Werbung

Nachricht vom 27.03.2021    

WTG-Schüler mit Eine-Welt-Schulpreis ausgezeichnet

Nach dem Jugend-Engagement-Preis geht auch der Eine-Welt-Schulpreis an die Schülerinnen und Schüler des Wiedtal-Gymnasiums (WTG). Die Jury zeigt sich beeindruckt von dem sehr umfangreichen Engagement.

Das "Sustainable-Team" (v. l. n. r.): Luisa Neffgen, Lilli Kramer, Jeanny Schwenniger, Colin Schäfer, Marvin Kurtscheid. Es fehlt Isabel Ecker. Foto: Alex Schreiber.

Neustadt. Als "Sustainable-Team" engagierten sich Luisa Neffgen, Lilli Kramer, Jeanny Schwenninger, Isabel Ecker, Colin Schäfer und Marvin Kurtscheid aus der MSS 11 vielfältig für eine nachhaltigere Entwicklung ihrer Schule und der Welt. Der Preis ist mit 400 Euro dotiert - das Preisgeld wird für weitere nachhaltige Projekte am WTG verwendet.

Die Jury war beeindruckt von einem so umfassenden und vielfältigen Engagement der Schüler/Innen, denn die Gruppe sammelte im Zusammenhang mit verschiedensten Projekten über 4.000 Euro an Spendengeldern. So initiierten das Team am Wiedtal-Gymnasium einen Aktionstag zu Nachhaltigkeit und Kinderarbeit. Zu aktiven Umweltschützern wurde die Gruppe dabei, indem sie Sammelaktionen für Korken und alte Handys, Tablets et cetera für den NABU e.V. starteten.

Des Weiteren organisierte sie eine Bestellaktion für 466 Edelstahlmehrwegflaschen mit WTG-Logo für Schüler/Innen und Lehrkräfte, mit denen über zwei Tonnen Plastikmüll pro Jahr an der Schule eingespart werden können.



Auch eine nachhaltige Fastenaktion führte die Gruppe mit Hilfe weiterer SchülerInnen durch. In diesem Rahmen lud das "Sustainable-Team" die Schüler- und Lehrerschaft des WTGs jede Woche zu einer anderen nachhaltigen Fastenaktion ein. Dies waren Vorschläge wie beispielsweise eine Woche fleischlos leben, eine Woche Plastikmüll vermeiden, eine Woche fair einkaufen, auf palmölhaltige Produkte verzichten und vieles mehr. Außerdem unterstützen sie das Aufforsten ausgedienter Palmöl-Plantagen in Indonesien zusammen mit Bennie Over für dessen Projekt "Bennis Wald".

Auch die Idee einer Zertifizierung des WTGs zur BNE- und Fair-Trade-Schule stammt aus den Köpfen des "Sustainable-Teams". BNE steht hier für Bildung für nachhaltige Entwicklung und ist ein spezielles Gütesiegel für Bildungseinrichtungen. Die BNE-Zertifizierung ist der Schule inzwischen gelungen, auf den Aufbau eines Fairtrade-Ladens muss sie noch warten, denn die Schulschließungen und der Lockdown kreuzten leider die Pläne.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Die Fußballsaison wird annulliert - keine Punktspiele mehr

Der Beirat des Fußballverbandes Rheinland (FVR) hat entschieden, dass die Saison 2020/21 annulliert wird. ...

Michaela Abresch, literarische Wanderin zwischen historischem Westerwald und Nordsee

„Wir Westerwälder“ können auch Literatur. Daher hat die Regionalinitiative der drei Landkreise Neuwied, ...

Gemeinsam gegen Fundamentalismus und Rassismus

Was können Religionen gegen Fundamentalismus und Rassismus tun? Das war Thema einer gut besuchten digitalen ...

Unfälle auf der A 3 wegen Sommerreifen und zu hohem Tempo bei Unwetter

Unwetter, nicht angepasste Geschwindigkeit und Sommerreifen führten zu zwei Verkehrsunfällen auf der ...

Neuwied ist nun Spitzenreiter beim Inzidenzwert in Rheinland-Pfalz

Laut aktueller Auswertung des Landes wurden am Samstag (27. März) beim Land 50 neue Fälle in die Statistik ...

Viele offene Fragen an Schulen zu den Selbsttest durch Schüler

Der letzte Schultag vor den Osterferien war an der Römerwallschule Rheinbrohl geprägt von Krisenmanagement. ...

Werbung