegen Sommerreifen und zu hohem Tempo bei Unwetter

Unwetter, nicht angepasste Geschwindigkeit und Sommerreifen führten zu zwei Verkehrsunfällen auf der ...

Kinder aus dem Puderbacher Land sind kreativ und machen Ostern bunt

In der vergangenen Woche haben die Kindergarten- und Grundschulkinder in der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Karriere als Bilanzbuchhalter/in

Finanzexperten sind derzeit äußerst gefragt. Wie wäre es also mit einer Ausbildung zur/ zum Bilanzbuchhalter/-in? ...

Corona: 66 neue Fälle - verstärkte Kontrollen am Wochenende

Am Freitag, den 26. März wurden im Kreis Neuwied 66 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Werbung